Die Geschichte der Fachgruppe FK im Geschäftsbereich Tübingen

Vorwort
Vor der Umstrukturierung des gesamten Katastrophenschutzes und auch der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) gehörten die Landkreise Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und der Zollern-Alb zum Geschäftsführerbereich (GFB) Tübingen. Mit der Umstrukturierung des THW wurde der Landkreis Sigmaringen an den GFB Biberach/Riß abgegeben. Gleichzeitig kam der Landkreis Freudenstadt zum GFB Tübingen.
Führungs- und Fernmeldeeinheiten waren im THW bereits durch die Technische Einsatzleitung (TEL) des Zollern-Alb-Kreises (Ortsverband Balingen), die TEL des Landkreises Tübingen (Ortsverband Tübingen) und durch den Fernmeldezug des Landkreises Reutlingen (Ortsverband Reutlingen) vertreten.
 
Personal
Die FGr FK Tübingen entstand aus diesen drei Einheiten. Der FüKW-TEL, jetzt FüKW, wie auch das Personal wurden aus der TEL des Zollern-Alb-Kreises übernommen. Diese Helfer stellen heute das Führungspersonal der THW-Führungsstelle sowie den Führungstrupp.
 
Ausstattung
Brauchbares Gerät der TEL Tübingen wurde übernommen. Der FüKW-TEL ist der Verwertung zugeführt worden. Das noch vorhandene Personal des Fernmeldezuges (FMZ) wurde ebenfalls in die FGr FK übernommen. Der ehemalige Zugführer übernahm die Aufgaben des S 6, der gleichzeitig Fernmeldeführer ist. Die restlichen Helfer stellten den Führungs- und Kommunikationstrupp. Vom FmZ wurden anfangs alle Fahrzeuge übernommen, jedoch nach und nach an andere FGr FK abgegeben.
 
01.01.2004
Am 01.01.2004 wechselt die Fachgruppe Führung/Kommunikation Tübingen in den Ortsverband Balingen.
 
20. - 23.02.2004
Von Donnerstag bis Sonntag fand an der Bundesschule (BuS) Neuhausen der erste Einweisungslehrgang für die neuen FüKomKW statt. Im Laufe des Lehrganges wurden die ersten 9 FüKomKW an 8 FGr FK und die BuS Neuhausen übergeben.
Die neuen FüKomKW konnten folgende FGr FK in Empfang nehmen:
  • FK Berlin
  • FK Melle
  • FK Hamburg-Harburg
  • FK Flensburg
  • FK Tübingen (Balingen)
  • FK Bad Homburg
  • FK Nürnberg-Süd
  • FK Krefeld
  • FK Stade
  • BuS Neuhausen
 
29.07.2004
Beim Fahrzeughersteller "Achleitner" in Wörgl (A) konnte der neue Anhänger Führung und Lage (Anh FüLA) übernommen werden.
Bei diesem Fahrzeuge handelt es sich um das erste fertiggestellte Fahrzeug aus einer Serie von insgesamt 16 Stück. Am 29.07.2006 wurden vier Anh FüLA an die Fachgruppen FK in
  • FK Balingen
  • FK Emmendingen
  • FK Kempten
  • BUS Neuhausen
übergeben.
 
Februar 2005
Der "neue" Mastkraftwagen (MastKW) wurde im Rahmen einer Einweisungsveranstaltung an der BuS an die FGr FK übergeben.
 
August 2005
Weltjugendtag Köln - Einsatz MastKW  
September 2005
Deutsche Polizeimeisterschaft Fußball in Göppingen - Einsatz MastKW  
Januar 2006
Im Januar 2006 wurde der MastKW zur Fa. Thales nach Pforzheim überführt. Hier wurde eine analoge Relaisstelle im Fahrzeug eingebaut. Hierdurch besteht nun die Möglichkeit, dass der Weitverkehrstrupp Balingen über 2x 4m BOS Sprechfunkrelais und 1x 2m BOS Sprechfunkrelais stellen können.
 
Februar 2006
Ende Januar wurde der FüKomKW mit 56 Mängeln zur Fa. BTG nach Görlitz überführt. Mitte Februar kam das Kfz wieder zurück. Nun sind nur noch 33 offene Mängel am Kfz vorhanden.
 
März 2006
  • Nach heftigen Schneefällen wurde das THW im Raum Albstadt eingesetzt
  • Bereits am 07. März 2006 wurde die THW Führungsstelle in Villingen-Schwenningen benötigt. Auch hier ein Schnee-Einsatz.
  • Auf der IBO in Friedrichshafen wurde die THW Führungsstelle über eine Woche ausgestellt.
  • Auf dem Gelände der Bundespolizei in Swisttal übten die Weitverkehrstrupps der Fachgruppen Führung / Kommunikation aus Balingen, Lehrte und Gelnhausen mit den MastKW. Realisiert wurde eine Richtfunkstrecke über 17 km von Swisttal Heimerzheim nach Hangelar. Frisch vom Werk in Pforzheim kamen die beiden neu ausgestatteten MastKW Lehrte und Gelnhausen.
 
April 2006
Nein, kein Aprilscherz!
Am 01. April 2006 fand die Vollübung zur WM 2006 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Unser MastKW wurde dort eingesetzt.
 
Juni 2006
  • Nach einem schweren Hagelschlag im Schwarzwald Baar Kreis kam die Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen in Trossingen zum Einsatz.
  • Übung Brückenschlag 2006 in Breisach
    Durch einen folgenschweren LKW-Unfall auf der Rheinbrücke zwischen Deutschland und Frankreich wurde diese schwer beschädigt und durch die Behörden gesperrt. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen der Bundesstraße B 31 und der „route nationale N 415“ zwischen Freiburg und Colmar (F). Es besteht die Notwendigkeit einer Ersatzverbindung. Auf dem MastKW der FGr FK Balingen sind zwei Webcam installiert.

  •  
    Juli 2006
    Zu Gast in Deutschland / WM 2006
    An sechs Spielen in Stuttgart war der MastKW im Einsatz
     
    August 2006
    Vom 11.08.2006 bis zum 13.08.2006 fand an der BuS Hoya eine gemeinsame Übung der WVTr des THW (Balingen, Gelnhausen, Lehrte und Potsdam) sowie der ZsIuK der Bundespolizei statt. Erneut sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen THW und der Bundespolizei (BPOL). Positive Erprobung der Schnittstellen zwischen THW und BPOL Anwendungsbeispiele der Videoüberwachungstechnik der BPOL Konfigurationsmöglichkeiten des Rifu Systems sowie der Multiplexer.
     
    September 2006
    Anfang September wurde der Anhänger Führung und Lage (Anh FüLA) nach Wörgl (A) ins Herstellerwerk überführt. Endlich sollen die seit 2004 gemeldeten Mängel (mehr als 24) am Fahrzeug behoben werden.
    Ende September konnten wir den Anh FüLA wieder in unseren Hallen in Augenschein nehmen. Der erste Blick versprach hingegen nichts Gutes, da wiederum Mängel nicht abgestellt worden waren, im Gegenteil, es sind noch sieben weitere Mängel hinzugekommen.

    Am Donnerstag, 28.09.2006 nahm der Inspekteur der Polizei Baden-Württemberg (IdP), Herr Schneider, eine Einladung des THW Landesbeauftragten wahr, und besuchte eine Vorstellung des THW auf dem Gelände des OV Tübingen. Hier verschaffte sich der IdP eine Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
     
    Oktober 2006
    Vom 08.10. – 29.10.2006 wurden 11 Helfer des Deutschen Roten Kreuz aus den Bereitschaften Meßstetten, Ringingen und Bisingen sowie eines Helfer aus dem THW OV Balingen zum Feldkoch ausgebildet.

    Am Samstag den 07.10.2006 fand eine Ausbildung bei der Reservistenkameradschaft Neckar-Alb in Stetten am kalten Markt statt. Der THW Ortsverband Balingen bildete im Rahmen der Partnerschaft mit den Reservisten 90 Teilnehmer an Motortrennschleifer, Bohr- und Aufbrechhammer sowie der Motorsäge aus. Die Teilnehmer wurden auch im Brennschneiden unterwiesen. Im Rahmen der Sprechfunkausbildung wurden die Reservisten in die Möglichkeiten des FüKomKW eingewiesen.
     
    November 2006
    Im November wurde der neue FmKW von Wörgl nach Bremen zum Einbau des Rüstsatzes überführt.
     
    März / April 2007
    250 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), Deutschem Rotem Kreuz (DRK), Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) aus Baden-Württemberg trafen sich am Wochenende zu einer Großübung auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Stetten am kalten Markt. Zu den Übungsteilnehmern gehörten THW Kräfte aus Balingen, Tübingen, Freudenstadt, Horb und Rottenburg.
     
    April 2007
    Ausbildungsreihe Rauhe Alb 2007
    so die Kurzbezeichnung eines erfolgreichen Ausbildungswochenende für die 10 Technischen Züge und 10 LuK-Stäbe im Geschäftsbereich Tübingen. Durch die FGr FK und die Mitarbeiter der THW Geschäftsstelle Tübingen wurden eine Vielzahl von realistischen Szenarien ausgearbeitet, welche die 120 Helferinnen und Helfer in der Zeit von Freitagabend bis zum Samstagnachmittag (21.04.2007) abzuarbeiten hatten.
     
    Mai 2007
    Einsatz MastKW beim G8-Gipfel in Rostock.
     
    Juni 2007
    Unwettereinsatz in Hechingen, Unterstützung OV Hechingen.
     
    Juli 2007
    Bereits zum zweiten mal fand in Dotternhausen der Plettenberglauf statt. Ca. 170 Läufer und 60 Nordic-Walking Athleten fanden sich am 07.07.2007 an der Sporthalle Dotternhausen bei strahlendem Sonnenschein ein um gegen 16:00 Uhr die 420 Höhenmeter auf einer Strecke von 7,8 km zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und dem DRK sicherte die FGr FK die Sprechfunkverbindungen zwischen Start und Ziel und den eingesetzten Einheiten.
     
    Zum Wochenende 14. auf den 15. Juli 2007 stellte der THW Ortsverband Balingen die Beleuchtung des Uferweges rund um den Stausee sicher. Sowohl der Ortsverband als auch die Fachgruppe Führung & Kommunikation Balingen nutzte die Gelegenheit etwas Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. So wurde am Samstag ganztägig der Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) ausgestellt. Fachkundiges Personal stand den Fragen der Gäste aus nah und fern gerne Rede und Antwort.
     
    September 2007
    Am 08.09.2007 fanden sich mehr als 100 Jugendliche von THW und Feuerwehr zu den Gallischen Spielen 2007 in Münsingen ein. Auf dem Gelände des THW Ortsverband Münsingen wurden 14 unterschiedliche Stationen aufgebaut, an welchen die Junghelfer ihr Geschick und Wissen unter Beweis stellen konnten. Die Kommunikation unter den Stationen und Auswertung der Ergebnisse wurde durch die FGr FK durchgeführt.
     
    Einsatz:
    Zu einer Personensuche nach Pfalzgrafenweiler im Landkreis Freudenstadt wurde die Fachgruppe Führung / Kommunikation Balingen am 26.09.2007 gerufen. Seit dem Vortag war aus der kleinen Schwarzwaldstadt ein 65jähriger Mann abgängig.
     
    Oktober 2007
    Am 06.Oktober 2007 fanden in den Landkreisen Zollernalb, Tübingen und Reutlingen vormittags wieder Stabsrahmenübung mit partieller Vollübung verschiedener technischer Einheiten statt. Den Katastrophenschutzbehörden in den Landratsämtern der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb wurden an diesem Tag vom Regierungspräsidium Tübingen und von einer Übungsleitung unter dem Namen "Seismo 2007" ein Erdbeben-Szenario mit verschiedenen Eskalationsstufen eingespielt.
     
    Am 08.10.2007 unterstützen 10 Helfer des THW Ortsverband Balingen (Technischer Zug) die Beamten der Verkehrspolizei Balingen anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle zwischen Balingen und Rottweil. Die Kontrollstelle auf einem Parkplatz entlang der B27 wurde durch den Lichtmast und Powermoon durch die Helfer des OV Balingen taghell beleuchtet. So konnten die Polizeibeamten ihre Kontrollen an den zu kontrollierenden Lastkraftwagen ohne Probleme durchführen.
     
    Eröffnung der Neuen Messe in Stuttgart
    Ausstellung MastKW
     
    November 2007
    31.10. auf 01.11.2007
    In der Walpurgisnacht kontrollierten die Beamten der Verkehrspolizei der Polizeidirektion Balingen an mehreren Stellen im Landkreis die Fahrzeugführer und deren Kraftfahrzeuge.
     
    22.11.2007
    Leichter Nieselregen kann den Kontrollbeamten der Verkehrspolizei der Polizeidirektion Balingen, wie auch den Beamten des Zoll und dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Balingen wenig anhaben.
     
    Auch in der Nacht sollten Geschwindigkeitsbeschränkungen vom Verkehrsteilnehmer eingehalten werden, sonst kann es gut sein dass auch des Nächtens die Beamten der Verkehrspolizei Balingen aktiv werden müssen. So in der Nacht am 23.11.2007 auf der B 463 zwischen Balingen und Albstadt. Auch hier unterstützte sowohl der Ortsverband Balingen als auch die FGr FK in vielen Bereichen.
     
    Ende November, Anfang Dezember 2007 wurde begonnen, die neue Unterkunft in 72336 Balingen Roßwanger Str. 18, zu beziehen. Viele Stunden wurden auch hier zusätzlich aufgebracht.
     
    Dezember 2007
    18.12.2007
    Die THW-Leitung teilte mit, dass unser am 02.11.2006 nach Bremen überführter FmKW am 22.12.2007 in Hamburg abgeholt werden kann.

     
    Januar 2008
    03.01.2008
    Abholung des FmKW in Hamburg.
    Leider hat es sich auch hier wieder gezeigt, dass Mitteilungen und Mängelmeldungen aus dem Jahre 2006 auch in diesem Falle nicht abgestellt werden konnten.
     
    April 2008
    11.04.2008
    FmKW nach Umbaumaßnahmen endlich einsatzklar.
    Endlich ist es soweit. Unser FmKW ist mittlerweile in der Werkstatt fertig. Es sind zwar noch ein paar Aufgaben zu erledigen, jedoch ist das Kfz nun einsatzklar. Mit vereinten Kräften wurde das Kfz am Freitag beladen. Im Anschluss ging es gleich zum ersten "Einsatz" anlässlich der Zugführerausbildung nach Rottenburg am Neckar.
     
    11./12.04.2008
    Erstmalige Durchführung des neuen Zugführerlehrgang der BuS Neuhausen beim OV Rottenburg. Die FGr FK unterstützt die BuS in diesem Jahr bei allen Zugführerlehrgängen.
     
    Mai 2008
    30./31.05.2008
    Zweite Zugführerlehrgang beim OV Rottenburg durchgeführt.
     
    Juni 2008
    02./03.06.2008
    Hochwassereinsatz in Hechingen und Jungingen.
    Die FGr FK Balingen war beim Hochwasser im Killertal, Jungingen, sowie in Hechingen eingesetzt.
     
    06./07.06.2008
    Einweisung in die neue Gerätekabine des Weitverkehrstrupp im Logistikzentrum in Heiligenhaus.
     
    17.06.2008
    Neuer FüKW vom Hersteller abgeholt.
    Zwei Helfer konnten bei der Fa. Car & Camper in Kiel den neuen Führungskraftwagen auf VW T 5 abholen.
     
    Juli 2008
    07.06. - 05.07.2008 Thomas Wiedemann, Führer der FGr FK als CoO (Chief of Operation / Technischer Leiter) der Schnell Einsatz Einheit Wasser Ausland (SEEWA) in Myanmar im Einsatz.
    >> Bericht zum THW Auslandseinsatz Myanmar 2008 >>
     
    August 2008
    09. - 16.08.2008
    Einsatz des Weitverkehrstrupp der FGr FK Balingen anlässlich des Vaude Trans Schwarzwald.
     
    27./28.08.2008
    Großbrand in Balingen. Drei Helfer der FGr FK kommen zufällig zu einem Brand in Balingen. Nach Rücksprache mit dem Kreisbrandmeister (KBM) Schwarz vor Ort soll am Brandort eine Ansprechstelle eingerichtet werden. Hier wurde der FüKW am Brandort als Kommunikationsschnittstelle KBM und THW eingerichtet.
     
    März 2009
    11.03.2009
    Das lange Warten hat nun ein Ende. Gegen Nachmittag wurde die Kabine des Weitverkehrstrupp nach Balingen geliefert. Die Ausstattung ergänzt die Einsatzoptionen des MastKW. Zeitgleich befinden sich zwei Helfer der Fachgruppe FK an der BUS Neuhausen auf einem Lehrgang bzw. Schulung zur Richtfunktechnik.
     
    26.03. - 05.04.2009 Nato Gipfel in Straßburg / Kehl.
    In Straßburg, Kehl und Baden-Baden feiert die Nato ihren Geburtstag. Erstmals richten zwei Länder gemeinsam einen Nato-Gipfel aus. Die FGr FK Balingen unterstützte hier die THW Führungsstelle in Offenburg und mit dem Weitverkehrstrupp wurden Fernmeldeverbindungen über weite Strecken für das Auswärtige Amt sichergestellt.
    Im Einsatz zwei MastKW und die FGr FK Balingen in personeller Unterstützung.
     
    Dezember 2009
    04.12.2009
    Nachdem nun ein paar Monate ins Land gezogen sind, erinnerte man sich in Bonn an die noch offenen Mängel am Anh WVTr Kabine. So wurde der Anhänger nach Sigmaringen zur Vorstellung beim Bremsenhersteller Haldex vorgeführt, um hier das nicht funktionierende ABS Bremssystem in Augenschein zu nehmen. Schnell wurde festgestellt, dass vom Hersteller des Anhängers die falschen (zu kurzen) ABS Fühler am Anhänger verbaut worden waren. Ein Austausch dieser Messfühler führten zur korrekten Arbeitsweise der Anhängerbremse. Ein Schritt zur Mängelbehebung ist getan und kann abgehakt werden.
     
    Januar 2010
    04.01.2010
    Drei Helfer der Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen nahmen die Gelegenheit wahr und ließen sich beim THW Ortsverband Blaubeuren gegen die "Neue Grippe" impfen. Die Teilnehmerzahl an der angebotenen Veranstaltung war doch recht gering.
     
    April - Oktober 2010
    April / Juli / September / Oktober 2010
    An vier Terminen unterstützte die Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen die THW Bundesschule Neuhausen bei der praktischen Prüfung der Zugführeranwärter beim ausgelagerten Zugführerlehrgang in Rottenburg.
     
    Mai 2010
    05.05.2010
    Die Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen unterstützt den Zugtrupp Horb. Seit einigen Wochen ist am Neckarufer Horb eine Großbaustelle sichtbar. Hier entsteht in Bälde ein neues Wasserkraftwerk.
    Am 05. Mai 2010 waren die Bauarbeiten nun soweit fortgeschritten, dass die bestehende Kaimauer für weitere Ausbauarbeiten geöffnet werden könnte. Hinderlich hier war nur der durch Hochwasser recht gut gefüllte Neckarfluss. Da es auf die Schnelle nun nicht möglich war, ausreichende Pumpen zu organisieren wurde kurzerhand das Technische Hilfswerk, Ortverband Horb angefordert, den Pegelstand an der Baustelle entsprechend abzusenken. Zur Führungsunterstützung wurde die FGr FK Balingen angefordert. Diese Technische Hilfeleistung zog sich bis zum 09. Mai 2010 hin.
     
    15.05.2010
    Leistungsabzeichen der THW-Jugend e.V. Baden-Württemberg Anlässlich des GFB Jugendlager wurde das Leistungsabzeichen in Bronze abgenommen.
    Zur Durchführung dieses Leitungsabzeichens forderte die Landesjugend Baden-Württemberg die Unterstützung der Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen an. Aus dem Anhänger Führung und Lage konnte so das Schiedsgericht den Wettkampf hautnah verfolgen und die Ergebnisse korrekt zusammentragen.
     
    Juli 2010
    15. - 18.07.2010
    Unterstützung der Verkehrspolizei Balingen
    Am Wochenende vom 15. - 18. Juli 2010 fand in Balingen das Festival Bang Your Head statt. Tausende von Musikbegeisterten Fans reisten bereits am Freitag nach Balingen, um dem Festival beiwohnen zu können. Am Sonntag traten die Besucher die Rückreise an und kamen so auch an die Kontrollstelle der Verkehrspolizei Balingen an der B 463.
     
    September 2010
    Die KomTech Gruppe der Feuerwehr Reutlingen besucht die FGr FK Balingen Am 15. September 2010 trafen sich in Balingen 13 Helfer der Kommunikationsgruppe (KomTech) der Feuerwehr Reutlingen zum Erfahrungsaustausch mit den Helfern der THW Fachgruppe Führung- und Kommunikation Balingen (FGr FK Balingen). Die Sondereinheit der Feuerwehr Reutlingen ist eine einmalige Gruppierung in der Feuerwehr, da die Gruppe aus Einsatzkräften der Feuerwehr und Helfern des THW Reutlingen zusammensetzt ist. Zuständig und ausgebildet in Sachen Kommunikationstechnik fand nun ein Gedankenaustausch auf fachlicher Ebene und eine Vorstellung der Einsatzfahrzeuge der Fachgruppe Führung- und Kommunikation Balingen statt.
     
    Oktober 2010
    16.10.2010
    100 Jahre Garnison Stetten am kalten Markt, das THW ist mit von der Partie. Auf Anforderung der Bundeswehr unterstützte die Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen die Bundeswehr bei der Sicherstellung des Rettungsdienstes während der Veranstaltungen zum 100 jährigen Jubiläum der Garnison Stetten am kalten Markt.
     
    Februar 2011
    01.02.2011
    Thomas Sanna, Sachgebietsleiter in der FGr FK wird von der Helferversammlung zum Helfersprecher gewählt.
     
    April 2011
    14.04.2011
    Der FüKW hat offensichtlich elektrische Probleme, welche von VW her stammen müssen. Fortlaufend ist die Batterie entladen und das Fahrzeug resetet sich während der Fahrt wie von Geisterhand.
    Nach 14 Tagen Werkstattaufenthalt wurde festgestellt, dass die vierte Heizung defekt war und diese den Mangel hervorgerufen hatte.
     
    14.04. - 27.04.2011
    Thomas Wiedemann macht sich auf den Weg nach Pakistan. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes sollen zwei Trinkwasseraufbereitungsanlagen (TWAA) aus dem Einsatz Pakistan nach Deutschland zurückgeholt werden.
    >> Bericht zum THW Auslandseinsatz Pakistan 2011 >>
     
    Mai 2011
    21.05.2011
    Starker Spritverlust, welche nicht zu erklären war, war Grund für den Aufenthalt des FmKW in einer Fachwerkstatt in Gelnhausen. Im Rahmen der Ausbildung Weitverkehr war es den Kraftfahrern nicht mehr möglich mit dem defekten Fahrzeug den Heimweg nach Balingen anzutreten.

    Ende Mai kam das Fahrzeug wieder zurück. Die Mängel müssten nun behoben sein, Grund waren wohl lockere Kraftstoffleitungen!?


    Juni 2011
    06.06.2011
    Einsatz des MastKW bei der Leitstelle Ravensburg
    Die ersten Vorboten des BOS-Digitalfunkes werden sichtbar. Zur Anbindung der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Ravensburg ist der Austausch des bestehenden Funkmastes erforderlich. Der Austausch wird im Laufe dieses Monats erfolgen. Zur Sicherstellung des Leitstellenbetriebes während dieser Zeit stellte das THW Balingen in der KW 23 einen Interim-Mast in Form eines Mastkraftwagens.
     
    Juli 2011
    02.07.2011
    Am Samstag, 02. Juli 2011 versammelten sich auf dem Bundeswehrgelände in Stetten am kalten Markt mehr als 60 Helfer aus dem THW GFB Tübingen. Wir in den vergangenen Jahren wurde die Ausbildungsveranstaltung "Rauhe Alb" auch im Jahr 2011 fortgeführt.
     
    Juli 2011
    16. - 26.09.2011
    Einsatz beim Papstbesuch in Freiburg
    Ende September besuchte der Papst für zwei Tage das schöne Freiburg im Breisgau. Für die Rettungsorganisationen lief damit einer der größten Einsätze an. Die Vorplanungen wurden bereits im April gestartet. Das besondere daran: Es wurde eine gemeinsame Führungsstelle des MHD, BF/FW Freiburg und THW errichtet. Dieser Einsatz wurde auch durch den WVTr der FGr FK Balingen unterstützt.
     
    Oktober 2011
    22.10.2011
    KatS Übung "Bebende Erde" im Zollernalbkreis
    Erst ein Erdbeben in Burladingen, dann ein Nachbeben in Dotternhausen, wobei ein Personenzug entgleist, sich ein Verkehrsunfall ereignet und es zu einer Explosion kommt.
    Auf dem und um das Gelände der Firma Holcim in Dotternhausen fand am Samstag die kreisweite Katastrophenschutzübung statt. In der Rotunde des Holcim-Werkforums hatte sich der so genannte Führungsstab unter der Leitung von Kreisbrandmeister Stefan Hermann zusammengefunden, parallel tagte der Verwaltungsstab im Landratsamt.
     
    28.10.2011
    In einer kleinen Feierstunde wird Thomas Wiedemann das THW Ehrenzeichen in Silber verliehen.
     
    November 2011
    13.10. - 19.11.2011
    Unterstützung des IM BW BOS-Projekt zur Digitalfunkertüchtigung
    Abermals stand in diesem Jahr ein Einsatz des MastKW an. Im Schwarzwald Baar Kreis, genauer gesagt am Stöckleswaldturm wurde der MastKW aufgebaut. Für ca. 14 Tage übernimmt er die Aufgaben der auf dem Turm ursprünglich montierten Antennen zur Übertragung von Sprechfunk für Polizei und den Rettungsdienst.
     
    Dezember 2011
    03.12.2011
    Unterstützung Polizeirevier Balingen und den Zoll bei einer Beweissicherung einer illegalen Brennerei in Balingen
    Samstag, 03. Dezember 2011 um 15:36 Uhr Anruf der THW Geschäftsstelle Tübingen mit Einsatzauftrag an den THW OV Balingen. Auf Anordnung der Polizei und des Zolls sollten in Balingen Beweismittel in Zusammenhang mit einer illegalen Brennerei gesichert und abtransportiert werden.
     
    Januar 2012
    29.01.2012
    Am Sonntag, 29.01.2012 ereignete sich zwischen Schömberg und Dotternhausen ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Auf Grund überfrierender Nässe kam ein Pkw in Schleudern, krachte in das Fahrzeug, welches zum selben Zeitpunkt neben ihm fuhr. Das Fahrzeug drehte sich auf der Fahrbahn weiter, bis es an den Schutzplanken zum Stillstand kam. Unmittelbar nach dem Unfall kam ein Helfer der FGr FK zur Unfallstelle. Bis zum Eintreffen der informierten Polizeistreife wurden die Unfallfahrzeuge abgesichert. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
     
    März 2012
    Am 24. März 2012 fand eine gemeinsame Ausbildung in Fernmeldebereich in Villingen-Schwenningen statt. 12 aktive Helfer der Fachgruppen Führung- und Kommunikation aus Balingen und Villingen-Schwenningen (FGr FK Neckaralb) führten am Samstag, dem 24. März 2012 eine gemeinsame Ausbildung durch. Schwerpunkt diese Ausbildung war zum einen die Prüfung der Fernmeldekabel auf den beiden Fernmeldekraftwagen und zum zweiten die Ausbildung im Bereich Fernmeldewesen.
     
    April 2012
    01.04.2012
    Am 01. April 2012 lud der DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim die Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen zu seiner Veranstaltung ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden durch die Helfer der FGr FK Balingen alte und neue Kommunikationsmittel präsentiert. Fragen des fachkundigen Personals wurden zur Zufriedenheit der Anwesenden entsprechend beantwortet. Im Weiteren wurde noch Einsatzbekleidung aus längst vergangener Zeit zur Schau gestellt. Anhand einer Bilderwand konnten sich die Besucher über Einsätze, Aus- und Fortbildung wie auch Auslandseinsätze umfassend informieren.
     
    27.04.2012
    Nachdem uns der Pkw OV, ehemals FüKW (Übergangslösung) annähernd 10 Jahre treue Dienste geleistet hatte, musste er am 27.04.2012 abgewrackt werden. Diverse Ortsbeauftragte im GFB hatten hier den Antrag gestellt, dass dieses Kfz aus dem THW Bestand zu nehmen ist. Dieser Aufforderung kamen die Helfer der FGr FK Balingen nach und wrackten das Kfz Ende April ab. Nun kann das Kfz sicherlich ersteigert werden und anderswo Dienste leisten.

    Heros Tübingen 10/11 Heros Balingen 16/11 Heros Balingen 86/21 Einsatzende
    Heros Tübingen 10/11 Heros Balingen 16/11 Heros Balingen 86/21 Einsatzende 27.04.2012
    Todesanzeige Scudo 2012


     
    Mai 2012
    10. - 13.05.2012
    Mehr als 340 Helfer aus den Geschäftsbereichen Göppingen, Tübingen und Villingen-Schwenningen nahmen am THW Wettkampf Stetten a.k.M. 2012 teil. Die Bergungsgruppen I hatten insgesamt fünf Aufgaben zu lösen. Die zentrale THW Führungsstelle auf der Schießbahn 9 wurde durch die FGr FK Balingen gestellt. Die FGr FK Göppingen organisierte und koordinierte den Bereitstellungsraum mit Führungsstelle und die FGr FK Villingen-Schwenningen stellte eine Lotsenstelle und beherbergte die Schiedsrichter in der THW Führungsstelle. Eine überaus gelungene Veranstaltung.
     
    Juli 2012
    19.05.2012
    Im Rahmen der Führungsausbildung wurde am 19. Mai 2012 die THW Führungsstelle auf dem Marktplatz in Freudenstadt aufgebaut. In theoretischem Unterricht in der Unterkunft des Ortsverbandes Freudenstadt und anhand einer Fahrzeugausstellung auf dem Marktplatz wurde dem fachkundigen Personal wie auch der breiten Öffentlichkeit das THW Führungssystem vorgestellt.
     
    21. & 22.07.2012
    Auf Einladung des DRK Balingen beteiligte sich die FGr FK Balingen, wie auch der Technische Zug an der Veranstaltung 1. Balinger Rettungstage 2012 auf dem Messegelände in Balingen.
    Auf dem Freigelände wurde eine Fahrzeugausstellung aufgebaut, welche die THW Führungsstelle samt der gesamten Fahrzeugausstattung der FGr FK aufzeigt. Ein Highlight war die Ausstellung des Mastkraftwagen, welcher auf über 40m ausgefahren war. Der Technische Zug führte Holzbearbeitung vor und die Kinder konnten einen Gaudi Parcour bestreiten. Als Siegerprämie erhielten die Teilnehmer eine Urkunde und eine Holzscheibe mit THW Emblem, welches zuvor in das Holz eingebrannt worden ist.
     
    August 2012
    12.08.2012
    Nach vielen Verhandlungen der THW Geschäftsstelle Tübingen konnten im August 2012 endlich die Einsatzfahrzeuge der FGr FK Balingen von Meßstetten in deren neues Domizil nach Bisingen umziehen. Mitten in der Urlaubszeit überführten zwei Helfer der Fachgruppe die Einsatzfahrzeuge vom bisherigen Standort nach Bisingen wo nun alle Einsatzfahrzeuge in einer Garage sicher untergestellt werden können. Vielen Dank für die zähen Bemühungen.

    Bezug der Halle in Bisingen


     
    28.08.2012
    Gegen 10:40 Uhr ereignete sich auf der B27 bei Balingen-Mitte in Fahrtrichtung Tübingen ein schwerer Verkehrsunfall bei welchem ein Sattelkfz nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist. Das Sattelkfz überquerte die Leitplanke rechts. Hierbei wurde die Sattelzugmaschine an der Schallschutzwand nach oben geschoben. Der Fahrzeugführer wurde hierbei schwer verletzt. Unmittelbar nach diesem Unfall kam ein Helfer der FGr FK Balingen an der Unfallstelle vorbei. In Zusammenarbeit mit der Polizei Balingen wurde der gesamte Kfz-Verkehr vor der Unfallstelle ausgeleitet. Fahrzeuge zwischen der Anschlussstelle Balingen-Mitte und der Unfallstelle wurden entgegen der Fahrtrichtung ausgeleitet. Mit im Einsatz auf Anforderung der Polizei das THW Hechingen mit deren Verkehrssicherungsanhänger.
     
    28.08.2012
    32 Kinder zu Besuch beim THW Ortsverband Balingen.
    Im Rahmen des Ferienprogramms in Weilstetten machten sich am 28. August 2012 32 Kinder mit deren Betreuern am Nachmittag auf zu einem Besuch beim THW Ortsverband Balingen. Auf der Freifläche vor der THW Unterkunft warteten bereits die aktiven Helfer des Technischen Zuges und der Fachgruppe Führung und Kommunikation auf die Teilnehmer der Ferienspiele.Die Teilnehmer waren recht schnell auf die vier angebotenen Stationen aufgeteilt.
     
    September 2012
    03. - 07.09.2012
    OpEx Bravo: Kommunikation im Krisengebiet; Einsatz der THW MastKW
    Seit dem 03. September 2012 befinden sich drei Mastkraftwagen mit Mannschaft im Raum Neuhausen und unterstützen hier internationale Einsatzteams bei einem Lehrgang. An der THW-Bundesschule in Neuhausen trainieren IT- und Telekommunikationsspezialisten des Welternährungsprogramms (WFP) der Vereinten Nationen (UN), von UNICEF und weiteren Organisationen mit Unterstützung der Vodafone Fundation und der luxemburgischen Regierung den Aufbau und die Instandsetzung von Kommunikationsnetzwerken für Rettungskräfte.
     
    08.09.2012
    Einsatzübung RV Stuttgart JUH am 08.09.2012 in Reutlingen
    Gegen 11:00 Uhr des 08. September 2012 meldet sich eine nicht näher bekannte Person auf der Rettungsleitstelle per Telefon und meldet einen Verkehrsunfall in Reutlingen. Auf Grund diverser Sprachbarrieren, der Anrufer spricht kein Deutsch, ist die Lage vollkommen unklar. So die Übungsannahme für die Einsatzübung des Regionalverband der JUH Stuttgart in Reutlingen. Was war Übungsanlass:
    Es sollte die Zusammenführung der einzelnen Untergliederungen, Einheiten und Standorte im Regionalverband des JUH Stuttgart geübt werden. Ziel war es, das Beherrschen größerer Schadenslagen mit verschiedenen Einsatzschwerpunkten, sowie das Zusammenwirken der Einheiten zu üben.

    Die Übungsleitung forderte zur Mithilfe die Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen an. Die ausgebildeten Einsatzkräfte der Fachgruppe unterstützten hier die beiden Einsatzleiter (Übungsleitung) im Bereich der Personalübersichten, Führen einer Lagekarte und des Einsatztagebuches, wie auch durch die Sicherstellung des gesamten Sprechfunkverkehrs über die gesamte Übung hinweg.
     
    12.09.2012
    Einsatz auf Anforderung der Verkehrspolizei Balingen
    Im Zusammenhang mit landesweiten Kontrollen in Baden-Württemberg führte die Verkehrspolizei Balingen eine stationäre Kontrolle in Balingen durch. Zur Ausleuchtung der Einsatzstelle wurde hier der Technische Zug des THW Ortsverband Balingen angefordert.
    Im Weiteren die Fachgruppe Führung und Kommunikation. Diese sorgte für eine ständige Kommunikation und Sprechfunkverbindung zwischen der Kontrollstelle und den umliegenden Polizeirevieren, wie auch zur Datenstation der Landespolizeidirektion Tübingen.
     
    15.09.2012
    Fortbildung der Feldköche des THW und DRK in Bisingen und Trochtelfingen am 15. September 2012
    16 Feldköche des Technischen Hilfswerk (THW) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) folgten der Einladung zur Fortbildung nach Bisingen. Walter Wiedemann, Feldkochausbilder des THW aus Balingen, veranstaltete nach Jahren wieder eine Fortbildungsveranstaltung für die aktiven Feldköche der beiden Organisationen. Alle Teilnehmer hatten die beiden Feldkochausbilder "Wiedemann" während deren Ausbildung schon getroffen und sich mit Ihnen ausgetauscht.
     
    16.09.2012
    Brunch beim THW
    Am Sonntag dem 16. September 2012 fanden sich auf Einladung der THW Helfervereinigung Balingen die Lebensgefährten der aktiven Helfer in den Räumlichkeiten der THW Unterkunft in Weilstetten ein. Andere Wege beschreiten, so der Gedanke der Helfervereinigung. Walter Wiedemann kümmerte sich um die Umsetzung und organisierte hier auf die Schnelle eine Veranstaltung, welche für alle Anwesenden recht kurzweilig war.
     
    Oktober 2012
    12. - 14.10.2012
    Kraftfahrerausbildung in Rottenburg
    Am zweiten Wochenende im Oktober führten im Rahmen der Kraftfahrerausbildung drei Helfer der Fachgruppe Führung und Kommunikation eine Kraftfahrerlehrgang gem. Curriculum I beim Ortsverband Rottenburg durch. Sechs Helfer haben die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen.
     
    25./26.10.2012
    Unterstützung an einer Kontrollstelle an der BAB 81
    Wie bereits mehrfach durchgeführt unterstützte die FGr FK Balingen in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2012 Beamte von Zoll und Autobahn- und Verkehrspolizei Rottweil bei einer Kontrolle entlang der BAB 81. In den frühen Abendstunden des 25. Oktobers leuchtete die THW Fachgruppe Beleuchtung Rottweil den Parkplatz Hasenrain an der BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart aus. Zwei Helfer der Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen richteten den Führungskraftwagen am Parkplatz ein. Aus diesem Kfz wurden über Sprechfunk und Telefon Verbindungen zu den umliegenden Polizeirevieren und den Datenstationen betrieben. Hierdurch konnten Fahndungsabfragen schnell und unkompliziert ausgeführt werden.
     
    26./27.10.2012
    Unterstützung der BUS Neuhausen anlässlich der Zugführerausbildung in Rottenburg
    Seit mehreren Jahren unterstützt die Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen diese Veranstaltungen. Am Freitagabend wurden die Zugführeranwärter in die Aufgaben der FGr FK eingewiesen. Anhand einer Präsentation zeigte der Führer der Fachgruppe FK Balingen das Einsatzspektrum der Einheit auf. Im Anschluss konnten die Helfer die Fahrzeugausstattung aufgebaut im Hof der Ortsverbandes Rottenburg in Augenschein nehmen. Führungskräfte und Helfer der FGr Balingen und Villingen-Schwenningen standen den interessierten Helfern für Fragen gerne zur Verfügung. Am Samstagmorgen um 06:00 Uhr begann die praktische Prüfung der Zugführeranwärter. Bei Regen wurden die MTW durch die Teams besetzt und Aufträge und Lagen mit der THW Führungsstelle ausgetauscht. Aus der THW FüSt wurden die Einsatzkräfte mit Lagen und Aufgaben versorgt. Hierzu wurde eine drahtgebundene Kommunikationslösung (AWITEL) durch den Fernmeldetrupp der FGr FK aufgebaut und unterhalten. Einsetzender Schneefall konnte der Prüfung keinen Abbruch antun. Bis in die Mittagsstunden wurden Einheiten auf dem "Papier" verschoben und Einsatzaufträge abgearbeitet.

    Zugführerlehrgang mit Schnee im Oktober


     
    Februar 2013
    04.02.2013
    Nachdem die Stromversorgung der Kabine WVTr mehrfach bemängelt worden war, konnte nun ein Termin gefunden werden, an welchem die Fahrzeuge zum Umrüster Baumeister und Trabant nach Korschenbroich überführt werden sollten.
     
    März 2013
    16.03.2013
    Die Arbeiten an der WVTr Kabine sind abgeschlossen, so dass diese am 16.03.2013 wieder abgeholt und nach Balingen überführt werden konnte.
     
    April 2013
    19.04.2013
    Nach fast zwei Jahren Unterstützungsleistung konnte der Hilfsgütertransport für das Gisela Hospital in Bangla - Desh abgeschlossen werden. Thomas Wiedemann unterstützte hier Frau Dr. Swoboda bei der Planung und Ausführung eines Hilfsgütertransportes von Deutschland nach Bangla - Desh. Gefüllt konnte ein 40" Container mit Spenden aus dem medizinischen Bereich.
     
    Mai 2013
    16.05.2013
    Baden-Baden; Anlässlich des 10. Kongresses der ISCRAM wurde im Zeitraum 12. - 15. Mai 2013 die Führungskomponente der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk präsentiert.

    Im Eingangsbereich der Kongressräume wurden Informationen über die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk auf Bannern und Ausstellungstafeln präsentiert. Eine Vielzahl von Bildern der Ausstattung einer Fachgruppe Führung und Kommunikation, hier die FGr FK Balingen, samt Weitverkehrstrupp rundeten die Informationen ab.
     
    Juni 2013
    01.06.2013
    Hochwassereinsatz im Zollernalbkreis; Auf Anforderung des Bürgermeisters von Ratshausen, Herr Lebherz, wurde der THW Ortsverband Balingen am Freitag, 31.05.2013 um 22:38 Uhr zur Unterstützung nach Ratshausen alarmiert.
     
    02.06.2013
    Da der Pegel der Schlichem weiterhin stieg, wurde der OV Balingen erneut zur Unterstützung nach Ratshausen angefordert. Um 17:22 Uhr wurde durch die Leitstelle Zollernalb Vollalarm ausgelöst. Auftrag für den Technischen Zug war dieses Mal das Einrichten und Betreiben des Einsatzabschnitt Sack und Sand in Ratshausen. Wie am Tag zuvor wurden ca. 1.500 Sandsäcke befüllt; etwa 800 davon wurden an andere Einsatzstellen im Zollernalbkreis verbracht.
    Da die Pegel aller Flüsse im Zollernalbkreis stiegen, Hänge abrutschten und die ansässigen Feuerwehren, THW Ortsverbände und Hilfsorganisationen bereits seit Freitagmittag im Einsatz waren, wurden die Hochwasseralarmzüge aus dem südlichen Baden-Württemberg angefordert.
    Die Fachgruppe Führung/Kommunikation erhielt den Auftrag, auf dem wieder nutzbaren Außengelände der Volksbank-Messe in Balingen, einen Bereitstellungsraum mit Meldekopf für die anrückenden Kräfte einzurichten und zu betreiben.
    Über den Zeitraum des gesamten Einsatzes hinweg wurden durch die Fachgruppe FK Einheiten der Feuerwehr und des THW im Landkreis zu deren Einsatzstellen gelotst.
     
    20.06.2013
    Unterstützung der Polizeidirektion Dresden bei der Einsatzbewältigung einer Veranstaltung zum 17. Juni in Dresden. Der Weitverkehrstrupp sicherte hierzu den analogen Sprechfunk mit vier Betriebskanälen über den eingesetzten MastKW ab.
     
    Juli 2013
    14.07.2013
    Unterstützung der Verkehrspolizei Balingen anlässlich einer Kontrollstelle auf der B 27 im Zusammenhang mit dem Abreiseverkehr der Veranstaltung "Bang your Head" in Balingen.
     
    August 2013
    10.08.2013
    Eine große Technoparty nahe des Engstlatter „Seerosengartens“ rief am Wochenende die Polizei auf den Plan. Zum ersten Mal forderte das Polizeirevier Balingen den THW Ortsverband Balingen zur Unterstützung und Ausleuchtung einer Kontrollstelle an.
     
    28.08.2013
    Im Rahmen des Ferienprogramms in Weilstetten besuchten am 27. August 2013 30 Kinder mit deren Betreuern am Nachmittag den THW Ortsverband Balingen. Der Ortsverband Balingen und die Fachgruppe Führung und Kommunikation sind hier schon ein fester Bestandteil des Ferienprogramms geworden.
     
    September 2013
    05.09.2013
    Ungewöhnlichen Besuch konnten die THW Helfer des Ortsverbandes Balingen in deren Unterkunft am 05. September 2005 begrüßen.
    17 Kinder des Kindergarten kamen beim THW vorbei um einfach mal zu schauen was die Helfer beim THW so für Ausstattung haben.
     
    09.09.2013
    Anforderung zur Unterstützung der Kommunikation anlässlich einer Brückenschlag-Übung über den Main in Frankfurt am Main:
    Auf Anforderung des THW Ländesverbandes Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland verlegte der Weitverkehrstrupp am Donnerstagnachmittag nach Frankfurt am Main in den dortigen Osthafen. Am Freitag wurde begonnen entsprechende Antennenanlagen auf dem Mastkraftwagen (MastKW) zu montieren um hier eine Kommunikation zwischen dem Einsatzgebiet und dem Osthafen sicher zu stellen. Über diese Verbindung konnte Kontakt zwischen den THW Führungsstellen im Osthafen und unter der Mainbrücke gehalten werden.
     
    Oktober 2013
    13.10.2013
    Die Bereichsausbilder Kraftfahrwesen im GFB Tübingen organisierten für die ehrenamtlichen Kraftfahrer von Einsatzfahrzeugen einen Fahrsimulator. Hier konnten verschiedene Szenarien eingespielt und gefahren werden. Zur Veranstaltung wurde der Umgang mit der Seilwinde des Gerätekraftwagen I und Ladungssicherung unterrichtet.
     
    26.10.2013
    Die FK Neckaralb errichtete am 26.10. in Bisingen eine THW Führungsstelle XXL. Hier sollte zum Einen der Aufbau geübt werden, zum zweiten wurde das noch fehlende Material zur Errichtung der THW FüSt XXL erhoben. Die Beschaffung wird in 2014 eingeleitet.
     
    November 2013
    30.11.2013
    Nach einer mehrmonatigen Reparatur des MastKW konnte dieser am 30.11.2013 von zwei Helfern in Wunstorf abgeholt und nach Balingen überführt werden.
     
    Dezember 2013
    11.12.2013
    THW Helfer auf dem Weg ins Katastrophengebiet auf den Philippinen
    Thomas Wiedemann (Leiter der FGr FK Balingen und Logistiker der Schnell Einsatz Einheit Wasser Ausland SEEWA) wird ab Mittwoch, 11.12.2013 in CEBU / Philippinen im THW Auslandseinsatz eingesetzt.

    Mit Windgeschwindigkeiten bis zu 380 Stundenkilometern erfasste der Taifun "Haiyan" am 08. November 2013 Teile der Philippinen. Das Ausmaß der Zerstörung ist erschütternd. Die Bilder aus der Katastrophenregion sprechen für sich. Auf den Philippinen wurden laut aktuellen Erkenntnissen mehr als 5.200 Menschen getötet. Darüber hinaus sind etwa 3,4 Millionen obdachlos. Insgesamt sind mehr als 13 Millionen Menschen betroffen.

    Seit dem 10. bzw. 14. November 2013 befinden sich mehrere THW Teams auf den Philippinen im Einsatz. Ein erster Wechsel ist bereits Ende November erfolgt.
    Die Koordination der Einsatzkräfte auf den Philippinen erfolgt von CEBU aus. Hier löst Thomas Wiedemann, Leiter der Fachgruppe Führung und Kommunikation und Logistiker der SEEWA den bisher vor Ort tätigen Logistiker ab.

    In der Stadt Santa Fe wird derzeit eine Trinkwasseraufbereitungsanlage (TWAA) durch das THW Team betrieben, welche die notleidende Bevölkerung mit dem lebenswichtigen Nass versorgt.

     
    Februar 2014
    10.02.2014
    In unregelmäßigen Abständen werden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Tuttlingen, (Landkreise Tuttlingen, Villingen-Schwenningen, Rottweil, Zollernalbkreis, Freudenstadt) regionale Großfahndungen durchgeführt.
    Anlass der Kontrolle vom 10.02.2014 im Raum Dotternhausen war die Suche nach Tageswohnungseinbrechern, welche ihr Unwesen in den o.a. Landkreisen treiben. Da die Kontrolle in die Nacht ging, wurde zur Ausleuchtung der THW Ortsverband Balingen angefordert. Im Weiteren wurden Zelte im Falle von Witterungsveränderungen angefordert. Der OV Balingen unterstützte hier mit sechs Helfern, welche die Kontrollstelle sehr gut ausleuchtete. Nach mehreren erfolgreichen Kontrollen bedankte sich der Polizeiführer bei den THW Einsatzkräften für die unbürokratische Hilfe.
     
    März 2014
    11.03.2014
    Vorstellung der Fachgruppe FK Balingen beim Innenministerium Baden-Württemberg:
    Am 11. März 2014 besuchten drei Vertreter des Referats Katastrophenschutz, Krisenmanagement und allgemeine Angelegenheiten der Streitkräfte des Innenministerium wie auch ein Vertreter des Regierungspräsidium Tübingen die FGr Führung und Kommunikation in Balingen. Bei diesem Besuch informierten sich die Vertreter der beiden Behörden über die Einsatzoptionen und Ausstattung der Fachgruppe im Einzelnen.
    Beginnend in der THW Führungsstelle und hier im Anhänger Führung und Lage, wurde durch den Leiter der Fachgruppe, Thomas Wiedemann, die Aufteilung der Sachgebiete erläutert. Im Gespräch wurde auf einheitliche Führungsmittel innerhalb der Fachgruppen FK bundesweit eingegangen.
    Vorstellung FGr FK - IMBW  Vorstellung FGr FK - IMBW  Vorstellung FGr FK - IMBW  Vorstellung FGr FK - IMBW
    Technische Möglichkeiten zur Darstellung von Einsatz- und Kräfteübersichten, wie auch die Darstellung einer Lage wurden anhand von Beispielen aus Einsätzen dargestellt. Als nächste Station wurde der Einsatzbereich des Führungs- und Kommunikationskraftwagen in Augenschein genommen. Hier konnten sich die Teilnehmer über die technischen Einrichtungen aus dem Bereich Sprechfunk und Telekommunikationswesen einen Einblick verschaffen.
    Bei der Fachgruppe Führung und Kommunikation in Balingen ist einer der fünf Weitverkehrstrupps des THW installiert. Die Antennenhöhe von 40 m über Grund erweckt bei den Teilnehmern hohes Interesse. Bilder der montierten Dome Kamera konnten auf einem Laptop in Augenschein genommen werden. So war die Burg Hohenzollern zum Greifen nahe. Die Besucher konnten sich in wenigen Stunden einen umfangreichen Eindruck der Ausstattung des THW im Bereich der Führung im THW verschaffen.
     
    15.03.2014
    Funkausleuchtung beim THW OV Hechingen:
    Im Rahmen der Baumaßnahmen beim THW Ortsverband Hechingen soll auch ein neuer Funkmast installiert werden. Da aktuell keine genauen Werte vorliegen wurde der Weitverkehrstrupp zur Funkausleuchtung angefordert.
    Am Samstag, 15. März 2014 machten sich zwei Helfer der Fachgruppe Führung und Kommunikation mit dem Pkw gl und dem MastKW auf in Richtung Hechingen. An Ort und Stelle wurde eine Funkausleuchtung mit dem Ziel der Erkenntniserlangung über die Festlegung eines neuen Standorts für die Funkanlage im Rahmen des Umbaus der Liegenschaft durchgeführt.
    Innerhalb einer halben Stunde war der Mastkraftwagen auf dem Gelände des THW Ortsverbandes Hechingen aufgebaut worden. Auf der Mastanlage wurde hierzu eine Kombinationsantenne 2m/4m und die Dome Kamera installiert. Die Funkausleuchtung wurde durch Helfer des Ortsverbandes Hechingen und dem THW Geschäftsführer Tübingen, Herrn Kuppinger, begleitet.
     
    Mai 2014
    09. - 11.05.2014
    High Capacity Pumping (HCP) Baden-Württemberg übt in Rottenburg:
    THW bekämpft Hochwasser in "Eluvio" Einheiten aus dem gesamten Landesverband Baden-Württemberg des Technischen Hilfswerks (THW) haben sich in einer Großübung auf den Einsatz nach Hochwasser im Ausland vorbereitet. Rund 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus 21 Ortsverbänden haben von Freitag, 09. Mai, bis Sonntag, 11. Mai 2014, an der Übung im fiktiven Land "Eluvio" teilgenommen, um die dortige Regierung im Rahmen des EU-Gemeinschaftsverfahrens mit ihren Großpumpen zu unterstützen. Simuliert wurde der Auslandseinsatz in Rottenburg am Neckar. Dorthin hatte der Landesverband Baden-Württemberg zwei sogenannten HCP-Module (High Capacity Pumping = Pumpen mit hoher Kapazität), die jeweils aus zwei Pumpen mit einer Leistung von 5.000 Litern in der Minute und einer Pumpe mit einer Leistung von 15.000 Litern in der Minute bestehen, entsendet. Weitere Einsatzkräfte übten den Bau eines Camps, wie es das THW im Ausland errichtet. Diesen Ausbildungspart übernahm Thomas Wiedemann Logistiker der Schnell Einsatz Einheit Wasser Ausland (SEEWA). Die SEEWA nutzt diese Ausstattung seit Jahren erfolgreich im Auslandseinsatz.
    HCP Übung Rottenburg  HCP Übung Rottenburg  HCP Übung Rottenburg  HCP Übung Rottenburg
    HCP Übung Rottenburg  HCP Übung Rottenburg  HCP Übung Rottenburg  HCP Übung Rottenburg
    Um die Übung möglichst realistisch zu gestalten, mussten sich die THWler bereits am Freitagabend einer aufwendigen "Einreiseprozedur" unterziehen und dabei verschiedene Probleme überwinden. Die "Zollbeamten" interessierten sich insbesondere für die persönliche Ausstattung der Einsatzkräfte. Am Samstag startete dann der eigentliche Einsatz: Die Module pumpten Wasser aus dem Neckar die fingierte Anforderung durch die Feuerwehr aufgrund eines Bran-des erfolgte. Hierfür stellte das THW Löschwasser bereit. Dies blieb jedoch nicht die einzige Überraschung: Wegen eines drohenden Dammbruchs mussten die Teams innerhalb von 30 Minuten ihr Material zusammenpacken und die Einsatzstelle verlassen um sich in Sicherheit zu bringen. Das Technische Hilfswerk führt diese Übung alljährlich an abwechselnden Schauplätzen durch, um für den Ernstfall im Ausland zu trainieren. Lena Ganschow, Moderatorin der SWR-Sendung Odysso, packte bei der diesjährigen Übung ebenfalls mit an und zeigte sich erstaunt über die Leistung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Ihre Erlebnisse strahlt der SWR in einer Odysso Sendungen aus.
     
    Mai 2014
    Ehrenamtliche Hilfe weltweit: Bundesinnenminister dankt THW Bundesinnenminister Dr. Thomas de  Maizière empfing in Berlin rund 130 THW-Kräfte und dankte ihnen für ihr Engagement während der jüngsten THW-Auslandseinsätze in Jordanien, der Region Kurdistan-Irak, den Philippinen und Slowenien. Bei dem Empfang waren zahlreiche Arbeitgeber anwesend. Ihnen sprach der Bundesinnenminister seinen Dank für ihre Bereitschaft aus, die THW-Helferinnen und Helfer für Einsätze freizustellen. Rund zwei Millionen Liter Trinkwasser förderten die THW-Einheiten auf Ersuchen des Auswärtigen Amtes und im Auftrag des Bundesministeriums des Innern nach Taifun Haiyan auf den Philippinen von November 2013 bis Januar 2014.
     
    Juni 2014
    06.06.2014
    Einsatz Weitverkehrstrupp in Dresden für die Polizei: Am Freitag den 06.06.2014 verlegten zwei Helfer mit dem MastKW des Weitverkehrstrupp Balingen nach Dresden zur Unterstützung der Polizei Dresden anlässlich einer Großveranstaltung. Die Polizei hatte zur Verhinderung von Ausschreitungen Polizeieinheiten aus dem ganzen Bundesgebiet zusammengezogen, über 20 Hundertschaften der Landes- und Bundespolizei.
     
    21.06.2014
    BR 500 / Brückenbauübung und Ausbildung der THW Weitverkehrstrupps: Am 21. Juni 2014 verlegte der Weitverkehrstrupp Balingen in Richtung Norddeutschland. Bereits in den frühen Morgenstunden bewegte sich ein Verband aus mehreren Einsatzfahrzeugen des Weitverkehrstrupp (WVTr) von Bisingen weg in Richtung Gelnhausen in Hessen. Dort trafen sich die Helfer aus Süddeutschland mit den Einsatzkräften aus Gelnhausen. Der Verband verdoppelte sich nun an Fahrzeugen und Personal. Gemeinsames Ziel war Bruchhausen Vilsen in Norddeutschland. Problemlos bewegte sich der Verband über mehrere hundert Kilometer bis am Abend das Ziel in Bruchhausen Vilsen erreicht wurde. In Bruchhausen Vilsen wurde eine Großübung mit der Thematik Bereitstellungsraum 500 gefahren. Die Einsatztaktik für das "System BR 500" ist aufgeteilt in die Komponenten Führung BR, Verband Feldlager (Verb-FLgr), Verband Logistik (VerbLog), einer Gruppe Lotsen und einem Trupp Führung Meldekopf. Sie bilden eine temporäre Einheit, welche je nach Lage und Einsatzauftrag eine Marscheinheit BR 500, die am Einsatzort in eine Aufbauorganisation übergeht. Eingebunden in einen solchen Bereitstellungsraum ist auch der Weitverkehrstrupp. So wurde ein Mastkraftwagen (MastKW) zentral auf dem Gelände des BR 500 installiert. Ein weiterer MastKW wurde auf dem THW Schulungsgelände der THW Bundesschule Hoya in Barme stationiert.
    Parallel zur Erprobungsübung des BR 500 fand in Barme die Übung der Brückenbauer statt. Insgesamt 50 Helfer waren für die Arbeiten an der Brücke eingeteilt. Die Aufgabenverteilungen sind bunt gemischt: Staplerfahrer, Be-diener Arbeitsbühne, Kranführer oder Bauingenieur - alle müssen Hand in Hand arbeiten um die SKB Brücke (Scharper Krupp Bundesbahn) zu bauen. Der dritte Part war nun die Ausbildung der WVTr. Sämtliche Ausstattung wie:
    • TK Anlage OpenCom
    • Richtfunktechnik
    • Analoge Sprechfunktechnik
    • Einsatzoptionen der Dome Kamera
    kam zum Einsatz. Gemeinsam mit der Bundespolizei wurde gegen Ende der Ausbildung eine Richtfunkstrecke über mehr als 50 km gebaut. Diese Strecke konnte mit drei MastKW des THW und zu Beginn und am Ende der Strecke durch Einsatzeinheiten der Bundespolizei zu Stand gebracht werden.
     
    Juli 2014
    19.07.2014
    100 THW Einsatzkräfte auf der Schwäbischen Alb im Erdbebeneinsatz: Alljährlich findet im THW Geschäftsführerbereich Tübingen eine Ausbildungsveranstaltung statt an welcher die THW Einsatzkräfte ihr Wissen vertiefen können. Am 19. Juli 2014 fanden sich hierzu mehr als 100 Einsatzkräfte in Münsingen auf der Schwäbischen Alb ein. Die Führung vor Ort übernahmen zwei Fachgruppen Führung und Kommunikation (FGr FK). Die Übungsleitung und Koordination der gesamten Ausbildung wurde durch die FK Balingen vollzogen. Die FGr FK Villingen-Schwenningen stellte mit deren THW Führungsstelle Raum für die Pressearbeit und Räumlichkeiten für die Schiedsrichter, welche sicherlich keinen leichten Job zu erledigen hatten. Gem. dem ersten Einsatzauftrag hatten sich die Einheiten bis 07:30 Uhr am Meldekopf 1 zu melden. Die Einsatzaufträge bildeten Einsatzoptionen des THW aus dem gesamten Einsatzbereich ab. Die eine und auch andere Lage war nicht so ganz einfach und verlangte von den Einsatzkräften eine gute Vorausbildung ab. Zum ersten Mal beteiligte sich an der THW Ausbildung der Führungsstab der Feuerwehr aus dem Zollernalbkreis. Die Feuerwehreinheiten aus mehreren Feuerwehrabteilungen bauten deren Ausstattung, einem AbrollContainer mit Ausstattung, einem selbstaufblasbaren Einsatzzelt und Darstellungswänden binnen kürzester Zeit auf. Für das leibliche Wohl während der gesamten Ausbildung sorgt die Fachgruppe Logistik aus Reutlingen. Die Verpflegung umfasste am Morgen ein Frühstück, Lunchpakete für die Morgenstunden, eine warme Mahlzeit im Einsatzraum.
     
    August 2014
    Gasexplosion in Rosenfeld, zwei schwer verletzte Personen, THW sichert Nebengebäude: Ein lauter Knall erschütterte am Dienstagnachmittag eine Wohnsiedlung in Rosenfeld (Baden-Württemberg). Grund war eine Gasexplosion im Keller einen Wohnhauses. Rund 40 THW-Kräfte waren in die ganze Nacht im Einsatz und fertigen eine Schutzwand für das Nebengebäude im Falle eines Einsturzes des einsturzgefährdeten Hauses. Ein 88-jähriger Hausbewohner bereitete im Keller auf einem Gasherd Futter für seine Hühner vor. Offensichtlich war die Gasanlage der Kochstelle nicht mehr intakt, so dass ungehindert Gas austreten konnte, welche sich in der Folge zu einem zündfähigen Gemisch entwickelte und zu der Explosion führte.
    Gasexplosion Rosenfeld  Gasexplosion Rosenfeld  Gasexplosion Rosenfeld  Gasexplosion Rosenfeld
    Kreisbrandmeister Hermann forderte über die THW Geschäftsstelle Tübingen THW Einsatzkräfte zum Absichern des Nebengebäudes an, falls das einsturzgefährdete Gebäude kollabieren würde. Von Seiten der Geschäftsstelle wurden mehrere THW Ortsverbände in Bereitschaft versetzt. Zur Unglücksstelle wurde in Baufachberater aus Tübingen entsandt. Im Weiteren wurde die Fachgruppe Führung und Kommunikation zur Einsatzstelle beordert. Nachdem die Schadenslage in Rosenfeld durch den Baufachberater und Leiter der FGr FK erkundet war, wurden die THW Ortsverbände Albstadt, Balingen, Freudenstadt und Horb alarmiert. Gegen 03:00 Uhr war der Einsatz für das THW beendet und die Schadensstelle, wie auch das gesicherte Neben-gebäude konnte an die Feuerwehr übergeben werden.
     
    Oktober 2014
    22. - 25.10.2014
    OpEx Bravo 2014 IT-Spezialisten trainieren gemeinsam - Einsatz der THW MastKW: Im Rahmen der Übung OpEx Bravo trainierten vom 20. - 25. Oktober 2014 internationale IT- und Telekommunikationsspezialisten an der THW-Bundesschule in Neuhausen (Baden-Württemberg) die Zusammenarbeit beim Aufbau und der Instandsetzung von Netzwerken. Bei der sechstägigen Feldübung, die durch die finanzielle Unterstützung des Auswärtigen Amts ermöglicht wurde, trainierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aktivierung des Emergency Telecommunications Clusters (ETC) und die Reaktionsfähigkeit des Personals. So mussten sich die 19 IT-Spezialisten aus aller Welt im Wald bei Neuhausen einem simulierten Erdbeben stellen und nach Einreise in ein fiktives Katastrophenland die ETC-Ausrüstung aufbauen, um die Kommunikation im Krisengebiet wieder herzustellen. In den folgenden Tagen stellten sich die Teilnehmenden auch außerhalb ihrer technischen Fähigkeiten Problemen, die der Aufenthalt in einem Krisengebiet mit sich bringt. Unterstützt wurde die Übung unter anderem von THW-Rollenspielern. Das Emergency Telecommunications Cluster (ETC) ist ein globales Netzwerk von Organisationen, das in humanitären Krisen Telekommunikationsmittel bereitstellt. Das ETC wird vom Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) geleitet. In seiner Geschichte hatte es noch nie mit einer solchen großen Anzahl an humanitären Krisen zu tun. Wie in den vergangenen Jahren wurde diese Übung wurde durch die Weitverkehrstrupps des THW unterstützt. Hier die Übungsannahme, dass drei Einheiten in einem benachbarten Einsatzland ebenfalls im Einsatz waren. Auf Anforderung der Vereinten Nationen (UN) wurden drei Mastkraftwagen (MastKW) in das neue Einsatzgebiet verlegt. Gemeinsam mit den Spezialisten des WFP sorgen die Einheiten gemeinsam für die notwendigen Verbindungen. Auf den MastKW werden hierzu unterschiedliche Antennen montiert und entsprechend eingerichtet.
     
    Dezember 2014
    13.12.2014
    Jahresabschluss 2014 beim THW Ortsverband Balingen: Zum Jahresabschluss am 13. Dezember 2014 fanden sich 40 Helferinnen und Helfer des THW Ortverbandes Balingen im Restaurant "Am Schiefersee" in Dormettingen ein. Als besonderen Gast konnte der THW Geschäftsführer aus Tübingen, Herr Bastian Kuppinger begrüßt werden. Herr Kuppinger ging auf den Einsatz in Rosenfeld ein und vermerkte, dass es sich hier um einen ganz besonderen Einsatz, an welchem vier THW Ortsverbände aus mehreren Landkreisen, eine eingerichtete THW Führungsstelle, gehandelt hatte. Er überbrachte noch den besonderen Dank des Kreisbrandmeisters aus dem Zollernalbkreis. Im Rahmen der Veranstaltung konnten folgende Helfer mit der Einsatzmedaille "Fluthilfe 2013" ausgezeichnet werden:
    • Stefan Boos
    • Thorsten Scheurer
    • Thomas Wiedemann
    • Walter Wiedemann
    • Jürgen Artzt
    • Steffen König
    • Lucas Martin
    • Thomas Sanna
    • Michael Schuler
    • Alfred Stenzel
    • Florian Weiss
    • Andreas Wilhelm
    Weiterhin konnte Steffen König für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk geehrt werden. Von Seiten der THW Helfervereinigung Balingen e.V. wurde im vergangenen Jahr ein Wanderpokal angeschafft mit welchem die Helfer mit den meisten Stunden geehrt werden. In diesem Jahr konnte der Wanderpokal an:
    • Michael Schuler, FK Balingen
    übergeben werden.
     
    Januar 2015
    Am 16. Januar 2015 wurden abermals Hangbewegungen in Nusplingen registriert. Das Team ESS aus Weingarten wurde erneut angefordert. Zur Unterbringung der empfindlichen Auswerteeinheit wurde von Seiten der THW Geschäftsstelle Tübingen der Einsatzleitanhänger (ELA) der Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen angefordert.
    Zwei Helfer der Fachgruppe FK Balingen transportierten kurzerhand den Anhänger ELA nach Nusplingen an die Einsatzstelle.
     
    Februar 2015
    27. Februar 2015
    Weitverkehrstrupp in Hessen zur Ausbildung. Gemeinsam mit dem Weitverkehrstrupp (WVTr) Gelnhausen sollte die Errichtung einer Richtfunkstrecke über eine größere Distanz geübt werden. Insgesamt sieben Fahrzeuge und Anhängern verlegte die Einheit am frühen Nachmittag des 27. Februar in die Nähe der Wasserschutzpolizeistation nach Gernsheim. Dieser Aufbauplatz schien der Einheit zur Errichtung und zum Test einer Richtfunkstrecke in den Taunus als geeignet. Es konnte eine Strecke über 46 km Luftlinie errichtet und betrieben werden.
    WVTr Ausbildung ind Gernsheim WVTr Ausbildung ind Gernsheim WVTr Ausbildung ind Gernsheim WVTr Ausbildung ind Gernsheim
     
    März 2015
    21. März 2015, Stetten a.k.M: 500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und THW mit Sprechfunk versorgt. Auf Anforderung des Kreisbrandmeisters aus dem Landkreis Sigmaringen, Michael Hack, unterstützte der Weitverkehrstrupp (WVTr) Balingen am Wochenende 20./21.03.2015 Einsatzeinheiten der Feuerwehr, des DRK und des THW anlässlich eines groß angelegten Ausbildungstags in Stetten a.k.M. Seit mehreren Jahren wird die Veranstaltung auf dem Truppenübungsplatz Heuberg durchgeführt. Auf Grund der topografischen Gegebenheiten war eine Funkabdeckung an allen Ausbildungsörtlichkeiten auf dem weitläufigen Gelände nicht gegeben. Da die Sprechfunkverbindungen in diesem Jahr etwas besser sein sollten, wurde hier der WVTr Balingen zur Unterstützung angefordert. Unmittelbar nach dem Eintreffen und Feinerkundung wurde der MastKW aufgebaut und das Relais eingerichtet und betrieben. Ab diesem Zeitpunkt konnten bereits die ersten anreisenden Teilnehmer der Ausbildung problemlos untereinander kommunizieren.
     
    April 2015
    24. April 2015
    LuK Ausbildung bei der THW Geschäftsstelle Tübingen Im Rahmen der weiterführenden Ausbildung wurde in der Geschäftsstelle eine Fachausbildung LuK durchgeführt.
     
    Mai 2015
    02. Mai 2015 - Filmausnahmen für die Hessenschau beim THW Ortsverband Rüsselsheim.
    Am 25. April 2015 erschütterte ein Erd-beben der Stärke 7,8 Nepal und weitere benachbarte Länder. Das Epizentrum lag 80 Kilometer nordwestlich der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu. Bisher folgten rund 30 Nachbeben mit einer Stärke von bis zu 4,5. Nach aktuellen Angaben der örtlichen Behörden sind bislang mehr als 10.000 Tote und vermutlich 100.000 Verletzte zu beklagen. Laut der Vereinten Nationen sind mehr als acht Millionen Menschen von den Beben betroffen. Sauberes Trinkwasser ist nach dem Erdbeben knapp. Am 02. Mai 2015 wurde auf dem Gelände des THW Ortsverband Rüsselheim für Medien- und Pressevertreter eine baugleiche Trinkwasseraufbereitungsanlage der Fa. Kärcher Futuretech (WTC 5000) aufgebaut und in Betrieb genommen, wie derzeit in Nepal im Einsatz verwendet werden. Ehrenamtliche Helfer der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) standen den Pressevertretern für deren Fragen zur Verfügung.
     
    19. Mai 2015 - G7-Gipfel Elmau
    Am 19. Mai 2015 machten sich zwei Maschinisten des WVTr Balingen mit dem Mastkraftwagen (MastKW), dem Pkw gl und dem Anhänger WVTr auf den Weg nach Ohlstadt. Einsatzort soll der Segelflugplatz Pömetsried sein. Dort wartet bereits die Bundespolizei Fliegergruppe auf die Ankunft der Einheit. Ab dem 26. Mai wechselte die Mannschaft mehrfach die Antennenbestückung auf dem Mast aus. So wurde der Mast mehr als 13-mal aus- und wieder eingefahren. Die Antennenbelegung wurde insgesamt fünfmal verändert bzw. jedes Mal erweitert. Bis zum Beginn des G7-Gipfels wurden umfangreiche Test zwischen den Hubschraubern der Bundespolizei und der Empfangsstelle am Boden durchgeführt. Zur besseren Reichweitenabdeckung wurde auf dem Berg Laber (1686 m ü. NHN) das THW Richtfunksystem installiert. Hierdurch konnten alle Livebilder aus den Polizei-hubschrauber in die Einsatzzentralen von Bund und Land schnell und ohne Verzögerungen übermittelt werden.
    G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau
    G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau
    G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau
    G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau G 7 Gipfel Elmau
     
    Juni 2015
    13. Juni 2015
    Im Rahmen der Führungskräfteausbildung trafen sich im Zeitraum Juni bis September 2015 mehrere ausgebildete THW Einsatzkräfte aus dem Geschäftsführerbereich Tübingen zu drei gemeinsamen Fortbildungsveranstaltungen. Diese Ausbildung wurde durch die Fachgruppe Führung und Kommunikation (FGr FK) ausgearbeitet und durchgeführt. Die Durchführung übernahm der Leiter der FGr FK, Thomas Wiedemann, unterstützt durch Sachgebietsleiter und Helfer der FGr FK Balingen und Villingen-Schwenningen.
     
    20. Juni - 20. August 2015
    Über diesen Zeitraum war der Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) bei der Firma Blickle und Scherer zur Nachrüstung mit Digitalsprechfunk in Karlsruhe gebunden.
     
    20. Juni - 28. November 2015
    Insgesamt gibt es bundesweit nur vier Pkw gl in den Weitverkehrstrupps in Deutschland. Das fünfte geländegängige Fahrzeug aus Hamburg, ein Audi Q 5, befand sich über denselben Zeitraum ebenfalls in Karlsruhe, um auch hier die Einsatzfahrzeuge mit Digitalsprechfunk nachzurüsten.
    Eine reife Leistung, wie wir meinen, 162 Tage!
     
    Juli 2015
    24. Juli 2015
    Hochwassereinsatz in Ratshausen: Gegen 21:17 Uhr ging beim THW OV Balingen Meldungen über das Hochwasser in Ratshausen ein. Wenige Minuten später waren die ersten Helfer der FGr FK auf dem Weg in Richtung Unterkunft. Um 22:20 Uhr wurde der integrierten Leitstelle Balingen eine Einheit des OV Balingen zur sofortigen Verfügung angeboten. Gegen 22:38 Uhr verlegte der Führungstrupp in Richtung Ratshausen und traf dort weitere Absprachen mit dem Bürgermeister Heiko Lebherz.
     
    September 2015
    04. September 2015
    SEC Refresher 2015 in Brühl: Etwa 100 THW Einsatzkräfte der Auslandseinheit Standing Engineering Capacity (SEC) nahmen im Zeitraum 04. - 06. September 2015 am Refresher Course 2015 an der Fachhochschule Brühl teil. Die gesamte Sprechfunk- und Orientierungsausbildung wurde von vier THW Helfern in der "Alpha Base" geleitet. Einer dieser Fachausbilder ist der SEEWA-Logistiker Thomas Wiedemann, welcher an dieser Ausbildung in mehreren Funktionen als Ausbilder mitwirkte.
     
    12. September 2015
    Hochzeit Steffi & Stefan Boos (FmTrFü)in der Dreifaltigkeitskirche Pfaffenweiler. Die FGr FK  Balingen und Villingen-Schwenningen waren mit dabei.
     
    14. September 2015
    OpEx Bravo 2015: Neuhausen wird zum Krisengebiet; Einsatz der THW MastKW. Nach einer Katastrophe soll es innerhalb von 48 Stunden wieder ein funktionierendes Telekommunikationsnetz für Hilfskräfte geben - das ist das Ziel des Emergency Telecommunications Clusters (ETC) des Welternährungsprogramms der UN. Zum vierten Mal trainierten IT-Spezialisten aus aller Welt im Rahmen der Übungsreihe OpEX Bravo in der vergangenen Woche den Aufbau solcher Netze. 20 Experten aus 18 Ländern bauten innerhalb einer Woche Funk- und Satellitenverbindung an der THW-Bundesschule in Neuhausen auf. Zusätzlich zu den technischen Aufgaben mussten die Einsatzkräfte im Rahmen der Übung Meetings organisieren, Presseanfragen beantworten und sich mit der lokalen Bevölkerung des imaginären Krisen-landes Tukastan auseinandersetzen. Im Einsatz waren auch drei Mastkraftwagen (MastKW) der Weitverkehrstrupps (WVTr) Balingen, Gelnhausen und Potsdam.
     
    OpEx Bravor 2015 OpEx Bravor 2015 OpEx Bravor 2015 OpEx Bravor 2015
    20. September 2015
    Die FK Balingen trauert um ihren engagierten Helfer Walter Wiedemann. Plötzlich und vollkommen unerwartet verstarb eine Stütze und guter Kamerad am 20.09.2015. Auf dessen Erfahrungen im Bereich Aus- und Fortbildung wie auch die Einsatzbereitschaft im In- und Ausland und seine besonderen Fähigkeiten als Tropenfeldkoch konnten sich die THW-Helfer immer verlassen.
    Eine THW Flamme ist erloschen. Wir werden immer an ihn denken.
     
    Walter Wiedemann, eine THW Flamme ist erloschen Walter Wiedemann, eine THW Flamme ist erloschen
    20. September bis 20. Dezember 2015
    Einsatz Unterstützung Flüchtlinge in Feldkirchen: Im Süden BAYERNS, an der deutsch-österreichischen Grenze, müssen zwei sog. Wartebereiche eingerichtet und betrieben werden. In diesen Wartebereichen sollen ankommende Flüchtlinge für ein bis zwei Tage aufgenommen werden, Erstaufnahmeeinrichtungen bevor sie auf die entsprechenden verteilt werden. In den Wartebereichen sollen um die 5.000 Flüchtlinge aufgenommen werden. Ein Wartebereich wird in FELDKIRCHEN eingerichtet und betrieben. Die beiden WVTr Balingen und Gelnhausen stellten sofort die Einsatzbereitschaft her. Gelnhausen verlegte um 03:00  Uhr in Richtung des Einsatzraums, der WVTr Balingen um 05:00 Uhr. In den frühen Morgenstunden erkundeten bereits THW Einsatzkräfte Aufbaumöglichkeiten für die beiden Mastkraftwagen (MastKW). Auf dem Gelände einer Kaserne im bayerischen Feldkirchen hat das THW zusammen mit dem DRK, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Bundeswehr in der Vorwoche den Aufbau des ersten Wartezentrums für Flüchtlinge unterstützt. Dies soll eine Aufnahmekapazität von bis zu 5000 Flüchtlingen haben. In Feldkirchen verlegten die THW-Kräfte beispielsweise Böden, führten Elektroinstallationen durch, verluden Container, haben Sanitäranlagen angeschlossen sowie eine drahtlose Datenübertragung eingerichtet. Für den Bereich der Datenübertragung wurden zwei MastKW (Balingen und Gelnhausen) eingesetzt. Über Richtfunk werden so Telekommunikationsanschlüsse in die Kaserne übertragen. Während der letzten Tage waren hier Helfer der WVTr 24 Stunden täglich im Einsatz.
     
    Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen
    Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen
    Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen Einsatz Flüchtlinge Feldkirchen
    Februar / März 2016
    Februar / März 2016
    Ausbildung Zugtrupp und LuK THW OV Tübingen durch die Fachgruppe FK Balingen. An unterschiedlichen Terminen im Februar und März 2016 wurden die THW Einsatzkräfte des Ortsverbandes Tübingen in die Stabsarbeit eingewiesen. Nachdem die Aufgabenstellungen der einzelnen Sachgebiete in mehreren Abendterminen bearbeitet worden waren, konnte am 24. März 2016 eine Abschlussübung stattfinden. Anhand eines plastischen Einsatzgeschehens in Tübingen hatte die Einsatzkräfte des THW Ortsverbandes Tübingen die Aufgabe eine LuK einzurichten und diese unter einsatzmäßigen Bedingungen zu betreiben. Kurz entschlossen wurden die ausgebildeten Kräfte auf die einzelnen Sachgebiete aufgeteilt und die Arbeit konnte beginnen.
     
    26. März 2016
    In Vorbereitung für einen anstehenden Einsatz verlegten die beiden Fachgruppen Führung und Kommunikation Balingen und Villingen-Schwenningen an einem Morgen insgesamt 12 km Feldkabel. Um solche Strecken bauen zu können wird das entsprechende Ausbildungsgelände gesucht. Hier bot sich die THW Unterkunft Horb am Neckar an. Binnen weniger Stunden konnten auf dem weitläufigen Gelände durch zwei Fernmeldetrupps 16 Kabeltrommeln Feldkabel verlegt werden. Die korrekte Verlegung und Verbindung der Kabel wurde mittels Messgeräten und dem AWITEL System geprüft. Das Material steht nun für den Einsatz parat.
     
    April 2016
    01. / 02. April 2016
    8. Heuberger Brandschutztag 2016 - Einsatz WVTr: Knapp 500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und THW mit Sprechfunk über den MastKW des Weitverkehrstrupp Balingen versorgt. Wie bereits im Vorjahr trafen sich über das Wochenende 01. und 02. April 2016 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalbkreis, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk auf dem Truppenübungsplatz Heuberg zu den 8. Heuberger Brandschutztagen. Der THW Weitverkehrstrupp der Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen sicherte auch in diesem Jahr die Funkabdeckung an allen Ausbildungsörtlichkeiten auf dem weitläufigen Gelände des Truppenübungsplatzes. Auf dem 40m Antennenträger, dem Mastkraftwagen (MastKW), wurden zwei Funkverkehrskreise im analogen 4m Sprechfunkbereich als Sprechfunkrelais eingerichtet und betrieben. Von diesem Aufbauplatzes war es nun möglich, dass alle an der Ausbildung beteiligten Einheiten, egal zu welcher Organisation sie auch gehörten, miteinander kommunizieren konnten.
     
    Am Wochenende 08. - 10. April 2016
    wurde feierlich die neue Unterkunft des THW Ortsverband Horb a.N. eingeweiht. Anlässlich dieses (seltenen) Ereignisses wurden auf dem Gelände des Ortsverbandes mehrere Fachgruppen des THW ausgestellt. Vor der Halle wurde der Führungskraft-wagen (FüKW), ein VW T5 Syncro ausgestellt. Einen Blick in die Fernmeldezentrale (Führungs- und Kommunikationskraftwagen - FüKomKW) nutzte doch der eine oder andere Besucher. Der Führungs- und Lageanhänger (Anh FüLA) konnte von außen betrachtet werden, da eine Seitenwand vollkommen offen war und so den Blick in die Führungsstelle preisgab. In der Halle wurden alte Kommunikationsmittel ausgestellt. Von Fernmeldegeräten aus dem Jahre 1937 bis in die Neuzeit war alles mit dabei.
     
    Einweihung OV Horb Einweihung OV Horb Einweihung OV Horb Einweihung OV Horb
    Mai 2016
    Am 16. Mai 2016 (Pfingstmontag)
    konnten in Gelnhausen unsere Lichtwellenleiter abgeholt werden. Unser Anhänger Weitverkehrstrupp Fernmelde (Anh WVTr Fm) war bis unter das Dach mit Kabeltrommeln gefüllt.
     
    21. Mai 2016
    Gemeinsame Ausbildung von fünf Fachgruppen FK in Baden-Württemberg: Es trafen sich die Fachgruppen Führung / Kommunikation aus Kirchheim unter Teck, Ostfildern, Neuhausen auf den Fildern, Pforzheim und Heilbronn im Ortsverband Rottenburg um an einer Ausbildungsveranstaltung der FK Neckar-Alb, bestehend aus der FK Balingen und der FK Villingen-Schwenningen, teilzunehmen. Ziel der Veranstaltung war es, den neu aufgestellten FK's in Baden-Württemberg einen Einblick in die Aufgaben und die Technik der Fachgruppe Führung / Kommunikation zu geben.
     
    26. Mai 2016
    Bereits in den frühen Morgenstunden verlegte der THW Weitverkehrstrupp Balingen (WVTr) von seinem Standort nach Stetten am kalten Markt. Auf Anforderung der Feuerwehr sollte anlässlich des Feuerwehr Ausbildungsbiwak 2016 eine Relaissprechfunkstelle auf dem weitläufigen Bundeswehrgelände errichtet und betrieben werden.
     
    Juni 2016
    18. Juni 2016
    Kommunikationsmittel des Katastrophenschutz (Ausstellung) anlässlich der Veranstaltung 50 Jahre THW Ortsverband Freudenstadt: Der THW Ortsverband Freudenstadt feierte sein 50jähriges Bestehen mit einer großen Ausstellung auf dem größten umbauten Marktplatz in Deutschland im Zentrum Freudenstadts. Die Fachgruppe Führung und Kommunikation Balingen holte die Vergangenheit wieder ans Tageslicht. So wurden unter einem Zelt Kommunikationsmittel aus längst vergangenen Zeiten ausgestellt.
     
    13. Juni 2016
    Die Fachgruppen Führung und Kommunikation Balingen und Villingen-Schwenningen stellen derzeit das drahtgebundene Feldkommunikationssystem AWITEL für einen Einsatz in zwei Beileitungsstollen des Kavernenkraftwerk Bad Säckingen. In regelmäßigen Abständen müssen diese Beileitungsstollen von Ablagerungen gereinigt werden. Keine einfache Aufgabe für die Männer unter Tage. Aus diesem Grund muss die Möglichkeit bestehen zu jeder Tages- und Nachtzeit mit der Außenwelt kommunizieren zu können. Zeitgleich werden zwei solcher Beileitungsstollen von den Ablagerungen gereinigt. Die Länge eines jeden Stollen beträgt hier mehr als 6.000 m. In der Mitte kommen die beiden Beileitungsstollen zusammen. Dort ist die Notrufzentrale für 24/7 Stunden/Tage eingerichtet. In diesem Einsatzbereich konnte bisher kein Kommunikationsmittel auf dieser Länge eingesetzt werden, welches eine Verbindung zwischen allen Kräften im Stollen sicherstellen konnte.
     
    Einsatz Schluchseewerke Einsatz Schluchseewerke Einsatz Schluchseewerke Einsatz Schluchseewerke
    28. Juni 2016
    Überführung des FüKW nach Karlsruhe. Hier wurde das Einsatzfahrzeug entsprechend den Vorgaben der THW Leitung in Sachen Sprechfunk ertüchtigt. Nach drei Wochen Umbau konnte das Einsatzfahrzeug abgeholt werden. Seither gibt es mit der Sprechfunkausstattung immer wieder Probleme (bundesweit)!
     
    Juli 2016
    15. - 17. Juli 2016
    Einsatz des Anhängers ELA anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehren in Rottenburg a.N.: Am Wochenende vom 15. Juli bis 17. Juli 2016 fand in Rottenburg a.N. der Kreisjugendfeuerwehrzeltlager anlässlich des 30-jähringen Jubiläums der Jugendfeuerwehren an. Aus dem Anhänger heraus konnten nun die Planungen für die ca. 400 Teilnehmer in Angriff genommen werden. Die Ausstattung des Technischen Hilfswerk konnte bei diesem Zeltlager wertvolle Dienste leisten und zeigt die Verbindung zwischen Feuerwehr und THW.
     
    30. Juli 2016
    Seit Jahren unterstützt die FGr FK Balingen den THW Ortsverband Horb bei der Beat Parade in Empfingen mit Material. Wie in den Jahren zuvor kam auch hier der Einsatzleitanhänger der Fachgruppe zum Einsatz.
     
    August / September 2016
    31. August - 04. September 2016
    Der DRK Kreisverband Villingen e.V. kam auf das THW mit der Bitte um Unterstützung durch Einsatzmaterial zu. In der Planung für das Rescue Camp 2016, eine Katastrophenschutzübung für Rettungshunde, besichtigten der Einsatzleiter Peter Trempeck und ein Vertreter des DRK Thorsten Stangl die Ausstattung der FGr FK Balingen bereits im Vorfeld. Am Mittwochabend, 31. August 2016, wurde in Villingen der Einsatzleitanhänger (ELA) aufgebaut und die Ausstattung (unterschiedliche Sprechfunkgeräte) einsatzbereit an das DRK übergeben. An dieser KatS-Übung nahmen Rettungshundeteams der verschiedenen Hilfsorganisationen aus der Bundesrepublik Deutschland teil. Die Anfrage in diesem Jahr war derart groß, dass das Los entschied, welches Team an der 36-Stunden Übung teilnehmen kann. Die Einsatzteams reisten hierzu am 01. September in den Schwarzwald Baar Kreis. Nachdem die Einsatzeinheiten ihre Base nach den Internationalen Regeln der International Search and Rescue Advisory Group (INSARAG) Guidelines eingerichtet hatten startete die Übung. Über den gesamten Schwarzwald Baar Kreis, wie auch in den Landkreis Waldshut Tiengen und nach Rottweil wurden die 14 Rettungshundeteams von der Base of Operation (BoO) aus entsandt. Die Einsatzbefehle erhielten die Einheiten über das On-Site Operations Coordination Centre (OSOCC), die Leitstelle im Internationalen Einsatzgebiet. An den Stationen hatten die Teams unterschiedliche Aufgaben zur bewältigen. Die Ausführungen wurden durch internationale Prüfteams aus Österreich, der Schweiz und anderen Ländern von Ort in Augenschein genommen und geprüft. Die komplette Sprechfunkkommunikation lief über einen Knotenpunkt in der Base of Operation (BoO) aus dem Einsatzleitanhänger des THW (FGr FK Balingen). Mehrere Sprechfunker überwachten hier eine Vielzahl von Sprechfunkkanälen und digitalen Rufgruppen um die Einsatzteams von Station zu Station führen zu können. Das Rescue Camp 2016 endete erfolgreich am 04. September 2016.
     
    Rescue Camp 2016 Rescue Camp 2016 Rescue Camp 2016 Rescue Camp 2016
    Oktober 2016
    11. - 18. Oktober 2016
    Naturkatastrophen sind aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, doch wann diese eintreten ist nur schwer vorherzusagen. Rettungs- und Hilfsorganisationen auf der ganzen Welt bereiten sich durch Übungen auf solche Katastrophen vor. Im Zeitraum 11. - 18. Oktober 2016 fand im Umfeld der THW Bundesschule Neuhausen a.d.F. eine Internationale Übung, die OpEx Bravo 2016 statt. Unterschiedliche Organisationen trainieren hier in einer realistischen sieben Tage Übung den Aufbau und die Unterhaltung von Telekommunikationsmitteln, um die oftmals total zerstörte Infrastruktur im Bereich Kommunikation, mindestens für die Rettungskräfte so schnell wie möglich wieder temporär sicher zu stellen. Das Emergency Telecommunications Cluster (ETC) in Verbindung mit dem Fast IT & Telecommunications Emergency & Support Team (FITTEST) einer Gruppe von technischen Spezialisten des World Food Programme (WFP), dem Technischen Hilfswerk (THW) und der Regierung von Luxemburg führen diese Realitätsübung seit mehreren Jahren durch. 20 Teilnehmer aus der ganzen Welt wurden ausgewählt an dieser Übung teilzunehmen bzw. hier ihr Wissen und Können zu vertiefen. Neben der Handhabung der technischen Kommunikationsausstattung wurde auch Teamgeist, gemeinsames Erarbeiten von Lösungsprozessen und vieles mehr vermittelt. Die Teilnehmer leben für die gesamte Woche im "Feld". Neben den Teilnehmern aus dem Ausland beteiligten sich drei THW Weitverkehrstrupps an dieser Veranstaltung. Zum Einsatz kamen hier die Mastkraftwagen (MastKW), ein mobiler Antennenträger mit 40 m Höhe, aus Balingen, Gelnhausen und Lehrte. Die Teilnehmer konnten so die Technik in sonst nicht zu erreichende Höhen bringen und so die Kommunikation untereinander sicherstellen.
     
    OpEx Bravo 2016 OpEx Bravo 2016 OpEx Bravo 2016 OpEx Bravo 2016
    OpEx Bravo 2016 OpEx Bravo 2016 OpEx Bravo 2016 OpEx Bravo 2016
    21. Oktober 2016
    Zentrale Kommunikationsübung im GFB Tübingen: Die teilnehmenden THW Ortsverbände im GFB erhielten unmittelbar vor der Veranstaltung einen Einsatzauftrag. Die Ortsverbände sind zu besetzen, eine LuK ist einzurichten und zu betreiben. Die Zugtrupps machen sich für eine Erkundung bereit. Die Kommunikation lief über mehrere digitale Rufgruppen. Die Einheiten wurden zentral von Tübingen aus geführt. Auch die LuK der THW Geschäftsstelle Tübingen nahm live an der Übung teil. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle übernahmen, analog einem THW Einsatz, die festgelegten Stabsfunktionen in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle in Tübingen. Die Übungsleitung lag in Händen des THW Geschäftsführers Bastian Kuppinger und den Führungskräften der FK Neckaralb. In vier Stunden Übung fanden unzählige Sprechfunkgespräche statt, wurden Unmengen von Vierfach Vordrucken vollgeschrieben und viel dazu gelernt.
     
    Dezember 2016
    Am 04. Dezember 2016
    konnte ein Fahrzeugtausch mit der FK Heidelberg durchgeführt werden. Der Fernmeldekraftwagen (FmKW), Typ Mercedes ATEGO aus Heidelberg konnte mit unserem FmKW, Typ IVECO getauscht werden. Grund hierfür war die Fahrzeughöhe des ATEGO. Bedingt durch die Höhe konnte dieser nicht in den vorhandenen Garagen in der Unterkunft Heidelberg untergebracht werden. Bis zum Jahresende soll der "Neue" eingeräumt und die Einsatzbereitschaft hergestellt sein.
     
    Januar 2017
    01. Januar 2017
    Bereits zum Ende des Jahres 2016 bahnten sich Veränderungen in der Fachgruppe Führung und Kommunikation an. Die Umdislozierung wurde vollzogen, so dass unser neuer Dienstort nun der THW OV Ofterdingen ist. Pünktlich zum Jahresbeginn verlegte fast die komplette Mannschaft nach Ofterdingen. Auf Grund Platzprobleme verbleiben die Einsatzfahrzeuge der FGr FK jedoch weiterhin in Bisingen.
     
    Februar 2017
    Am 04. Februar 2017
    konnte der MastKW aus dem Kundendienst zurück nach Bisingen verlegt werden. Im Rahmen der Ausbildung wurde hier das Gerät aufgebaut und überprüft.
     
    März 2017
    Am 10. März 2017
    stellte die Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen die vollständige Ausstattung einem ausgewählten Publikum vor. Hier konnten sich die Gäste dann von der Aufgabenvielfalt der einzelnen Trupps in der Fachgruppe anhand der Ausstattung wie auch in Gesprächen mit den Helfern informieren. Am Freitagvormittag konnten sich einige Mitarbeiter des Hochbauamtes und der Bundesanstalt für Imobilienaufgaben (BIMA) und am Nachmittag Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Tübingen von der Ausstattung und dessen Zustand überzeugen. Abends besuchte der gesamte THW Ortsverband Ofterdingen die Vorstellung. Hier konnten die Helfer die gesamte Ausstattung erstmals auf einen Punkt konzentriert in aufgebauten Zustand betrachten und auch "anfassen".
     
    22. März 2017
    Räumung der Unterkunft Balingen. Nach dem Umzug nach Ofterdingen wurde das Material gesichtet und in die neue Unterkunft bzw. die Fahrzeughalle verbracht. Einiges Material wurde in einer Halle zusammengestellt und im Laufe des Jahres abgeholt.
     
    April 2017
    07. - 09. April 2017
    Über 600 Einsatzkräfte, Sprechfunkverbindung sichergestellt! Bereits zum 9. Male fand in Stetten am kalten Markt der Heuberger Brandschutztag statt. Eine Ausbildungsveranstaltung für Feuerwehrkräfte aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalbkreis. Da die Abdeckung mit Sprechfunk auf dem weitläufigen Bundewehrgelände recht schwierig ist, kommt hier der Mastkraftwagen (MastKW) zum Einsatz. Bereits am Freitagabend wurde die Relaisstelle aufgebaut und die Umgebung und Einsatzgebiete ausgeleuchtet. An insgesamt neun "Einsatzstellen" wurden die Einsatzzüge ausgebildet. Ein Zug wurde aus drei Staffeln (1/5) zusammengestellt. Die Aufgabenstellungen waren hier umfangreich und stellten das Einsatzspektrum einer Feuerwehr dar.
     
    9. Heuberger Brandschutztag 2017 9. Heuberger Brandschutztag 2017 9. Heuberger Brandschutztag 2017 9. Heuberger Brandschutztag 2017
    9. Heuberger Brandschutztag 2017 9. Heuberger Brandschutztag 2017 9. Heuberger Brandschutztag 2017 9. Heuberger Brandschutztag 2017
    Mai 2017
    28. Mai 2017
    Eröffnung der Sonderausstellung "Nachrichten senden und empfangen - Fernbeziehungen" in der Museumscheuer Ofterdingen.
     
    Juni 2017
    15. - 18. Juni 2017
    GFB Jugendlager in Unterjesingen: Vom 15.06.2017 bis 18.06.2017 veranstaltete der Ortsverband Tübingen in Unterjesingen das 6. Jugendlager des Geschäftsführerbereiches Tübingen mit über 80 Teilnehmern. Vier Tage lange erweckten Jung und Alt das Lager zum Leben.
     
    17. Juni 2017
    Fachgruppen Führung und Kommunikation sorgen für Verbindung: Zur Ausbildung im Feldkabelbau trafen sich am vergangenen Samstag Einsatzkräfte der Fachgruppen Führung aus Esslingen, Heilbronn, Ofterdingen und Villingen-Schwenningen Rund um das Sportgelände in Unterjesingen bei Tübingen fanden die 35 Helferinnen und Helfer der Fernmeldetrupps und Ausbildungsorganisator Thomas Wiedemann mit seinem Vorbereitungsteam ideale Trainingsbedingungen vor. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW verlegten mehrere Kilometer Feldkabelleitungen am Boden und in rund fünf Meter Höhe und schlossen Feldtelefone an. Dabei setzten die Helferinnen und Helfer neben den seit Jahrzehnten bewährten Feldfernsprechern auch moderne und robuste Fernmeldetechnik, das sogenannte AWITEL, ein. Mit Hilfe von AWI-TEL können auch Verbindungen aus dem Drahtnetz in ein Funknetz oder in andere drahtgebundene Telekommunikationsnetze hergestellt werden. Besondere Herausforderungen stellten sich dabei beim Überqueren von Straßen. Hier bauten die Helfer Lattenscheren und Baustangen auf. Mit diesen vorbereiteten Hilfskonstruktionen können problemlos Kabel in rund fünf Meter Höhe verlegt werden. So können auch hohe LKW´s die über die Straße verlegten Feldkabel unterqueren, ohne dass diese beschädigt werden.
     
    Fm Ausbildung in Unterjesingen Fm Ausbildung in Unterjesingen Fm Ausbildung in Unterjesingen Fm Ausbildung in Unterjesingen
    Fm Ausbildung in Unterjesingen Fm Ausbildung in Unterjesingen Fm Ausbildung in Unterjesingen Fm Ausbildung in Unterjesingen
    Juli 2017
    30. Juni bis 07. Juli 2017
    THW Weitverkehrstrupp beim G20-Gipfel in Hamburg im Einsatz Sicherstellen von Richtfunkverbindungen, Sicherheitszonen ausleuchten, Stromversorgung sicherstellen oder Einsatzkräfte versorgen: Das Technische Hilfswerk (THW) war während des G20-Gipfels stark gefordert. Zu Spitzenzeiten waren täglich mehr als 450 THW-Angehörige, überwiegend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet im Einsatz. Aus unserem Ortsverband Ofterdingen war die Fachgruppe Führung und Kommunikation / Weitverkehrstrupp mit zwei Helfern im Einsatz. Der Weitverkehrstrupp hatte während des Einsatzes diverse Sonderaufgaben. So wurde eine Richtfunkverbindungsstrecke von der gegenüberliegenden Seite der Elb-Philharmonie in das Hafengebiet errichtet und betrieben. Im Rahmen des Raumschutzes wurde das Einsatzgebiet durch Polizeikräfte aus Hamburg, Bayern und Sondereinheiten aus dem europäischen Ausland geschützt.
     
    G 20 Gipfel in Hamburg G 20 Gipfel in Hamburg G 20 Gipfel in Hamburg G 20 Gipfel in Hamburg
    G 20 Gipfel in Hamburg G 20 Gipfel in Hamburg G 20 Gipfel in Hamburg G 20 Gipfel in Hamburg
    16. Juli 2017
    FGr FK Ofterdingen stellt in der Museumscheuer aus. Am 16. Juli 2017 fand nun der zweite Part zur Ausstellung statt. Anlässlich einer Sonderausstellung wurde der Fernmeldekraftwagen (FmKW), der Anhänger Weitverkehrstrupp Fernmeldewesen mit Lichtwellenleitungen, der Führungskraftwagen (FüKW) und der Anhänger Fremdbeschaffung (Anh FB) ausgestellt. Neben der Fahrzeugausstellung und der Kommunikationsmöglichkeiten wurde in der Museumscheuer auch Technik aus vergangenen Tage ausgestellt. Die Veranstaltung fand großen Anklang. Es kam zu netten Gesprächen in der Museumscheuer und bei den Einsatzfahrzeugen der FGr FK Ofterdingen.
     
    Museumscheuer 2017 Museumscheuer 2017 Museumscheuer 2017 Museumscheuer 2017
    21. - 23. Juli 2017
    GFB Wettkampf - Sieben Ortsverbände, sechs Stationen, ein Sieger: Am Samstag traten die Bergungsspezialisten aus sieben THW - Ortsverbänden des Geschäftsführerbereiches Tübingen in einem Wettkampf auf dem Truppenübungsplatz Heuberg gegeneinander an. In Disziplinen wie Fahrzeugbergung, Deichsicherung oder der Beseitigung von Sturmschäden, galt es den besten Ortsverband der Region zu küren. Die über 90 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bergungsgruppen der THW-Ortsverbände Albstadt, Hechingen, Münsingen, Ofterdingen, Reutlingen Rottenburg und Tübingen trafen sich auf dem fast 50 Quadratkilometer großen Truppenübungsplatz bei Stetten am kalten Markt zum sportlichen Kräftemessen. Am Ende setzten sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW-Ortsverbandes Ofterdingen gegen die starke Konkurrenz durch.
     
    23. Juli 2017
    Im Rahmen des 143. Schäferlauf in Bad Urach stellte der WVTr eine Relaisstelle für zwei 2m analoge Sprechfunkverkehrskreisen sicher. Zur Sicherstellung der Kommunikation wurden bereits im Vorfeld mehrere analoge 2m Sprechfunkkanäle beantragt. So konnte für die Einsatzkräfte eine optimale Sprechfunkversorgung sichergestellt werden.
     
    Schäferlauf Bad Urach Schäferlauf Bad Urach Schäferlauf Bad Urach Schäferlauf Bad Urach
    29. / 30. Juli 2017
    Sechs Trucks, über 20 DJs, eine unvergessliche Parade und ein atemberaubendes Festival am Abend: Am 29. Juli fällt der Startschuss zur Beatparade 2017, einem 12-stündigen Partymarathon, der seinesgleichen sucht. Zum 18. Mal rollen die Trucks nun über die Straßen Empfingens und versorgen euch mit elektronischen Klängen, treibenden Beats und vor allem mit viel viel Bass. Von Tech-House und Techno, hin zu Trance und EDM bis hin zu Hardstyle - seit jeher steht die Beatpa-rade nicht nur für Vielfältigkeit, sondern auch für ein unvergleichliches Erlebnis. Auch in diesem Jahr forderte der THW OV Horb den Einsatzleitanhänger (ELA) der Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen an.
     
    August 2017
    16. August 2017
    Auf Anforderung der Bundeswehr am Standort Stetten am kalten Markt verlegte der Weitverkehrstrupp Ofterdingen auf den Heuberg. Im Rahmen der Fortschreibung von Unterlagen wurden zeitnah Bilder aus großer Höhe von Örtlichkeiten auf dem Truppenübungsplatz benötigt, so der Auftrag der Bundeswehr an den WVTr. Im Laufe des Tages wurde der Mastkraftwagen (MastKW) an mehreren Stellen auf dem weitläufigen Gelände des Truppenübungsplatzes auf- und wieder abgebaut.
     
    September 2017
    08. September 2017
    40 Kinder beim THW in Ofterdingen zu Gast: Gegen Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg erlebten 40 Kinder aus der Umgebung einen interessanten Tag beim Technischen Hilfswerk Ofterdingen. Wie kommunizieren wir denn ohne Strom? Bei der Fachgruppe Führung und Kommunikation konnten die Kinder Feldtelefone anschließen und bedienen. Ganz einfach miteinander über weite Strecken sprechen, ohne Strom, ohne Wähltaste oder TouchPad, einfach Hörer abnehmen, kurz kurbeln (anklingeln) und warten bis sich der andere Teilnehmer meldet. Ich möchte auch mal das "Fräulein vom Amt sein", wie vor 60 Jahren! Über eine Feldfernsprechvermittlung konnten auf dem Gelände sogar mehrere Feldtelefone miteinander verbunden werden. Aber immer nur einer hatte alle Drähte in der Hand, die Bediener der Feldfernsprechvermittlung.
     
    17. September 2017
    Am Sonntag, 17. September 2017 stellte die Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen (FGr FK) den Weitverkehrstrupp (WVTr) einem breiten Publikum vor. Unmittelbar nach dem Eintreffen an der Scheuer wurde auch schon der 40m hohe Antennenträger ausgefahren. Weithin sichtbar war der Mast auf welchem eine Antenne für den analogen Sprechfunkverkehr und eine Dome Kamera installiert war. Mit diesen Einsatzmittel kann ein Sprechfunkverkehr der Einsatzfahrzeuge BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) über weite Strecken sichergestellt werden. Über die Dome Kamera holt man sich das Einsatzgebiet buchstäblich in den Führungs- und Lageraum.
     
    Museumscheuer 2017 WVTr Museumscheuer 2017 WVTr Museumscheuer 2017 WVTr Museumscheuer 2017 WVTr
    Oktober 2017
    12. - 14. Oktober 2017
    Katastrophenschutzübung im Naturpark Schönbuch Helfer simulierten extreme Hitzewelle In den frühen Morgenstunden des 13. Oktober 2017 machten sich drei THW Weitverkehrstrupps (Ofterdingen, Gelnhausen und Potsdam) auf den Weg in den Schönbuch auf. In den Landkreisen Tübingen / Reutlingen, Esslingen und Böblingen wurden drei Mastkraftwagen (MastKW) in den Einsatz gebracht. Sie stellen die Sprechfunkverbindungen für die Einsatzkräfte der KatS Übung über analoge Relais sicher. "Katastrophen machen nicht vor Kreisgrenzen Halt. Es ist wichtig, dass sie bei der Zusammenarbeit im Ernstfall keine Rolle spielen", sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU), der die Rettungskräfte im Wald besuchte.
     
    15. - 21. Oktober 2017
    OpEx Bravo 2017: Eine der bisher größten humanitären Bereitschafts- und Reaktionsübungen fand im Zeitraum 15. bis 21. Oktober in Neuhausen auf den Fildern statt. Großzügig vom Technischen Hilfswerk (THW), dem Auswärtigen Amt und der luxemburgischen Regierung unterstützt, vereinte die diesjährige Übung erstmals die OpEx Bravo Exercise des Emergency Telecommunications Clusters (ETC) mit dem Logistics Response Team (LRT) die Schulung durch das Logistik-Cluster. Aus 40 Ländern nahmen 160 Teilnehmer an der Großübung teil. Unterstützt wurde die Übung von THW-Kräften aus zahlreichen Ortsverbänden aus Baden-Württemberg und ganz Deutschland. So kamen drei THW Weitverkehrstrupps aus Potsdam, Gelnhausen und Ofterdingen zum Einsatz. Diese drei Einheiten unterstützen seit Jahren die Veranstaltungen an der THW Bundesschule.
     
    OpEx Bravo 2017 OpEx Bravo 2017 OpEx Bravo 2017 OpEx Bravo 2017
    21. / 22. Oktober 2017
    Landeweite FK Ausbildung in Heilbronn: Rund 120 Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks haben am Samstag in Heilbronn ein Szenario an Notfalleinsätzen geübt. Auf dem Gelände des Ortsverbands und des städtischen Betriebsamts wurden mehrere THW Führungsstellen aufgebaut und die Abläufe trainiert. Am Eingang zum Ortsverbandsgelände in der Austraße hat der Weitverkehrstrupp aus Ofterdingen einen 21 Tonnen schweren Mastkraftwagen (MastKW) aufgebaut. Der Antennenmast ragt 40 Meter in die Höhe. Man könne hier im analogen Bereich Sprechfunk aufbauen, ebenso ein Telefonnetz im Schadensgebiet aufbauen und per Richtfunk übertragen, erklärt der Leiter der Fachgruppe FK Ofterdingen Thomas Wiedemann. Bei günstigem Gelände schaffe man bis zu 120 Kilometer Reichweite. Wichtig sei, dass sich alle Organisationseinheiten wie THW, Rotes Kreuz oder DLRG im Schadensfall in das Netz einbuchen können. Im Gaffenbergwald baut ein Fernmeldetrupp eine Telefonverbindung über drei Kilometer Länge auf. Vom Fernmeldekraftwagen (FmKW) wird die Leitung Stück für Stück abgespult. An einer Wegkreuzung muss der Trupp diese mit Hilfe zeltartiger Stangen, einer sogenannten Lattenschere, eine Telefon leitung in 4,50 Meter Höhe über den Weg führen. "Wir sind noch im Zeitplan", sagt Fernmeldeführer Thorsten Scheurer (FK Ofterdingen).
     
    Dezember 2017
    27. / 28. Dezember 2017
    Abholung von Einsatzmaterial in Thüringen. Pkw gl und Anhänger WVTr waren die beiden Einsatzfahrzeuge, welche sich unmittelbar nach Weihnachten in Richtung Thüringen auf machten. Über Kontakte konnte Material für den Weitverkehrstrupp organisiert werden, welches nun abgeholt wurde.
     
    Februar 2018
    07. Februar bis 19. März 2018
    In den frühen Morgenstunden des 07. Februar wurde der Mastkraftwagen (MastKW) zur jährlichen Untersuchung nach Wunstorf überführt. Was keiner wissen konnte, dass sich die Wetterlage derart verschlechtert und hier mehr als eine Woche tiefer Frost Einzug gehalten hatte. Bedingt hierdurch konnte keine Seilprüfung durchgeführt werden, da die Messgeräte für solche Temperaturen nicht ausgelegt sind.

    Nach fünf Wochen, am 19. März war es dann soweit, das Einsatzfahrzeug konnte wieder an den Standort zurück verlegt werden.


    April 2018
    06. - 08. April 2018
    Über 800 Einsatzkräfte, Sprechfunkverbindung sichergestellt!
    Im Zeitraum 06. - 08. April 2018 fanden die 10. Heuberger Brandschutztage in Stetten am kalten Markt statt. In großem Rahmen findet hier eine Ausbildung der Feuerwehr Einsatzkräfte aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalbkreis statt. Insgesamt nahmen an der Wochenend-Veranstaltung über 800 Einsatzkräfte der Feuerwehren teil. Zur Sicherstellung der Sprechfunkverbindung im gesamten Einsatzgebiet wurde auch in diesem Jahr der THW Weitverkehrstrupp aus Ofterdingen angefordert. Auf dem 40m hohen Antennenträger wurden zwei Rundstrahlantennen installiert, welche als Relaisstelle (Sprechfunkgeräte sind im Einsatzfahrzeug eingebaut) betrieben wurden und so den Sprechfunkverkehr für die übendenden Einheiten sicherstellte. Neben dieser Einsatzkomponente nahmen die beiden THW Weitverkehrstrupps aus Gelnhausen und Potsdam den Termin ebenfalls wahr, um hier Ausbildung im Bereich Weitverkehr betreiben zu können. So wurden im Einsatzgebiet die beiden anderen Mastkraftwagen (MastKW) ebenfalls aufgebaut und mit den THW Richtfunksystemen bestückt. Im Laufe der Ausbildung konnten so die drei MastKW miteinander verbunden werden. Bilder der installierten Dome Kameras auf den Antennenträgern lieferten Bilder der Feuerwehr Einsatzkräfte an den verschiedenen Einsatzstellen. Diese Bilder können im Bedarfsfalle an die Einsatzleitungen oder Lagezentren übermittelt werden. Im Weiteren wurde eine kabelgebundene Anbindung mittels Lichtwellenleiterkabel in den Einsatz gebracht. Hier testet das THW derzeit ein System welches beim Weitverkehrstrupp bereits vorhanden, jedoch noch nicht vollständig ist. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden nun weitere Komponenten zum System erprobt. Die Übertragungsrate kann als ausreichend bezeichnet werden, so dass an den Komponenten weiter gearbeitet werden kann.
     
    10. Heuberger Brandschutztag 2018 10. Heuberger Brandschutztag 2018 10. Heuberger Brandschutztag 2018 10. Heuberger Brandschutztag 2018
    10. Heuberger Brandschutztag 2018 10. Heuberger Brandschutztag 2018 10. Heuberger Brandschutztag 2018 10. Heuberger Brandschutztag 2018
    Mai 2018
    19. Mai 2018
    Vorbereitung auf den Schäferlauf 2019 in Bad Urach, THW Weitverkehrstrupp Ofterdingen stellt Relais in Bad Urach.
    Am Samstag, 19.05.2018 verlegte der THW Weitverkehrstrupp (WVTr) nach Bad Urach. Ziel war die Funkfeldausleuchtung über das gesamte Stadtgebiet in Bad Urach durchzuführen. Es sind zwar noch 427 Tage bis zum 22.07.2019, der Schäferlauf Sonntag, doch die Planungen begannen schon im Mai. Die freiwillige Feuerwehr Bad Urach, das DRK Bad Urach, die Bergwacht und der Weitverkehrstrupp des THW Ofterdingen probten das neue Konzept der Kommunikation und Funkabdeckung für das gesamte Stadtgebiet. An einem zentralen Punkt in Bad Urach, welcher zuvor auf Grund von Funkfeldausleuchtungen auf Kartenmaterial bestimmt werden konnte, errichtet der Weitverkehrstrupp die mobile Mastanlage. Zwei BOS Sprechfunkrelais wurden geschalten und einzelne Trupps der Feuerwehr, des DRK und der Bergwacht wurden entsandt. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass eine Funkabdeckung im Stadtgebiet Bad Urach sichergestellt werden kann.
     
    Mai / Juni 2018
    30. Mai - 03. Juni 2018
    Trinkwasserübung "Tröpfle 2018" Unterstützung durch die THW Führungsstelle

    Über 130 Einsatzkräfte an der Trinkwassereinsatzübung beteiligt:
    Über das Wochenende 30. Mai bis zum 03. Juni 2018 üben insgesamt vier Fachgruppen Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg den Ernstfall. Die THW Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen begleitete die Übung und stellte den Meldekopf für die anreisenden Einheiten aus Hessen / Rheinland Pfalz / Saarland und Bayern, wie auch die THW Führungsstelle (THW FüSt) während der gesamten Übung. Im Rahmen der landesweiten Trinkwasserübung „Tröpfle 2018“ hat die Fachgruppe Trinkwasserversorgung des Technischen Hilfswerks (THW) Tübingen mit einer Drei-Länder-Katastrophenschutzübung gezeigt, was sie kann, falls die Trinkwasserversorgung zusammenbricht. Übungsszenario war, dass nach starken Regenfällen mit Überflutungen und Erdrutschen die Trinkwasserversorgung in Pliezhausen und Walddorfhäslach ausgefallen ist. Außerdem sei durch die anhaltenden Regenfälle eine Verschlechterung der Lage zu erwarten. Konkret war die Quelle in Rübgarten am Friedhof verunreinigt und damit auch der Hochbehälter, der dafür extra wieder in Betrieb genommen wurde. Dieser musste dann bei dem angenommenen Fall komplett abgepumpt, gereinigt sowie desinfiziert werden. Hinzu kam, dass noch ein Ersatzhochbehälter installiert werden musste. Eine Ersatztrinkwasserentnahmestelle und das mobile Labor waren am Festplatz aufgebaut, um laufend die Qualität des Wassers kontrollieren zu können. Die Wasserproben werden im Ernstfall an das Gesundheitsamt zur Überprüfung geliefert und entsprechen deren Vorschriften.
     

    TW Übung Tröpfle 2018 TW Übung Tröpfle 2018 TW Übung Tröpfle 2018 TW Übung Tröpfle 2018
    TW Übung Tröpfle 2018 TW Übung Tröpfle 2018 TW Übung Tröpfle 2018 TW Übung Tröpfle 2018
    Juni 2018
    30. Juni 2018
    Ausbildung Fm-Verbindungen über Wasser
    Samstag, 30. Juni 2018, Kirnbergsee, Bräunlingen-Unterbränd, Schwarzwald Baar Kreis 
    Die beiden Fernmeldetrupp aus Ofterdingen und Villingen-Schwenningen trafen sich in den frühen Morgenstunden zu einer außergewöhnlichen Ausbildungsveranstaltung. Auf dem Kirnbergsee fand in Kooperation mit der DLRG eine besondere Ausbildung statt. Hier bestand die Möglichkeit, das Verlegen von Fernmeldekabel über einen See zu üben. Nachdem sich die beiden Trupps in der Unterkunft Villingen-Schwenningen getroffen, notwendiges Material noch fix verladen wurde, ging der Marsch in Richtung Bräunlingen los. Am Kirnbergsee angekommen war ein Platz am Anleger des DLRG Einsatzbootes bereits erkundet worden. Von hier aus wurde eine Länge Feldfernkabel im See versenkt. Nach dem Verlegen wurde die Verbindung geprüft und in Betrieb genommen. Mit Unterstützung des DLRG Bootes war das Verlegen ein "Kinderspiel". Schneller als angedacht war die Kabeltrommel Feldfernkabel (400 m Länge) auf dem Boot fixiert. Vom Boot aus wurde nun das Kabel zu Wasser gelassen und mit Gewichten beschwert, damit Schwimmer oder gar Boote nicht am Kabel hängen bleiben. Das Verlegen verlief zügig, so dass nach der Rückkehr des Bootes ein Verbindungstest gefahren werden konnte. Zeitgleich zu den Verlegearbeiten auf dem Wasser, fertigen drei THW Helferinnen und Helfer Adapterleitungen zwischen einem Anschlusskabel und einer LAN Verbindung. In die Ausbildung wurde die DomeCam des Weitverkehrstrupp Ofterdingen integriert. Hier wurde versucht, aus welcher Kabellänge sich die DomeCam noch bedienen lässt. Im Weiteren wurde eine Verbindung mit Lichtwellenleiter ausprobiert. Hierzu verfügt die FGr FK Ofterdingen in Kooperation mit der FK Emmendingen über die notwendige Ausstattung und das notwendige Material. Binnen kürzester Zeit konnte hier eine Strecke von über einem Kilometer in den Einsatz gebracht werden. Am Nachmittag wurde dieses Lichtwellenleiterkabel zu Wasser gebracht. Der Kirnbergsee wurde zu diesem Zwecke vom südlichen zum nördlichen Ufer mit dem DLRG Boot überquert und das Kabel im See "versenkt". Am nördlichen Ufer wurde der Führungskraftwagen der Fachgruppe Villingen-Schwenningen in Position gebracht und darin die Steuereinheit der DomeCam, ein Laptop wie auch der Anschluss und Übergabepunkt von Lichtwellenleiter auf LAN Kabel installiert. Die DomeCam verblieb hier am südlichen Ufer fest auf einem Stativ installiert. Zu überwinden war nun eine Leitungslänge von 1070 m. Nachdem das Kabel verlegt, die Anschlüsse geprüft und die Steuerung installiert war, war die Anspannung recht groß, ob es gelingt, über diese Länge die Kamera noch steuern zu können. Problemlos ließ sich das Vorhaben durchführen und die Steuerung der DomeCam funktionierte problemlos.
     
    Verbindungen über Wasser - Kirnbergsee Verbindungen über Wasser - Kirnbergsee Verbindungen über Wasser - Kirnbergsee Verbindungen über Wasser - Kirnbergsee
    Verbindungen über Wasser - Kirnbergsee Verbindungen über Wasser - Kirnbergsee Verbindungen über Wasser - Kirnbergsee Verbindungen über Wasser - Kirnbergsee
    Juli 2018
    14. Juli 2018
    Beim Landeswettkampf des Technischen Hilfswerks (THW) in Baden-Württemberg haben sich neun Wettkampfmannschaften in realitätsnahen Übungsszenarien auf dem Truppenübungsplatz in Stetten am kalten Markt gemessen. Am besten löste die Aufgaben die Mannschaft aus Ofterdingen.
    Von der Planung bis zur Siegerehrung war die FGr FK Ofterdingen in das Geschehen mit einbezogen. Mit der Regionalstelle Tübingen wurden die Mitarbeiter der anderen Regionalstellen bei den Vorbereitungen unterstützt. Am Wettkampftag selbst war der Weitverkehrstrupp im Einsatz, der den Wettkampf dann über die DomeCam beobachtete.
     
    28. / 29. Juli 2018
    Abermals waren sechs Trucks an einer unvergessliche Parade und einem atemberaubendes Festival in Empfingen am Abend der 29. Juli unterwegs. Ein 12-stündigen Partymarathon, der seinesgleichen sucht. Zum 19. Mal rollen die Trucks nun über die Straßen Empfingens und versorgen euch mit elektronischen Klängen, treibenden Beats und vor allem mit viel viel Bass. Von Tech-House und Techno, hin zu Trance und EDM bis hin zu Hardstyle – seit jeher steht die Beatparade nicht nur für Vielfältigkeit, sondern auch für ein unvergleichliches Erlebnis. Auch in diesem Jahr forderte der THW OV Horb den Einsatzleitanhänger (ELA) der Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen an.
     
    August 2018
    22. August 2018
    Umbauten am Pkw gl - Funktechnik verändert! Im Rahmen der Fortschreibung des Fachkonzepts digitaler Sprechfunk wur-de der Pkw gl funktechnisch auf den neuesten Stand gebracht.
     
    23. August 2018
    Aufrüstung des Mastkraftwagen mit einer LTE-Antenne. Bei vielen Einsätzen wurde festgestellt, dass die Reichweitenabdeckung mittels LTE Antenne verbessert werden könnte. So wurde am 23. August 2018 auf dem MastKW eine LTE Antenne montiert.
     
    31. August 2018
    Nachdem der Mietvertrag für die Halle in Bisingen zum 31. August 2018 ausgelaufen ist, wurden alle Einsatzfahrzeuge der FGr FK Ofterdingen in einen Interimshalle nach Ofterdingen verlegt. Nun haben wir wieder den Zustand, dass das Material an drei Standorten verteilt ist. Alle Einsatzfahrzeuge sind nun jedoch in einer Halle in Ofterdingen.

    Prüfung der LAN Kabel MastKW: Beim Einsatz in Stetten am kalten Markt wurde festgestellt, dass es mit den neu eingebauten LAN Kabel MastKW Schwierigkeiten gibt. Aus diesem Grunde wurden diese Kabel am 31. August 2018 überprüft.
     
    September 2018
    09. September 2018
    Blaulichttag Gomaringen: THW Weitverkehrstrupp - Bildübertragung in die Kfz-Halle und Cafeteria Anlässlich des Blaulichttag der Feuerwehr in Gomaringen wurde auch der Mastkraftwagen der Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen angefordert. Für die Zuschauer sollten hier Live-Bilder der Veranstaltung in verschiedene Räumlichkeiten auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses Gomaringen übermittelt werden. Die Aufnahmen der DomeCamera wurden in 40m Höhe gefertigt und per Lichtwellenleiterkabel in eine zentrale Räumlichkeit übermittelt.
    Von dort aus wurden zwei Beamerwände in der Cafeteria und den Kfz-Hallen laufend mit aktuellen Bildern beschickt. So konnten sich die Gäste in den temperierten Räumlichkeiten ein Bild der Ereignisse auf dem Freigelände verschaffen und neben Kaffee und Kuchen oder beim Mittagessen den Tag genießen.
     
    Blaulichttag Gomaringen Blaulichttag Gomaringen Blaulichttag Gomaringen Blaulichttag Gomaringen
    16. September 2018
    Fototermin OV Ofterdingen: In der Vorbereitung zum Jubiläum "60 Jahre OV Ofterdingen" wurden im Stein-bruch in Genkingen am 16. September 2018 Fotoaufnahmen gefertigt. Anreise von Ofterdingen nach Genkingen im Verband (gesamter Ortsverband mit allen Einsatzfahrzeugen).
     
    28. - 30. September 2018
    Stetten a.k.M. - Fachausbildung der Fachgruppen: Räumen, Ortung, Einsatzsicherungssystem und Führung & Kommunikation Am Wochenende 28. - 30. September 2018 vereinigten sich vier Fachgruppen des THW um hier ein gemeinsames Ausbildungswochenende in Stetten a.k.M. durchzuführen. Bereits am Freitagnachmittag reisten aus ganz Baden-Württemberg die Fachgruppen Räumen aus ihren Standorten nach Stetten a.k.M. Anlaufpunkt war die Albkaserne. Alle Einheiten hatten sich hier am Meldekopf in der Kaserne anzumelden. Nach der Anmeldung wurden die Gespanne (Lkw und Tieflader samt aufgeladenen Bergeräumgerät) durch die BAG (Bundesamtes für Güterverkehr) in Augenschein genommen. Im Anschluss verlegten die Sondertransporte zur Fa. Schotter Teufel nach Straßberg in den dortigen Steinbruch. Auf dem weitläufigen Gelände waren zehn Spezialaufgaben für die Mann-schaften der Fachgruppe Räumen aufgebaut, welche über das Wochenende abzuarbeiten waren. Die Fachgruppen Ortung übten auf dem Gelände "SEETAL" in Stetten a.k.M. Neben Such- und Rettungsmaßnahmen der Rettungshunde und deren Führerinnen und -führern wurden auch einsatztaktische Vorgehensweisen beübt. Zwei Mannschaften des ESS (Einsatzstellen-Sicherungssystem) aus Ofterdingen/Tübingen/Münsingen und Kirchheim unter Teck reisten am Samstag an, um im Steinbruch verschiedene Szenarien in Zusammenarbeit mit den Fachgruppen Räumen abzuarbeiten. Drei Fachgruppen Führung & Kommunikation übten das Verlegen von unterschiedlichen Verbindungsleitungen in der Kaserne. Neben der Abholung eines Festanschlusses wurden auch der feldmäßige Bau eines Abspannbockes und die Verlegung von Leitungen im Hoch- und Tiefbau beübt. Die Fachgruppe FK Esslingen errichtete eine THW Führungsstelle welche in der Ausbildung genutzt wurde. Die Fachgruppe FK Villingen-Schwenningen bildete den Bereich Fernmeldetrupp aus. Die Fachgruppe FK Ofterdingen wies die Einsatzkräfte in den Bau von Adapterverbindungen der unterschiedlichen Fernmeldemöglichkeiten ein. Der Weitverkehrstrupp Ofterdingen er-richtete den 40m Antennenträger und die Weitverkehrskabine auf dem Gelände der Bundeswehr. Über die DomeCam konnte so die Ausbildung aus einer anderen Perspektive aufgenommen werden. Mehrere Gäste, sowohl aus dem Bereich THW wie auch der Bundeswehr, nahmen die Gelegenheit wahr und in-formierten sich über den Ausbildungsstand der Facheinheiten.
     
    Fachausbildung in Stetten a.k.M. Fachausbildung in Stetten a.k.M. Fachausbildung in Stetten a.k.M. Fachausbildung in Stetten a.k.M.
    Oktober 2018
    15. - 18. Oktober 2018
    gear.UP 2018: Weltweit Leben retten durch effektive Zusammenarbeit 45 Spezialistinnen und Spezialisten aus aller Welt - aus den Logistik- und Telekommunikations-Clustern, die das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen (UN) leitet, trafen sich Mitte Oktober im THW-Ausbildungszentrum Neuhausen zur Übung "gear.UP". In einem realistischen Szenario trainierten sie internationale Hilfeleistung nach einem schweren Erdbeben Ausgangslage der Übung war, dass die Naturkatastrophe in dem fiktiven Staat Tukastan wichtige Infrastrukturen zerstört hatte und die Telekommunikation zusammengebrochen war. Die Betroffenen benötigten in dem Szenario dringend Hilfsgüter aller Art. Um deren Versorgung sicherzustellen sowie die nach und nach eintreffende internationale Hilfe zu koordinieren, kamen Teilnehmende aus verschiedenen staatlichen und nicht-staatlichen Hilfsorganisationen aus 29 unterschiedlichen Nationen zum Einsatz.
     
    19. - 21. Oktober 2018
    landesweite FK Ausbildung Lauf an der Pegnitz: 200 Frauen und Männer im Kampf gegen die Katastrophe. Es ist kaum vorstellbar, welche Bedrohungen und Schäden jeder Art in Katastrophen auftreten können. Sturmschäden, Überflutungen, Erdbeben und viele möglichen Szenarien mehr - das einzige, was man zur Verbesserung solcher Situationen vorbereitend tun kann, ist sie immer und immer wieder zu üben, Erfahrungen aus überstandenen Schadenfällen und Einsätzen einzubringen und die Teamarbeit zu verbessern. Nichtsdestotrotz bleiben die einzelnen Einsatzdetails unvorhersehbar. Einige auf Tatsachen basierende Romanen der vergangenen Jahre zeigen auf, dass es besonders sensible technische Bereiche gibt, die bereits durch kleinere Störungen im Gesamtgefüge zu erheblichen Problemen für die Menschen führen können. Besondere Aufmerksamkeit bekam der Roman "Blackout" von Marc Elsberg, der einen europaweiten Stromausfall nach Hackerangriffen und dessen Konsequenzen zeigt. Ganz allgemein fasst man die wichtigste Technik unseres täglichen Lebens unter dem Begriff "kritische Infrastruktur", kurz KRITIS, zusammen. Man versteht darunter mindestens die Bereiche Strom- und Wasserversorgung, aber auch das große Feld der Telekommunikation sowie die Aufrechterhaltung von ärztlichen Diensten und der Mobilität sind dazu zu rechnen. Die FK Villingen-Schwenningen und FK Ofterdingen verlegten hier gemeinsam in den Übungsraum und gestalteten die Echtzeitübung und die Ausbildung im wesentlichen mit.
     
    November 2018
    20. November 2018
    Ehrung für besonderes ehrenamtliches Engagement; THW Ehrenzeichen in Silber für Horst Leipp Am 20. November 2018 erhielt Horst Leipp im Bürgersaal des Rathauses Mö-ssingen für seinen über 35jährigen Einsatz beim THW das Ehrenzeichen in Silber. "T wie Technik, H wie Hilfe, W wie weltweit - das ist das THW und der THW Ortsverband Ofterdingen im Besonderen. Wer in dieser Hilfsorganisation mitarbeitet, steht anderen Menschen uneigennützig als ehrenamtlicher Helfer in der Not bei", so Oberbürgermeister Bulander," das ist vorbildlich und ich freue mich sehr, dass heute ein Mössinger Bürger und engagierter THW-ler diese verdiente Auszeichnung erhält - wir sind stolz auf Sie und hoffen Ihr Vorbild spornt an!".
     
    Dezember 2018
    01. Dezember 2018
    Am 01. Dezember 2018 versammelten sich in der Fahrzeughalle der FK Ofterdingen Helfer der FGr FK Esslingen, Villingen-Schwenningen und Ofterdingen, um hier eine Ausbildung im Bereiche der TK-Anlagen der Einheit durchzuführen. Michael Koch, FK Esslingen, führte die Teilnehmer in die Tiefen der TK-Anlage OpenCom 1010 ein. Die Teilnehmer konnten den Theorieunterricht im Anschluss in die Praxis umsetzen. Die Tipps und Tricks konnten bei der Programmierung der TK-Anlagen gleich in die Realität umgesetzt werden.
     
    Januar 2019
    09. Januar bis 09. Februar 2019
    Wie im Jahr zuvor fand die Überführung des MastKW nach Wunstorf bei Schneefall statt. Nach einem Monat konnte das Einsatzfahrzeug wieder nach Ofterdingen zurückgeholt werden.
     
    März 2019
    22. März 2019
    Zyklon "Idai" fegt über Mosambik hinweg - THW entsendet Spezialisten
    Der tropische Wirbelsturm IDAI fegte in der Nacht vom 14. März um 23.30 UTC auf den 15. März 2019 in der Nähe von Beira City im Zentrum von Mosambik über Land nach Westen.
    Am 15. März um 0,00 UTC befand sich das Zentrum ungefähr 25 km nordwestlich des Zentrums von Beira mit einer maximalen Windgeschwindigkeit von bis zu 167 km/h.
    Am 20. März 2019 erklärte die Regierung von Mosambik den Ausnahmezustand und bat zeitgleich um internationale Hilfe.
    Das Technische Hilfswerk ist vorbereitet und entsendet am 22. März 2019 ein Vorausteam (Team Leader Jens-Olaf Knapp und den Logistics Officer Thomas Wiedemann) in Richtung Mosambik.
    Die beiden erfahrenen Einsatzkräfte verlassen Frankfurt am Main am 22.03.2019 und fliegen über Lissabon (Portugal) nach Maputo (Mosambik).
    Noch am selben Abend werden die beiden weiter in das Einsatzgebiet nach Beira verlegen um dort erste Informationen über das Ausmaß und die Zerstörung, wie auch Einsatzräume für das nachfolgende SEEWA Team erkunden.
    Kurze Zeit später wird die Fracht und die SEEWA Mannschaft folgen.
     
    Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik
    Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik
    Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik
    Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik Auslandseinsatz Mosambik
    April 2019
    05. bis 07. April 2019
    Zwei Rundkurse, 16 Stationen, 200 Fahrzeuge, 1000 Teilnehmer- so das Resümee. Bereits zum 11. Male jähren sich die Heuberger Brandschutztage in Stetten am kalten Markt. Am Wochenende 05. - 07. April 2019 übten in einem noch größeren Rahmen die Feuerwehren aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalbkreis. Insgesamt nahmen an der Wochenend-Veranstaltung über 1000 Einsatzkräfte der Feuerwehren teil. Zur Sicherstellung der Sprechfunkver-bindung im gesamten Einsatzgebiet wurde auch in diesem Jahr der THW Weitverkehrstrupp aus Ofterdingen angefordert. Auf dem 40m hohen An-tennenträger wurden zwei Rundstrahlantennen installiert, welche als Relaisstelle (Sprechfunkgeräte sind im Einsatzfahrzeug eingebaut) betrieben wurden und so den Sprechfunkverkehr für die übendenden Einheiten sicherstellte.
     
    Heuberger Brandschutztage Heuberger Brandschutztage Heuberger Brandschutztage Heuberger Brandschutztage
    Mai 2019
    20. bis 29. Mai 2019
    Einsatzende in Mosambik Rückführung der Einsatzausstattung Der THW Auslandseinsatz in Mosambik endet Ende Mai 2019. Die Einsatzkräfte der SEEWA ziehen sich aus dem Einsatzgebiet zurück und reisen nach Deutschland ab. Alle notwendigen und erforderlichen Maßnahmen im Rahmen der Soforthilfe in dem durch die beiden Zyklone "Idai" und "Kenneth" betroffenen Mosambik wurden erfolgreich abgeschlossen, so dann das Einsatzteam am 24. Mai 2019 zurück nach Deutschland fliegen können. In den letzten Tagen wurde die Trinkwasserproduktion eingestellt, auch die Brunnen Rehabilitation ist abgeschlossen. Über den gesamten Einsatzzeitraum konnten 32 Brunnen rehabilitiert werden und werden nun rege von der Bevölkerung genutzt. Die beiden Rückführungslogistiker Fabian Kehr und Thomas Wiedemann treffen am 21. Mai 2019 in Beira ein. Unmittelbar nach der Landung auf dem internationalen Flughafen verlegen die beiden nach Nhangau, dem Einsatzort der SEEWA. Hier wird die Einsatzausstattung gesichtet, sortiert, gereinigt und wieder in die Transportkisten verpackt, wie das Material der Einheit ins Ausland transportiert wird. In Zusammenarbeit mit den SEEWA Einsatzkräften vor Ort konnte die Base of operations und die Trinkwasseraufbereitungsanlage bereits am 22. Mai 2019 vollständig verpackt für den Rücktransport nach Beira vorbereitet werden. Dieser Rücktransport erfolgt mit Sattelkraftfahrzeugen, analog des Transports der Ausstattung zu Beginn des Einsatzes vom 26. März 2019.
    Nun geht es Schlag auf Schlag. Das beauftragte örtliche Transportunternehmen beauftragte einen Spediteur, welcher die Ausstattung von Nhangau nach Beira zu transportieren hatte. Das Sattelkfz traf am 23. Mai 2019 an der Einsatzstelle ein. Mit vereinten Kräften und vielen lokalen Tagelöhner wurden die 136 Packstücke auf die Ladefläche des Sattelanhängers gehoben und dort festgemacht. Geschützt durch eine starke Lkw Plane konnte dem Material nichts mehr passieren. Die Straßen waren in den letzten Wochen auch besser geworden, so dass noch am selben Abend der Fahrer dir Rückreise nach Beira antrat.
    Am nächsten Tag machten sich Fabian und ich zum Vertragspartner im Hafengebiet von Beira auf. Wie das Leben so spielt und man sich im Leben zweimal trifft, kam es zum Kontakt zu einem Bekannten aus dem Ersteinsatz im März. Pablo Welferinger ist der Disponent der Transportfirma welche unser Ausstattung zurück nach Beira brachte. Er war es damals auch, der die Ladung nach Nhangau transportierte. Somit kennt er die Ausstattung und weiß wer wir sind. Sogleich wird ein Container (40" HC) angefordert um das Material so schnell als möglich nach Deutschland zurück zu führen. Noch während der Verabschiedung des Team 3 auf dem Flughafen erreichte uns eine Nachricht, dass der erste Container bereits geliefert ist und zur Beladung bereit steht. Am Nachmittag konnte der erste Container bereits vollständig beladen werden. Die Lieferung des zweiten Containers (20") stellte sich hingegen etwas schwieriger dar. Dessen Lieferung zog sich bis Montag, 27. Mai 2019 um 18:00 Uhr hin.
    Herausforderungen: Ladung in Seecontainer ist besonders zu sichern. Augenscheinlich kennt in Mosambik diese Vorgaben so gut wie niemand. Vertraglich war der Vertragspartner beauftragt die Ladungssicherung in den Containern vorzunehmen. Wir organisierten bereits am Samstag einen Partner, welcher sich mit der Sicherung von Gütern in Containern auskennt. Am Sonntag wird der Bedarf vor Ort geklärt. Die Sicherung soll am Montag durchgeführt werden, so dass die Ladung unmittelbar nach der Sicherung auf ein Schiff verladen werden kann. Es kommt jedoch anders als man denkt. Die Ladungssicherung übernahmen Fabian und ich kurzerhand selbst, da die Kostenregulierung letztendlich nicht geklärt werden konnte. Nach bestem Wissen und Gewissen konnten am Montagabend beide Container mit einer Zollplombe versehen werden und sind somit für den Rücktransport nach Deutschland vorbereitet.
    Zollformalitäten sind bereits am Freitag in die Wege geleitet worden. Die erforderlichen und notwendigen Erklärungen befinden sich im Geschäftsgang bei den örtlichen Behörden und dem Zoll. Am kommenden Freitag werden die beiden Container im Hafen verladen und treten die Rückreise nach Deutschland an. Die Arbeit ist getan und auch wir verlassen Mosambik und kehren nach Deutschland zurück. Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter uns und ein erfolgreicher Einsatz kann abgeschlossen werden. Sobald die Container in Deutschland eingetroffen sind wird das Material nochmals gesichtet, defekte Ausstattung repariert oder ausgetauscht und so schnell als möglich für den nächsten Einsatz vorbereitet und im Zentrum für Auslandslogistik (ZAL) eingelagert.
     
    Auslandseinsatz Rückführung Mosambik Auslandseinsatz Rückführung Mosambik Auslandseinsatz Rückführung Mosambik Auslandseinsatz Rückführung Mosambik
    Auslandseinsatz Rückführung Mosambik Auslandseinsatz Rückführung Mosambik Auslandseinsatz Rückführung Mosambik Auslandseinsatz Rückführung Mosambik
    Auslandseinsatz Rückführung Mosambik Auslandseinsatz Rückführung Mosambik Auslandseinsatz Rückführung Mosambik Auslandseinsatz Rückführung Mosambik
    Juni 2019
    Herstellen und Betreiben von Verbindungen über Wasser
    Zu einer weiteren gemeinsamen Ausbil-dungsveranstaltung trafen sich am Mor-gen des 15. Juni 2019 die beiden Fern-meldetrupps der Fachgruppen Führung- und Kom-munikation (FGr FK) aus Ofterdingen und Villingen-Schwenningen in Villingen. Am Bug des DLRG Bootes wurde eine Kabeltrommel mit Lichtwellenleiter fi-xiert. Dieses Kabel (1000 m Länge) wurde vom Ufer am Anleger quer über den See zum Meldekopf verlegt. Das Kabel wurde mit Gewichten be-schwert, damit Schwimmer oder gar Boote nicht am Kabel hängen bleiben. Der Aufbau der Strecke war in kürzester Zeit erledigt, so dass bereits nach weni-gen Minuten am Meldekopf Bilder der DomeCam, welche in 40m Höhe auf dem Mastkraftwagen installiert war, empfangen werden konnten.
     
    Fm Verbindungen über Wasser Fm Verbindungen über Wasser Fm Verbindungen über Wasser Fm Verbindungen über Wasser
    Kärcher Symposium "Einsatzkräfte im Dialog"
    Kärcher Futuretech lädt Experten aus dem Zivil- und Katastrophenschutz zu einem zweitägigen Symposium nach Schwaikheim ein.
    Ein Forum zum Erfahrungsaustausch und Dialog über technische Aspekte der Katastrophenhilfe bot vom 28. bis 29. Juni 2019 das Symposium "Einsatzkräfte im Dialog" in Schwaikheim bei Stuttgart. Die Firma Kärcher Futuretech hatte dazu auf ihr Firmengelände geladen und für die knapp 100 Teilnehmer aus rund 15 Organisationen ein attraktives Programm aus Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Produktpräsentationen zusammengestellt.
    Drei zentrale Themenbereiche aus dem Zivil- und Katastrophenschutz wurden dabei besonders ins Blickfeld gerückt: Trinkwasseraufbereitung, CBRN-Dekontamination und mobile Verpflegung. Zum Themencluster WASH (water, sanitation and hygiene) referierte Dr. Marcel Riegel vom DVGW Technologiezentrum Wasser Karlsruhe über Aufbereitungstechnologien. Über Taktik und Abläufe der Dekontamination in Verbindung mit der Deutschen Trinkwasserverordnung sprach Jack Roemig vom Main-Taunus-Kreis und von Sabine Lützelschwab von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk gab es Einblicke in das Thema HACCP Richtlinien - Hygiene in der Praxis bei mobiler Verpflegung. Flankiert wurden die Fachvorträge von Referaten einzelner Organisationen über konkrete eigene Katastropheneinsätze rund um den Globus. Das Teilen dieser Erfahrungen im Sinne der "lessons learned" zugunsten eines Erkenntnisgewinns für alle stieß unter den Teilnehmern auf breite Wertschätzung. Die moderierte Expertenrunde "Diesel, Gas, Elektro - zum Pro und Contra der Betriebsstoffe" griff ein oft diskutiertes Thema auf und trug relevante Informationen als Entscheidungshilfen zusammen.
    Zum Thema WASH Einsätze weltweit referierte Herr Hans Kerschbaumer, NAVIS e.V. von seinen Erfahrungen aus dem Mosambik Einsatz.
    Thomas Wiedemann, SEEWA Logistiker hielt einen Einsatzrückblick über den nur wenige Tage zurückliegenden Einsatz in Mosambik.
    Dem Symposium wurden hier Bilder von Beginn des Einsatzes bis zum Ende der Soforthilfemaßnahmen, welche die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk in Afrika geleistet hat.
     
    Symposium Fa. Kärcher Symposium Fa. Kärcher Symposium Fa. Kärcher Symposium Fa. Kärcher
    Juli 2019
    21. Juli 2019 - Bad Urach - Einsatz Relaisstelle anlässlich des 144. Schäferlauf in Bad Urach
    Zum 144. Schäferlauf in Bad Urach stellte der Weitverkehrstrupp Ofterdingen die Kommunikation im analogen Sprechfunk sicher!
    Einsatzkräfte von DRK, Bergwacht und Feuerwehr stellen den Sanitätsdienst wie auch den Brandschutz über die Festtage sicher! Seit 1723 feiert Bad Urach alle zwei Jahre - und zwar in den Jahren mit den ungeraden Zahlen - den Uracher Schäferlauf, der auf eine Anordnung des Herzogs Eberhard Ludwig zurückgeht. Dieser hatte den Schäfern auf der Alb die zur damaligen Zeit lange Reise zum Markgröninger Schäfertag ersparen wollen. Durch den herzoglichen Erlass wurde die Errichtung einer „Neben- und Viertellade“ der Schäferzunft hervorgerufen mit der Erlaubnis, einen Schäferlauf abzuhalten. Vom Zunft- zum Volksfest: So lässt die sie Entwicklung des Uracher Schäferlaufs am Besten beschreiben. Was als Zunftversammlung der Albschäfer ins Leben gerufen wurde ist heute das größte Volks- und Heimatfest der Region, das weit über die Grenzen der engeren Heimat hinaus bekannt und berühmt ist. Die UNESCO-Kommission nahm den Schäferlauf 2018 ins bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes auf. Zwei Tage unterstützte der Weitverkehrstrupp (WVTr) Ofterdingen die Rettungskräfte in Bad Urach. Am Samstag wurde die Relaisstelle eingerichtet und aktiv geschalten. Ab diesem Zeitpunkt konnte in ganz Bad Urach Sprechfunk im 2m analogen Sprechfunkbereich betrieben werden. Die Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr waren hierdurch von der Innenstadt bis zum Festplatz am Ortsrand von Bad Urach durchgängig mit Sprechfunk versorgt zu sein. Der zentral aufgestellte Mastkraftwagen (MastKW) konnte hier drei Täler in und um Bad Urach ausleuchten und somit für sichere Sprechfunkverbindungen sorgen.
     
    Schäferlauf 2019 Schäferlauf 2019 Schäferlauf 2019 Schäferlauf 2019
    27. Juli 2019 - Empfingen/Freudenstadt - Beatparade 2019
    Einsatz des Einsatzleitanhängers der Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen (FGr FK)
    Wie im vergangenen Jahr sind auch dieses Jahr wieder sechs Trucks an der Beatparade in Empfingen am Start. Eine unvergessliche Parade und ein atemberaubendes Festival steigt am Abend in Empfingen. Ein 12-stündigen Partymarathon, der seinesgleichen sucht. Bereits zum 20. Mal rollen die Trucks nun über die Straßen Empfingens und versorgen die Zuschauer, Fans und Anwohner mit elektronischen Klängen, treibenden Beats und vor allem mit viel viel Bass. Von Tech-House und Techno, hin zu Trance und EDM bishin zu Hardstyle – seit jeher steht die Beatparade nicht nur für Vielfältigkeit, sondern auch für ein unvergleichliches Erlebnis. Auch in diesem Jahr forderte der THW OV Horb den Einsatzleitanhänger (ELA) der Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen an. Der Zugtrupp des THW Ortsverband Horb stellt während des Spektakels eine Zugbefehlsstelle in der die Fäden der Rettungskräfte zusammenlaufen. Von hier aus werden Einsätze der Rettungskräfte koordiniert und dokumentiert.
     
    Oktober 2019
    Bürgerdelegation Baden-Württemberg
    Die Stadt Kiel lädt vom 2. bis 4. Oktober 2019 zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland zu einem großen Bürgerfest sowie namhafte geladene Persönlichkeiten und Ehrengäste zu den protokollarischen Veranstaltungen unter dem Motto "Mut verbindet" ein. Neben vielen Gästen aus Politik, Diplomatie und Gesellschaft werden auch Bürgerdelegationen aus allen Bundesländern an den Veranstaltungen als Ehrengäste teilnehmen.
    Auf Einladung des Herr Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Thomas Wiedemann, Leiter der Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen als ein Mitglied der 10-köpfigen baden-württembergischen Bürgerdelegation an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 4. Oktober 2019 in Kiel teil. Der Delegation wurde ein umfangreiches, interessantes Programm geboten. Am Mittwochmorgen reiste die Bürgerdelegation von Stuttgart nach Hamburg und weiter nach Kiel. Begrüßung der Gäste durch den Bundesrastsvorsitzenden des Landes Schleswig-Holstein, Herrn Klaus Schlie. Mit der Fähre ging es weiter zum Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR. Die Forschungseinrichtung konnte in einem Rundgang besichtigt werden. Der Direktor der Einrichtung, Herr Prof. Dr. Peter M. Herzig eröffnete die Veranstaltung im Hörsaal mit einem Vortrag und einem Film über das Institut. Im Anschluss Begrüßung durch den Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Herrn Dr. Heineer Garg. Besuch des Bügerfestes in Kiel 3. Oktober 2019: Besuch des Ökumenischen Festgottesdienstes in der Sankt Nikolai Kirche zu Kiel. Gegen 12:00 Uhr begann der Festakt zu den Zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in der Sparkassen-Arena. Am Nachmittag nahm die Bürgerdelegation am Empfang des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender teil. Am Abend fand ein Empfang des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Keil, Herrn Dr. Ulf Kämpfer statt. Im Opernhaus Kiel wurde ein interessantes musikalische Programm geboten. Die Abschlussveranstaltung fand auf dem Rathausplatz unter freien Himmel statt.
     
    Tag der Deutschen Einheit Tag der Deutschen Einheit Tag der Deutschen Einheit Tag der Deutschen Einheit
    Tag der Deutschen Einheit Tag der Deutschen Einheit Tag der Deutschen Einheit Tag der Deutschen Einheit
    17. Oktober 2019 - Internationale Übung "gear.up" in Neuhausen a.d.F.
    gear.UP ist eine groß angelegte, behördenübergreifende Veranstaltung für operative Übungen und funktionale Schulungen, die dazu dient, die Notfallmaßnahmen der globalen humanitären Gemeinschaft für IKT und Logistik weiter voranzutreiben. Es integriert Aspekte der umfassenden Feldsimulationsübung (OpEx Bravo) für das Emergency Telecommunications Cluster (ETC) und des Logistics Response Team Training (LRT) für das Logistics Cluster und bietet jedem Cluster die Möglichkeit, verschiedene Notfallmaßnahmen zu üben und zu trainieren, und sich gegenseitig zu unterstützen, als würden sie in einem echten Notfall. Diese intensive 8-tägige Feldübung wird vom Welternährungsprogramm (WFP) als weltweiter Leiter des ETC- und Logistikclusters in Zusammenarbeit mit FITTEST Training Services, der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), der luxemburgischen Regierung, vorbereitet und Ericsson Response. Von den ETC-Teilnehmern wird erwartet, dass sie in Teams zusammenarbeiten, um die technischen Lösungen des Emergency Telecommunications Cluster (ETC) bereitzustellen, einschließlich Satellitenkonnektivität, gemeinsame Netzwerkdienste und Sicherheitstelekommunikation unter herausfordernden Bedingungen und Zeitrahmen. Wie in den vergangenen Jahren stellte der Weitverkehrstrupp Ofterdingen Material und Personal. Dies stellt die kompatibilität der Ausstattung des THW und der UN dar. Das Equipment der UN wird an der Traglast des MastKW des Weitverkehrstrupp Ofterdingen installiert. Die Inbetriebnahme obliegt den Lehrgangsteilnehmern. Dass die Zusammenarbeit funktioniert hat der letzte Auslandseinsatz in Mosambik gezeigt. Zum einen trafen sich im Feld Ausbilder und Lehrgangsteilnehmer der gear.up im Einsatzgebiet in Beira/Mosambik und das THW konnte im Einsatzgebiet in Nhangau WLAN Links des ETC nutzen.
     
    Gear.up 2019 Gear.up 2019 Gear.up 2019 Gear.up 2019
    BWTEX Baden-Württembergische Terrorismusabwehr Exercise
    Einsatz der THW Führungsstelle und des Weitverkehrstrupp in Stetten a.k.M.
    Von der Alarmierung bis zur Versorgung in einem OP - erstmals in Deutschland wurde die Bekämpfung eines kompletten terroristischen Anschlagsszenarios geübt. Rund 2.500 Teilnehmer von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sowie rund 270 Bundeswehrsoldaten nahmen auf dem Truppenübungsplatz Heuberg in Stetten am kalten Markt an der Übung "BWTEX 2019" teil. Vollübung: Ziel dieser Übung war, alle Abläufe, vom "ersten Schuss" - über die Erstintervention mit Streifenpolizisten
    • die Intervention durch Spezialeinheiten - die (Crash-)Rettung von Verletzten
    • die Übergabe an die Rettungsdienste
    • den Weitertransport in Fachkliniken
    • bis hin zu simulierten Operationen, im Zusammenspiel aller beteiligten Organisationen und Behörden
    zu erproben. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Regionalbereich Tübingen unterstützte hier im Bereich Logistik. Die Teilnehmer der Übung wurden durch Fachgruppen Logistik Verpflegung versorgt. Die Koordination wurde aus einer THW Führungsstelle geleitet, welche im Einsatzraum errichtet und betrieben worden war. Zur Sicherstellung des Sprechfunkbetriebes im analogen Bereich wurde der Mastkraftwagen des Weitverkehrstrupp Ofterdingen mit drei Relais bestückt. Hierdurch war eine Kommunikation im gesamten Einsatzbereich möglich.
     
    BW Tex 2019 BW Tex 2019 BW Tex 2019 BW Tex 2019
    landesweite FK Ausbildung - BLUOPS 2019: Der Süden trainiert gemeinsam
    Pfullendorf, 20.10.2019
    200 Helferinnen und Helfer der Fachgruppen Führung und Kommunikation aus den Landesverbänden Bayern und Baden-Württemberg trainierten am vergangenen Wochenende in der Stauferkaserne im baden-württembergischen Pfullendorf gemeinsam den Ernstfall. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Fachgruppen Führung und Kommunikation hatten die Veranstaltungsplaner aus der Regionalstelle Mannheim und dem Ausbildungszentrum Neuhausen auf den Fildern unter dem Titel "BLUOPS 2019" ein breites fachliches und anspruchsvolles Ausbildungsangebot zusammengestellt. Die Fernmeldebautrupps erprobten erstmals den Einsatz von Lichtwellenleiterkabel mit der vorhandenen THW-Technik. Das auch Gewässer für die drahtgebundene Kommunikation keine Hindernisse darstellen, lernten die Kabelspezialisten beim Verlegen von Feldkabel vom Boot aus auf dem nahegelegenen Linzgausee. Wie der Anschluss der Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) an verschiedenste Telekommunikationsnetze erfolgt, trainierten die Fernmeldeexperten an einer weiteren Ausbildungsstation. Dabei wurde auch eine DECT-Antenne 800 Meter weit vom Fahrzeug abgesetzt, um drahtlos telefonieren zu können. Führungsgehilfen der Sachgebiete S 1 Personal und S 2 Lage stellten eingesetzte und angeforderte Kräfte und eingetretene Schäden in einem Planspiel an der Lagekarte praktisch und übersichtlich dar. Ausgangslage hierfür war ein Ereignis im Münsterland aus dem Winter 2005. Dort hatten mehrere Gemeinden aufgrund extremer Schneefälle und dem Zusammenbruch von Hochspannungsmasten über viele Tage keinen Strom. Das THW stellte dabei aus verschiedenen Landesverbänden Netzersatzanlagen und Spezialisten zur Verfügung. Das System Bereitstellungsraum für 500 Einsatzkräfte (BR 500) stellte der Leiter des BR 500 Nord, Oliver Tiedemann am Beispiel des Moorbrand-Einsatzes in Meppen im Spätsommer 2018 mit rund 1700 Einsatzkräften und aus den Erfahrungen beim Bundesjugendlager 2019 mit rund 5000 Jugendlichen im Hörsaal anschaulich vor. Über zukünftige Entwicklungen der Fachgruppen FK, dem geplanten BR 500 Süd, der aus den Landesverbänden Bayern und Baden-Württemberg gebildet werden soll und dem Umsetzungsstand des neuen bundesweiten Modell der taktischen Einheiten im THW berichtete Christian Markus, Sachbearbeiter Einsatz im Landesverbandes Baden-Württemberg. Das Netzwerk der Helferinnen und Helfer der Fachgruppen aus Bayern und Baden-Württemberg wurde beim gemeinsamen Barbecue mit vielen Gesprächen weiter geknüpft. Jens-Olaf Sandmann, stellvertretender Landesbeauftragter für Baden-Württemberg danke den 200 Einsatzkräften und den Organisatoren, Referenten und Ausbildern für ihr außergewöhnliches Engagement. Nach dem Rückbau der Ausbildungsstationen verlegten die Fachgruppen Führung und Kommunikation wieder zu ihren Heimatstandorten.
     
    BLUOPS 2019 BLUOPS 2019 BLUOPS 2019 BLUOPS 2019
    November 2019
    Mehrere DomeCam im Test
    Am 15. November 2019 fand auf dem Gelände des THW Ortsverbandes Ofterdingen ein Test von Bosch DomeCam statt.
    Seit Jahren nutzen die THW Weitverkehrstrupps ebenfalls DomeCam, so dass sich hier ein Test von verschiedenen System und so auch ein Vergleichsanbot. Früh am Morgen besuchten drei Techniker der Fa. Bosch den Weitverkehrstrupp. Mit im Gepäck drei unterschiedliche DomeCam, welche über den Tag getestet werden sollten. Als Testobjekt wurde der MastKW herangezogen, welcher auf eine Höhe von 12m - 40m stufenlos ausgefahren werden kann. Die Kamerasysteme wurden auf dem Lastenträger montiert und auf die entsprechende Höhe gebracht. Bei nicht allzu gutem Wetter konnten in der Folge die Einstellungen an den Systemen auf Herz und Nieren ausgetestet werden. Im Vergleich zwischen den Systemen konnten die Unterschiede und die Vorteile der einzelnen Geräte sehr gut verglichen und erhoben werden. Sicherlich wird sich an diesen Test noch weitere Test anschließen, so das Ergebnis der Veranstaltung.
     
    Test DomeCam Test DomeCam Test DomeCam Test DomeCam
    Januar 2020
    Überführung MastKW nach Wunstorf
    Am 07. Januar 2020 überführten zwei Helfer des Weitverkehrstrupp Ofterdingen den Mastkraftwagen (MastKW) nach Wunstorf. Die Jahresinspektion zur Sicherstellung der Einsatz- und Gebrauchsfähigkeit stand an. In den nächsten Wochen wird die Prüfung abgeschlossen sein und das Einsatzfahrzeug kann wieder nach Baden-Württemberg überführt werden.
     
    Motorsägenkettenausbildung
    Die Motorsägekettenführer im THW haben einmal im Jahr ihr Fähigkeiten aufzufrischen. So finden über das Jahr mehrere Ausbildungen statt an welchen die Einsatzkräfte aus- und fortgebildet werden. Am 11. Januar 2020 führten die Fachausbilder in einem Waldstück im Zollernalbkreis eine Fachausbildung durch, bei welche eine große Anzahl von Motorsägenkettenführer des Ortsverbandes Ofterdingen zum Einsatz kamen. Die Ausbildung fand großen Anklang.
     
    Motosägenkettenausbildung Motosägenkettenausbildung Motosägenkettenausbildung Motosägenkettenausbildung
    Februar 2020
    Ausbildung Kraftfahrer im THW
    Im Im Zeitraum 31. Januar bis zum 02. Februar 2020 wurde in Ofterdingen und Horb abermals ein Kraftfahrerausbildung gem. Curriculum Teil 1 durchgeführt.
    Die THW Ortsverbände Albstadt, Ofterdingen, Reutlingen und Tübingen entsandten zur "Bereichsausbildung Kraftfahrer im THW" 14 Helferinnen und Helfer, welche künftig in den THW Ortsverbänden als Kraftfahrer eingesetzt werden sollen. Die Ausbildung umfasst gem. Curriculum Teil 1 - 24 Stunden. An diesem Wochenende erhielten die Kraftfahreranwärter Informationen in Theorie und Praxis. Rechtliche Grundlagen, wie Ladungssicherung oder Sonder- und Wegerechte standen auf dem Ausbildungsplan, wie auch das Überprüfen der Einsatzfahrzeuge, aber auch das sichere Bedienen der Einsatzfahrzeuge unter nicht immer alltäglichen Situationen. Ein weiterer Punkt ist das Fahren mit Einweiser und Sicherungsposten. Auf dem weitläufigen Gelände der THW Unterkunft Horb konnten die Kraftfahreranwärter an mehreren Stationen viele Fahrsituationen üben. Vom einfachen Slalom bis zur Gefahrenbremsung mit Einsatzfahrzeugen und punktgenauen Andocken in einer Parklücke war alles mit dabei, was Führer von Einsatzfahrzeugen im Alltag zu meistern haben. Alle 14 Kraftfahreranwärter legten erfolgreich eine Lernerfolgskontrolle ab und können nun in Ihren THW Ortsverbänden als Kraftfahrer eingesetzt werden.
     
    Kraftfahrerausbildung Kraftfahrerausbildung Kraftfahrerausbildung Kraftfahrerausbildung
    März 2020
    fdf - für die familie in Tübingen
    Über den gesamten Messebetrieb vom 29. Februar bis zum 08. März 2020 präsentieren sich dieses Jahr die THW Ortsverbände Ofterdingen, Tübingen, Rottenburg und Balingen mit einem Teil der Einsatzausstattung aus diesen Standorten.
    Neben den altbekannten Ausstellern können Besucher auf dem Messegelände auch viel Neues entdecken. Beispielweise den Infotruck des Bundesministeriums für Forschung, der Innovationen von morgen vorstellt (noch bis 4.3.), die Sonderschau "fdf automobil" und die Leistungsschau des Technischen Hilfswerks. Am Sonntag präsentierte um 14:00 Uhr die Fachgruppe Ortung aus Tübingen die Ausbildung von Hunden zu Rettungshunden. Auf dem Messegelände können Jung und Alt mittels Joy Stick auch den Zweischalengreifen der Bergeräumgerät aus Ofterdingen selber bedienen. Einen Einblick in den Werkzeugkasten, dem Gerätekraftwagen GKW I, können die Besucher gleich neben an erhaschen. Der THW Ortsverband Balingen stellt hier den GKW I samt Ausstattung aus. Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen aus Rottenburg präsentiert einen Wasserfall und stellt hier die Großpumpe der Einheit aus und vor. Im Zelt auf der gegenüberliegenden Seite präsentiert sich die Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen. Nebenan wird im Zelt die Trinkwasseraufbereitungsanlage der Fachgruppe TW aus Tübingen vorgestellt. Die Kinder kommen beim THW nicht zu kurz. Neben einem Jenga Turm können die Kleinen auch mit dem Playmobil Figuren posieren. Informationsmaterial zur Arbeit im THW und in der THW Jugend können an allen Örtlichkeiten mitgenommen werden.
     
    fdf - Ausstellung Tübingen fdf - Ausstellung Tübingen fdf - Ausstellung Tübingen fdf - Ausstellung Tübingen
    April 2020
    Die Corona Pandemie
    schlägt in Deutschland ein. Sämtlicher Dienstbetrieb ist während des Lock Down einzustellen!
     
    Motto: Wir bleiben da!
    Umstellung auf Online-Dienst Veranstaltungen.
    Sprechfunkausbildung zu Corona Zeiten
    Fachausbildung Sprechfunk bei der Fachgruppe Führung und Kommunikation am 29. April 2020 einmal anders! Auf Grund der Einstellung des Dienstbetriebes während der Corona Epedemie wird Fachausbildung im THW nun etwas anders betrieben. Die Helferinnen und Helfer der FGr FK wurden mit Handsprechfunkgeräten ausgestattet, so dass die Ausbildung nun auch von zu Hause aus stattfinden kann. Auffinden von Kartenpunkten in der Raumschaft Ofterdingen, Buchstabieren nach dem Deutschen Buchstabieralphabet (DIN 5009) oder Beschreibung von Gebrauchsgegenständen hatten die Helferinnen und Helfer auch Antworten auf Fragen mitzuteilen. Praktisch wurden so Teile der Bereichsausbildung Sprechfunk in räumlicher Entfernung durchgeführt, was ausgezeichnet funktioniert hat. Diese Ausbildung wird in den nächsten Wochen noch intensiviert.
     
    Sprechfunkausbildung Sprechfunkausbildung Sprechfunkausbildung
    Mai 2020
    Erster Ausbildungsdienst nach den Corona Lockerungen
    Ungewöhnliche Ereignisse erfordern außergewöhnliche Maßnahmen im THW
    Nachdem zum 18. Mai 2020 ein paar Lockerungen in Sachen Corona-Epedemie eingetreten sind wurde am 28.05.2020 der Ausbildungsbetrieb bei der Fachgruppe Führung und Kommunikation wieder aufgenommen. Um die Hygiene Vorgaben einhalten zu können absolvieren die Helferinnen und Helfer der FGr FK künftig den Dienstabend in der Fahrzeughalle, welche baulich vom THW Ortsverband getrennt ist. An diesem Dienstabend stand das Thema taktische Zeichen wie auch der Stärke und Ausrüstungsnachweis auf dem Programm. Thorsten Scheurer und Thomas Wiedemann erläuterten anhand von StAN-Schaubilder den aktuellen Stand der Einheiten im Regionalbereich. Auch wurde ein Ausblick auf geplante Änderungen im Jahr 2021 vorgestellt.
     
    StAN Ausbildung StAN Ausbildung
    Juni 2020
    Fachausbildung Kartenkunde und Sprechfunk
    Anlässlich eines Dienstabend wurde das Thema Kartenkunde wieder aufgefrischt
    Verschiedene Punkte, welche nach dem UTM-Ref Koordinatensystem beschrieben sind, waren auf den Karten am 05. Juni 2020 zu finden. Von der Theorie in die Praxis. Die Helferinnen und Helfer der Fachgruppe Führung und Kommunikation erkundeten im Anschluss diese Punkte und übermittelten die Ergebnisse per Sprechfunk. Ein kurzweiliger Dienstabend ging recht schnell zu Ende. Vor Einbruch der Dunkelheit waren wieder alle wohlbehalten am Standort zurück.
     
    Kartenkunde Kartenkunde Kartenkunde Kartenkunde
    Fachausbildung Aufbau einer THW Führungsstelle
    Auch an Feiertage ist die Fachgruppe Führung und Kommunikation aktiv
    So verlegten die Helferinnen und Helfer an Fronleichnam (11. Juni 2020) am späten Nachmittag an das THW Ausbildungszentrum nach Neuhausen a.d.F. Am Ausbildungszentrum ist sowohl der Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) wie auch der Anhänger Führung und Lage (Anh FüLa) der neuesten Generation stationiert. Um hier die Fertigkeit im Aufbau der beiden Einsatzfahrzeuge begreifen zu können wurden beide Fahrzeuge schulmäßig aufgebaut. Hier konnten doch recht wenig Unterschiede zu unserem Gepann der Serie 1 festgestellt werden.
     
    Ausbildung an der THW Führungsstelle Ausbildung an der THW Führungsstelle Ausbildung an der THW Führungsstelle Ausbildung an der THW Führungsstelle
    Fachausbildung Zusammenarbeit mit einer THW Zugbefehlsstelle
    Am 25. Juni 2020 führten der Zugtrupp des Technischen Zuges Ofterdingen und die Fachgruppe Führung und Kommunikation eine gemeinsame Ausbildungsveranstaltung durch.
    Analog zu reellen Einsätzen startet der Technische Zug in seiner Zugbefehlsstelle. Im angenommenen Szenario kam es im Landkreis zu einem Erdrutsch. Die Einheiten des THW Ortsverband Ofterdingen befanden sich alle an dieser großen Einsatzstelle. Die Feuerwehren des Landkreises waren auf Grund einer Hochwasserlage an anderen Örtlichkeiten im Einsatz und somit nicht verfügbar. Die Lage änderte sich und von Seiten des Zugtrupp wurde die FGr FK zur Unterstützung angefordert. Auf dem Gelände des Ortsverbandes wurde die THW Führungsstelle errichtet. Nach der Einweisung durch den Zugtruppführer wurde die Lagedarstellung in den Anhänger Führung und Lage (Anh FüLA) übernommen. Gemeinsam wurde nun die Lage im Anh FüLA dargestellt. Der Zugtrupp wechselte die Örtlichkeit vom MTW ZTr in den Anh FüLA und gemeinsam wurde die Lage fortgeschrieben. Alle Helferinnen und Helfer arbeiteten Hand in Hand zusammen.
     
    Ausbildung an der THW Führungsstelle Ausbildung an der THW Führungsstelle Ausbildung an der THW Führungsstelle Ausbildung an der THW Führungsstelle
    Funkausleuchtung - Vorbereitung Schäferlauf 2021 in Bad Urach
    THW Weitverkehrstrupp Ofterdingen stellt Relais in Bad Urach
    Bis zum Schäferlauf 2021 ist noch ein wenig Zeit, dennoch sind die Einsatzkräfte in Bad Urach aktiv und bereiten sich auf die Mamutveranstaltung gebührend vor! Am Sonntagmorgen, 28. Juni 2020 machte sich der Weitverkehrstrupp Ofterdingen auf den Weg nach Bad Urach. Gemeinsam mit Einsatzkräften des DRK, der Feuerwehr und dem THW Münsingen wurde der Tag für eine Funkausleuchtung in der sieben Täler Stadt Bad Urach genutzt. Vom Regen ließen sich die Einsatzkräfte nicht abhalten! Routiniert wurde der Mastkraftwagen (MastKW) aufgebaut. Während der Veranstaltung muss der Sprechfunkbetrieb über die Innenstadt, den Marschweg und die Veranstaltungsfläche in Bad Urach sichergestellt sein. Vier Täler müssen hierzu mit Sprechfunk im anlogen Bereich ausgeleuchtet sein. Auf dem Antennenträger des THW wurden zur Erfüllung dieser Aufgabe, drei Antennen installiert um hier drei Sprechfunkverkehrskreise im Relaisbetrieb aufrecht zu erhalten. Gegen 09:20 Uhr standen die Sprechfunkverbindungen und erste Test konnten vom Feuerwehrgerätehaus durchgeführt werden. Ab 10:00 Uhr nahmen die Einsatzkräfte von DRK, Feuerwehr und THW ihren Auftrag wahr und überprüften das Einsatzgebiet. Knapp 50 Punkte wurden binnen zwei Stunden ausgeleuchtet und dokumentiert. Alle gemeldeten Punkte wurden in einer Karte zusammengefasst. Beteiligte Einsatzkräfte sind eingewiesen und die Technik ist übergeprüft; die Vorbereitungen in diesem Bereich für den Schäferlauf 2021 wurden erfolgreich abgeschlossen.
     
    Einsatz Bad Urach Einsatz Bad Urach Einsatz Bad Urach Einsatz Bad Urach
    Juli 2020
    Trinkwasseraufbereitung in Öhningen/Konstanz
    SEEWA Helfer unterstützen am Bodensee
    Am Freitag, 17. Juli 2020 wurde ein Fachberater des THW Ortsverbandes Radolfzell nach Öhningen in den Ortsteil Wangen angefordert. Dort sind bei einem Tiefbrunnen durch einen technischen Defekt beide Förderpumpen nicht arbeitsfähig. Dadurch kann dort aktuell nur ein Bruchteil der gewöhnlichen Wassermenge produziert werden. Noch am Freitagabend trafen zwei Trinkwasserspezialisten der FGr. Trinkwasserversorgung aus dem THW OV Tübingen auf der Höri ein, um die Lage zu erkunden und weitere Maßnahmen mit der Gemeinde Öhningen und dem Gesundheitsamt abzustimmen. Nach der Erkundung wurde festgelegt, dass die Trinkwasseraufbereitungsanlage in Wangen in den Einsatz gebracht wird. Am Abend wurde bereits der Lkw mit dem großen Anhänger der Fachgruppe TW nach Radolfzell verlegt. Die restlichen Kräfte aus Tübingen sind am Samstagmorgen angerückt, um sofort mit dem Aufbau der Anlage zu beginnen. Um bereits am Freitagabend den Trinkwasserpegel etwas zu erhöhen, wurde über eine Noteinspeisung in die Trinkwasseraufbereitungsanlage der Gemeinde durch ein Wasserfass Wasser eingespeist. Hierzu wurde durch unsere Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen ein Pufferbecken aufgestellt, über welches das Wasser in die Anlage laufen konnte. Dies war aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein, weshalb die Trinkwasseraufbereitungsanlage des THW notwendig wurde. Zur Unterstützung der Trinkwasserspezialisten aus Tübingen wurden auch Einsatzkräfte der THW Auslandseinheit SEEWA (Schnell Einsatz Einheit Wasser Ausland) aus Baden-Württemberg alarmiert. Am Sonntag, 19. Juli 2020 verlegte Thomas Wiedemann, Leiter der Fachgruppe Führung und Kommunikation und SEEWA Logistiker, nach Öhningen und unterstütze dort die Einsatzkräfte bis Dienstag.
     
    Trinkwassereinsatz am Bodensee Trinkwassereinsatz am Bodensee Trinkwassereinsatz am Bodensee Trinkwassereinsatz am Bodensee
    August 2020
    Vorstellung des Weitverkehrstrupp für neue Mitarbeiter im THW Landesverband Baden-Württemberg
    Informationsveranstaltung FGr FK
    Am Montag Nachmittag, 31. August 2020 besuchten einige neue Mitarbeiter des THW Landesverband Baden-Württemberg die Fachgruppe Führung und Kommunikation in Ofterdingen. Alle Mitarbeiter des Referat Einsatz informierten sich über die Einsatzmöglichkeiten des THW Weitverkehrssystem vor Ort in Theorie und Praxis. Neben den Einsatzsatzmöglichkeiten des Mastkraftwagen (MastKW), dessen Mastanlage stufenlos von 12m bis 40m ausgefahren werden kann, wurde die Möglichkeit der Montagemöglichkeiten unterschiedlicher Antennen auf dem Gabelbalken und der Mastanlage veranschaulicht. An der nächsten Station konnten sich die Teilnehmer die Einsatzoptionen der Dome Kamera anschauen und die Funktionalitäten selbst ausprobieren. Hier wurden die unterschiedlichen Anschaltmöglichkeiten über LAN Kabel oder Lichtwellenleiter erklärt und vorgeführt. Weiter ging es zur Station mit den Richtfunksystemen welche im Weitverkehr genutzt werden. Ein Blick in die Weitverkehrskabine rundete den Rundgang ab. Hier konnte die Enge im Innern der Kabine selbst erlebt werden. Informationen zu den Telefonanlagen im THW wurden eingehend besprochen und ausgetauscht. Aus unserer Sicht eine überaus gelungene Veranstaltung. Gerne stellen wir uns wieder bei Veranstaltungen und Einsätzen den Fragen der Teilnehmer.
     
    Vorstellung WVTr Vorstellung WVTr Vorstellung WVTr Vorstellung WVTr
    September 2020
    Kinderferienprogramm 2020
    Am 09. November 2020 wurde auf dem Gelände das Kinderferienprogramm durchgeführt. Im Gegensatz zu den Jahren davor wurden die "Mitmachstellen" auf dem Gelände der Unterkunft viel weiter aus einander errichtet.
     
    Beklebung auf den Einsatzfahrzeugen der FGr FK aktualsiert
    Am 15. September 2020 unterstützten die BufDi beim Bekleben der Einsatzfahrzeuge der FGr FK.
     
    Oktober 2020
    "Phase 1: Pandemische Gefährdungslage sehr hoch"
    Ab dem 23. Oktober 2020 musste der Dienstbetrieb auf Grund des zweiten Lock Down eingestellt werden.
     
    November 2020
    Umfeldbeleuchtung am FüKW
    Am 20. November 2020 konnte am FüKW die Umfeldbeleuchtung installiert werden.
     
    FüKW mit Umfeldbeleuchtung FüKW mit Umfeldbeleuchtung FüKW mit Umfeldbeleuchtung FüKW mit Umfeldbeleuchtung
    Kabelprüfung am 27. November 2020
    in den Hallen der Fachgruppe FK. Auf Grund der aktuellen Corona Lage wurden die BufDi in die Prüfung eingewiesen.
     
    Dezember 2020
    Umrüstung des Fernmeldekraftwagen (FmKW)
    Am 12. Dezember 2020 konnte der Fernmeldekraftwagen (FmKW) wieder aus der Werkstatt abgeholt werden. Die umfangreichen Änderungen am Rüstsatz konnten abgeschlossen werden und das Einsatzfahrzeug samt Einrichtung kann nun wieder unfallfrei bedient werden. Neben einer korrekten Befestigung der Rückentragen für Felkabel konnte auch die Bremse für Feldfernkabel entsprechend umgebaut werden. Die Aufnahme der Trageachsen für diese 60 kg schweren Trommeln wurde modifiziert, dass die Unfallgefahr für die Helfer und Helferinnen abgestellt wurde. Im Weiteren wurde die Absturzsicherung verbessert. Nun kann auf dem Einsatzfahrzeuge unfallfrei gearbeitet werden und auch in Zukunft viele Meter Kabel vom Fahrzeug aus verlegt werden.
     
    FmKW nach der Ümrüstung FmKW nach der Ümrüstung FmKW nach der Ümrüstung FmKW nach der Ümrüstung
    Januar 2021
    Überführung Mastkraftwagen nach Wunstorf
    Am 07. Januar 2021 überführten zwei Helfer des Weitverkehrstrupp Ofterdingen den Mastkraftwagen (MastKW) nach Wunstorf. Die Schneelage in Baden-Württemberg versprach eine interessante Fahrt in den Norden.
    In den nächsten Wochen wird die Prüfung abgeschlossen sein und das Einsatzfahrzeug kann wieder nach Baden-Württemberg überführt werden.
     
    MastKW auf dem Weg nach Wunstorf MastKW auf dem Weg nach Wunstorf MastKW auf dem Weg nach Wunstorf
    BufDi des THW Regionalbereich auf Info-Tour in Ofterdingen
    Am 15. Januar 2021 besuchten im Rahmen derer Ausbildung vier THW Bundesfreiwillige die Fachgruppe Führung und Kommunikation in Ofterdingen.
    Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Fahrzeuge und Arbeitsweisen der FGr FK im Einsatz.
    In der Fahrzeughalle wurden die Einsatzfahrzeuge entsprechen präsentiert und durch den Leiter der Fachgruppe Thomas Wiedemann erklärt.
     
    Vorstellung FGr FK - BufDi Vorstellung FGr FK - BufDi Vorstellung FGr FK - BufDi Vorstellung FGr FK - BufDi
    März 2021
    Getriebeschaden FmKW THW 82181
    Am 21. März 2021 kam es auf der Rückfahrt von Münsingen nach Ofterdingen zu einem Ausfall des Einsatzfahrzeuges.
    An der Abbiegespur in Fahrtrichtung Balingen / Rottweil stellte das Getriebe seinen Dienst ein.
    Unser FmKW lies sich keinen Milimeter mehr bewegen.
    Mit Unterstützung des FüKomKW wurde der FmKW mit Luft versorgt. So schaltete das Getriebe wieder in den Leerlauf. Am 29.03.2021 konnte das Einsatzfahrzeug wieder seinen gewohnten Dienst aufnehmen.
     
    Ausfall FmKW Ausfall FmKW Ausfall FmKW
    Mai 2021
    Vollsperrung B27 nach schwerem Verkehrsunfall
    Am Mittwoch, 05. Mai 2021 befuhr ein Verkehrsteilnehmer die B27 in Fahrtrichtung Balingen.
    Hierbei kam er nach links von der Fahrbahn ab und kolliedierte heftig mit den Mittelschutzplanken.
    Durch die Wucht des Aufpralles verklemmten sich alle Türen des Fahrzeugs, so dass der Fahrer nicht ohne Weiteres aus dem Fahrzeug befreit werden konnte.
    Anwesende Polizeibeamte schlugen die Seitenscheiben am Fahrzeug ein, damit dieses belüftet werden konnte, da das Fahrzeug doch stark zu qualmen begann.
    Der verletzte Kraftfahrer wurde durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und an das DRK übergeben.
     
    Unterstützung bei Verkehrsunfall Unterstützung bei Verkehrsunfall Unterstützung bei Verkehrsunfall Unterstützung bei Verkehrsunfall
    Juni 2021
    Kfz-Beklebung auf den aktuellen Stand gebracht
    Am 01. Juni 2021 unterstützen zwei Bufdi aus dem Regionalbereich Tübingen die FGr FK in Ofterdingen. Die Beklebung des Mastkraftwagen wurden auf den aktuellsten Stand gebracht.
    Im vergangenen Jahr hat sich die Dienstvorschrift Fahrzeuge THW geändert. Nun wurde die Beklebung des Einsatzfahrzeugs auf den aktuellen Stand gebracht.
    Vielen Dank an die zwei Auführenden.
     
    Beklebung MastKW Beklebung MastKW
    Fachausbildung bei der Fachgruppe Trinkwasserversorgung in Tübingen
    Einsatzkräfte der Fachgruppe Führung und Kommunikation (FGr FK) im Regionalbereich Tübingen nutzen am 03. Juni 2021 die Gelegenheit und besuchten hier die Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW) in Tübingen.
    Im Rahmen der Fachausbildung der FGr FK steht auch das Kennenlernen der Fachgruppen im Regionalbereich auf dem Plan.
    Über den Feiertag und anschließenden Brückentag bot sich für die Fachgruppe Trinkwasserversorgung die Gelegenheit deren Trinkwassseraufbereitungsanlage der Firma Elga Berkefeld real aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
    Gruppenführer Christoph Ringwald erläuterte an der Trinkwasseraufbereitungsanlage (TWAA):
    • die Vorflockung des Rohwassers,
    • die Nachbehandlung des Rohwassers,
    • die Filtrationsstraße der TWAA 15 UF,
    • die Desinfektion,
    • auch die ggf. erforderliche zugabe von Chlor,
    • die Lagerung des Trinkwassers,
    • und die Lagerung und Verteilung an die Bedürftigen.
    Im Rahmen des Rundganges wurde auch das Labor in Augenschein genommen.
    Die beteiligten Helferinnen und Helfer konnten sich hier einen Einblick in die Trinkwasseraufbereitung und die Arbeiten im Trinkwasserlabor THW verschaffen.
    Vielen Dank für die interessanten Einblicke in die Arbeit der FGr TW.
     
    Fachausbildung FGr TW Tübingen Fachausbildung FGr TW Tübingen Fachausbildung FGr TW Tübingen Fachausbildung FGr TW Tübingen
    THW Führungsstelle - Vorstellung beim Polizeipräsidium Reutlingen
    Einige Einsatzkräfte der Fachgruppe Führung und Kommunikation Ofterdingen konnten am 17. Juni 2021 die Ausstattung der THW Führungsstelle vorstellen.
    Zu Gast waren Polizeibeamte des Polizeipräsidium Reutlingen, welche sich über die Einsatzausstattung im Bereich Führung und Kommunikation informieren wollten.
    Auf dem Geländes des THW Ortsverband Ofterdingen wurde die THW Führungsstelle, wie auch der Führungskraftwagen (FüKW) ausgestellt.
    Während der Vorstellung kam es zu intensiven Gesprächen und Abklärungen, wie denn die Ausstattung bei Polizeieinsätzen in der Zukunft genutzt werden kann.
    Sowohl die Alarmierung, wie auch die Rüstzeiten wurden bekannt gegeben.
    Die Ausstattung fand großen Anklang und wird sicherlich bei den nächsten Einsätzen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Reutlingen zum Einsatz kommen.
     
    Vorstellung für das PPReutlingen Vorstellung für das PPReutlingen Vorstellung für das PPReutlingen
    Unwetter im Landkreis Tübingen
    Schwere Unwetter mit Hagel und heftigem Niederschlag zogen am 28. Juni 2021 über Baden-Württemberg.
    Stark betroffen die Region im Landkreis Tübingen. Neben den Feuerwehren waren auch sieben der zehn THW Ortsverbände aus dem Regionalbereich Tübingen im Einsatz.
    Folgenschwer die großen Wassermassen, welche den Tunnel in Dusslingen geflutet haben und somit der Straßenverkehr zwischen Ofterdingen und Tübingen in den nächsten Wochen und Monaten stark eingeschränkt sein wird.
    Hintergrundinformation:
    Durch das Unwetter am Montag, 28. Juni 2021 war der Wiesbach zwischen Nehren und Dußlingen über die Ufer getreten und in der Folge hatte sich das Wasser in beiden Röhren des Dußlinger B 27-Tunnels bis knapp unter die Tunneldecke gestaut.
    Unmittelbar nach dem Schadensereignis hatten die Straßenmeisterei Rottenburg, die Feuerwehr und das THW damit begonnen, den Tunnel leer zu pumpen und ihn vom eingetragenen Erdmaterial zu befreien. Die Arbeiten dauerten bis in die Nacht des 30. Juni 2021. Bevor einer Sichtung der Schäden möglich war, musste der stark verschmutzte Tunnel und auch das vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogene Betriebsgebäude gereinigt werden.
    Im Tunnel sind unter anderem zwei leistungsstarke Pumpen eingebaut, die das über die Ein- und Ausfahrtsrampen eingetragene Niederschlagswasser fördern. Außerdem sind verschiedene Beleuchtungseinrichtungen, mehrere Notrufsäulen, eine Videoüberwachung, Lautsprecher, Löschwassereinrichtungen, Einrichtungen zur Sichttrübmessung und Kohlenmonoxidmessung sowie mehrere verkehrstechnische Anlagen installiert.
     
    Unwetter in Tübingen Unwetter in Tübingen Unwetter in Tübingen Unwetter in Tübingen Unwetter in Tübingen
    Juli 2021
    StAN Änderung! Aus der Fachgruppe FK wird der Fachzug FK
    Die nächste große Änderung der StAN ist umgesetzt. Aus der Fachgruppe FK wird der Fachzug FK. Weiterhin ändert sich unsere Bezeichnung auf Fachzug FK (B) und wächst auf eine Gesamtstärke von 7/8/15/30 an.
     
    Taktische Zeichen Fachzug FK Logo Fachzug FK Ofterdingen
    gemeinsame Kontrolle Polizei / Zoll
    Am 16. Juli 2021 wurde der Fachzug Führung und Kommunikation Ofterdingen zur Unterstützung des Polizeipräsidium Reutlingen nach Balingen angefordert.
    Nach Rücksprache mit dem Polizeiführer des Verkehrsdienst Balingen kam die THW Führungsstelle zum Einsatz.
    Den Anhänger Führung und Lage (Anh FüLA) nutzen die Beamten von Polizei und Zoll zur Prüfung von Dokumenten und der Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) wurde für Abfragen im polizeilichen Fahndungssystem genutzt.
    An dieser Kontrolle nahmen über 40 Beamte von Polizei und Zoll teil. Durch das THW wurde die Verpflegung der Einsatzkräfte sichergestellt.
    Schwerpunkt dieser Kontrolle war der gewerbliche Güterverkehr. Eine Vielzahl von Verstößen konnten durch die Kontrollbeamten aufgenommen und bearbeitet werden.
    Die THW Ortsverbände Albstadt, Balingen und Ofterdingen unterstützten hier die Beamten durch sieben ausgebildete Einsatzkräfte.
     
    Polizeikontrolle in Balingen Polizeikontrolle in Balingen Polizeikontrolle in Balingen Polizeikontrolle in Balingen
    Hochwassereinsatz in Rheinland-Pfalz - Bereitstellungsraum Nürburgring
    Am 17. Juli 2021 machten sich die Einsatzkräfte Thorsten Scheurer und Thomas Wiedemann auf den Weg in den Bereitstellungsraum Nürburgring.
    Hier sollen die beiden Führungskräfte des Fachzuges Führung und Kommunikation Ofterdingen als Leiter Logistik und Feldlager eingesetzt werden.

    Am 20. Juli 2021 folgten vier weitere Einsatzkräfte der Einheit um auch hier zu unterstützen.

    Im Einsatzzeitraum 17. - 27. Juli 2021 wurde der Bereitstellungsraum auf dem Nürburgring eingerichtet und betrieben. Von ersten Planungen zur Unterbringung von 1.300 Einsatzkräfte entwickelte sich der BR auf eine Größe von 5.000 Einsatzkräften.

    Während des Einsatzes erhielt der BR auch Besuch vom Präsidenten des THW, Gerd Friedsam. Er konnte sich im BR ein Bild über die Lage verschaffen und die Größe des BR in Augenschein nehmen.

    Am 27. Juli 2021 kehrten Einsatzkräfte des THW Ortsverband Ofterdingen aus dem Bereitstellungsraum Nürburgring in den Heimatortsverband zurück.
    Am Nachmittag traf das 1. Team ein. Die Einsatzkräfte unterstützten hier in der Führungsstelle Bereitstellungsraum und im Bereich Stelle Logistik - Raumplanung.
    Gegen Abend traf das zweite Team ein, welche im Bereitstellungsraum die Raumplanung und den Aufbau der Zelte koordiniert hat.

    Am 27. Juli 2021 verlegte eine Helferin des Fachzuges zeitgleich zu den ankommenden Einsatzkräften ebenfalls in den Bereitstellungsraum zur Unterstützung.

    Diese Einsatz endete am 01. August 2021.

    Allen Helfern auf diesem Wege vielen Dank für den außergewöhnlichen Einsatz.

    Anmerkung: Alle Helfer auf den Bildern sind vollständig gegen Covid 19 geimpft!
    Zur Aufnahme der Fotos wurde die Mund-Nasen-Bedeckungen abgenommen!


     
    Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021
    Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021
    Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021
    August 2021
    Neuer Mast neben dem Sulgener Wasserturm – Übergangslösung für´s Radio
    Der Sulgener Wasserturm hat einen neuen Nachbarn – zumindest für kurze Zeit. Wegen eines Umbaus im funktechnischen Bereich sorgt ein vom THW aufgestellter Mastkraftwagen (MastKW), dass während dieses Umbaus weiterhin Radio gehört werden kann.

    Nachdem die Antennenanlage auf dem Wasserturm Sulgen umgebaut werden musste kam die ausführende Firma auf das THW zu. Mastanlagen, welche durch die Firma angemietet worden waren führten nicht zum gewünschten Erfolg bzw. diese Anlagen hatten keine Zulassung.
    So kam es, dass zwei Maschinisten Mastkraftwagen aus Ofterdingen am 26. August 2021 in den frühen Morgenstunden den MastKW auf dem Sulgen errichteten.

    Auf der Anlage, welche auf 40m Höhe ausgefahren werden kann, wurden vier Antennen des Radiosenders "Antenne 1 Neckarburg Rock & Pop" installiert. Um die Mittagszeit waren die Aufbauarbeiten erledigt und die Antenne konnte den Betrieb aufnehmen. Bis zum 18. September war die Anlage temporär im Einsatz und versorgte die Bevölkerung in der Umgebung Schramberg mit aktuellen Nachrichten und weiteren Infos in gewohnter Weise. Zwischen Auf- und Abbau führte das Einsatzteam immer wieder Kontrollbesuche durch und schaute an der Anlage nach dem Rechten.

    Während des Aufbaus und den Kotrollen konnte festgestellt werden, dass der Wasserturm auf dem Sulgen von der Bevölkerung recht gut angenommen wird. Neben ettlichen Besuchen während der Präsenzzeiten kam es zu netten
    Gesprächen mit der vorbeischauenden Bevölkerung vor Ort.
    Die Antennenanlage wurde Mitte September vollständig umgebaut und konnte im Anschluss den Betrieb wieder störungsfrei aufnehmen. Die Hörer des Radiosonders "Antenne 1 Neckarburg" haben von der Umstellung im Radio nichts mitbekommen.


     
    Einsatz auf dem Sulgen Einsatz auf dem Sulgen Einsatz auf dem Sulgen Einsatz auf dem Sulgen Einsatz auf dem Sulgen
    Hochwassereinsatz in Rheinland-Pfalz - Bereitstellungsraum Camp
    Zum zweiten Einsatz im Hochwassergebiet in Rheinland-Pfalz machten sich neun Einsatzkräfte der Fachzüge Führung und Kommunikation Ofterdingen und Villingen-Schwenningen (FK Neckaralb) am 27. August 2021 auf, um in der THW Führungsstelle Bereitstellungsraum zu unterstützen. Nachdem der Bereitstellungsraum des Technischen Hilfswerk vom Nürburgring (Fahrerlager) auf den Parkplatz B 5 umgezogen war, wurden hier immer noch über 500 Einsatzkräfte untergebracht und versorgt. Die Unterkunft wurde auf Bundeswehrzelte umgestellt. Da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Bundeswehrzelte jedoch nicht ausreichte, wurden die im THW bekannten Lanco SG 300 Zelte auf dem Gelände des Parkplatz B 5 ebenfalls errichtet. Über den gesamten Einsatzzeitraum wurde Thomas Wiedemann als Leiter des Bereitstellungsraumes eingesetzt.
    Der Einsatz endete am 05. September 2021.
     
    Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021
    Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021
    September 2021
    Einen abwechslungsreichen Tag beim THW in Ofterdingen genießen
    Am letzten Freitag vor dem Ende der Sommerferien, am 10. September 2021, erkundeten eine Handvoll interessierter Kinder den THW Ortsverband Ofterdingen. Unter der Einhaltung der Corona- Bestimmungen konnten die Jungen und Mädchen, alle im Alter zwischen 10 und 14 Jahre, in die Vielfalt der THW-Welt eintauchen. Ob mit Mini-Sandsäcken kleine "Häuser" vor Fluten zu schützen und diese sogar selbst zu befüllen, den Gerätekraftwagen (GKW) mit all seiner Ausstattung und auch den Radlader zu erkunden, mit dem Spreizer Gegenstände von A nach B zu transportieren, die eigene Geschicklichkeit und eine ruhige Hand beim Jenga zu beweisen oder einfach am Basteltisch sich kreativ zu entfalten. Ebenso konnten die Kinder mit Hebekissen unseren LKW anheben und lernten so spielerisch die Einsatzmöglichkeiten des THW. An der Station des Fachzuge Führung und Kommunikation konnten die Kinder Feldtelefone anschließen und bedienen. Ganz einfach miteinander über weite Strecken sprechen, ohne Strom, ohne Wähltaste oder TouchPad, einfach Hörer abnehmen, kurz kurbeln (anklingeln) und warten bis sich der andere Teilnehmer meldet, so einfach funktioniert das, auch in Katastrophengebieten. Am späten Nachmittag gab es noch eine kleine Überraschung. Die Narrenzunft Ofterdingen war mit Ihrem Pizzaofen vor Ort und servierte leckere Pizza. Ein rundum gelungener Tag für alle Teilnehmenden und Helfer.
     
    Kinderferienprogramm Kinderferienprogramm Kinderferienprogramm
    Tuningkontrollen des Polizeipräsidium Reutlingen
    Am 16. September 2021 wurde abermals der Fachzug Führung und Kommunikation Ofterdingen zur Unterstützung des Polizeipräsidium Reutlingen nach Balingen angefordert. An diesem Kontrolltage sollten Tuning-Kontrollen durchgeführt werden. Die Polizei Einsatzkräfte konnte hier in der THW Führungsstelle ausreichend Platz finden um die Unterlagen der kontrollierten Fahrzeuge genau anschauen zu können. Die THW Ortsverbände Albstadt, Balingen und Ofterdingen unterstützten hier die Beamten.
     
    Polizeikontrollstelle PP Reutlingen Polizeikontrollstelle PP Reutlingen Polizeikontrollstelle PP Reutlingen
    Einsatzübung der SEEWA-Süd in Ofterdingen
    Vom 23. - 26. September 2021 fand im Ortsverband Ofterdingen, sowie an einer Außenstelle im Nachbarort Mössingen eine größere Übung der SEEWA Süd statt. Einsatzkräfte aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland probten an diesem Wochenende den Einsatz unter teils erschwerten Übungsbedingungen.
    Der tropische Wirbelsturm "NEMRAC" hatte in der Nacht des 21./22. September Landfall nahe der Großstadt Tübingen in Süddeutschland. Um 21.00 Uhr befand sich das Zentrum des Sturms etwa 25 km südwestlich der Stadt bei Windgeschwindigkeiten um 210 km/h.
    Nach ersten Informationen war mit Überflutungen in den Uferbereichen des Stroms Neckar und den Schleusen durch eine Springflug von 3,5 bis 6 m, im Zusammenhang mit Starkniederschlägen auch im Binnenland, zu rechnen.
    Auf Grund dieser fiktiven Gefahrenlage wurde ein Vorausteam zur Vorbereitung eines Einsatzes der SEEWA an die Einsatzstelle entsandt. Am 24. September 2021 wurde darauf das SEEWA Einsatzteam in das Einsatzgebiet verlegt um dort eine Trinkwasseranlage (TWAA) einzurichten und zu betreiben. Hier sollte Trinkwasser aus der nahegelegenen Steinlach aufbereitet und an die Bevölkerung übergeben werden.
    In diesem Zuge wurde auch der Notbrunnen in Mössingen, nahe des Friedhofes, rehabilitiert, beprobt und getestet und kann nun voll umfänglich im Katastrophenfall genutzt werden.
    Auf dem Gelände des OV Ofterdingen fanden zusätzlich noch diverse Ausbildungen zu den diversen Trinkwasseranlagen statt.
    So hatten alle Beteiligten die Möglichkeit, nach langer Unterbrechung, ihre Kenntnisse aufzufrischen und wieder gemeinsam im Team zu arbeiten.
     
    SEEWA Übung in Ofterdingen SEEWA Übung in Ofterdingen SEEWA Übung in Ofterdingen SEEWA Übung in Ofterdingen
    SEEWA Übung in Ofterdingen SEEWA Übung in Ofterdingen SEEWA Übung in Ofterdingen SEEWA Übung in Ofterdingen
    SEEWA Übung in Ofterdingen SEEWA Übung in Ofterdingen SEEWA Übung in Ofterdingen SEEWA Übung in Ofterdingen
    Lehrgang Maschinist MastKW am Ausbildungszentrum Neuhausen a.d.F
    Im Zeitraum 27. September bis zum 01. Oktober 2021 fand der Sonderlehrgang Maschinist MastKW am THW Ausbildungszentrum in Neuhausen auf den Fildern statt. Zur Ausbildung standen hier für die Teilnehmer zwei Mastkraftwagen (MastKW) der bisherigen Weitverkehrstrupps (WVTr) aus Potsdam, Gelnhausen und Ofterdingen zur Verfügung. Diese MastKW können Antennen stufenlos von 12m bis 40m in die Höhe bringen.
    Die drei MastKW der Bundespolzei sind hier auf einem anderen Fahrgestell montiert und weisen eine Gesamthöhe von 34m auf. Beide MastKW Typen weisen kleine Unterschiede auf, welche im Lehrgang anschaulich vermittelt wurden.
    Neben der theoretischen Ausbildung am ersten Tag folgte am zweiten Tag die Praxis. Auf dem Gelände des THW Ortsverbandes Neuhausen a.d.F. wurden an den beiden unterschiedlichen Mast-Typen ausgebildet. Am dritten Tag lernten die Lehrgangsteilnehmer das Fahren unter erschwerten Bedingungen. Im Gelände mussten hierzu die Stützen ausgefahren und der Mast aufgerichtet werden. Die Teilnehmer hatten nun das Einsatzfahrzeug in diesem Zustand durch das Gelände zu führen. Eine nicht alltägliche Aufgabe, die im Einsatz jederzeit vorkommen kann.
    Wie gewohnt fand am letzten Tag die Herstellung der Einsatzbereitschaft statt. Neben der Reinigung des Einsatzfahrzeuges wurde dieses auch abgeschmiert.
     
    Sonderlehrgang Maschinist MastKW Sonderlehrgang Maschinist MastKW Sonderlehrgang Maschinist MastKW Sonderlehrgang Maschinist MastKW
    Kontrollaktion des Polizeipräsidium Reutlingen
    Am Mittwoch, 29. September 2021 führte die Verkehrspolizei Balingen eine Schwerpunktkontrolle Ladungssicherung im Zollernalbkreis durch. Auf Anforderung des Leiters der Dienststelle unterstützte der Fachzug Führung und Kommunikation Ofterdingen die Kontrollaktion in dem die THW Führungsstelle für die Polizeibeamten in der Kontrollstelle als "Einsatzzentrale" genutzt werden konnte. Neben dem THW Ortsverband Ofterdingen unterstützten die THW Ortsverbände Albstadt und Balingen die Kontrolle und sorgen hier mit Zelten und Verpflegung für das leibliche Wohl der THW Einsatzkräfte und den Kontrollkräften der Polizei.
     
    Polizeikontrollstelle PP Reutlingen Polizeikontrollstelle PP Reutlingen Polizeikontrollstelle PP Reutlingen
    Oktober 2021
    Hochwassereinsatz in Rheinland-Pfalz - Auflösung des Logistikstützpunkt Delta 1
    Am 23. Oktober 2021 machte sich Thomas Wiedemann erneut auf in Richtung Nürburg. Bereits zum dritten Mal ist er zu einem Einsatz im Hochwassergebiet angefordert worden. Eingesetzt als Leiter Bereitstellungsraum soll der Logistikstützpunkt in nur einer Woche aufgelöst, das noch eingelagerte Material verteilt und die Zelte abgebrochen werden.

    Zur Unterstützung kommen fünf weitere Einsatzkräfte aus dem Fachzug Führung und Kommunikation Kirchheim hinzu. Auf Grund der rückläufigen Aufgaben in den letzten Wochen wurde das Personal weit heruntergefahren. Sechs Einsatzkräfte für eine solche Mamutaufgabe, sehr sportlich. Nach einem halben Tag Übergabe wurden die ersten Maßnahmen umgesetzt. Offene Empfänger wurden angeschrieben, angerufen oder auf andere Weise verständigt. Mit dem THW Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland wurden tägliche Telefonkonferenzen durchgeführt und hierbei die aktuelle Lage, den Sachstand und offene Fragen besprochen und geklärt.

    Da die Arbeiten der Brückenbaueinheiten im Ahrtal weiter gingen, wurden auch diese Kräfte unterstützt. Neben Material für den Brückenbau wurde auch für Unterkunft der Einsatzkräfte gesorgt. Buchungen im Ferienpark Drees wurden durch die Mannschaft der THW Führungsstelle Ahrtal, sprich uns, durchgeführt und überwacht. Verpflegung wurde organisiert und mit dem Caterer abgesprochen. Verträge wurden besprochen und die Auflösung dieser wurde durch den THW Landesverband umgesetzt. Am 28. und 29. Oktober 2021 wurden die vier verbliebenen Zelthallen durch eine Zeltfirma, quasi über den Köpfen des Einsatzpersonals, abgebaut. Restmaterial wie Gefahrstoffe, Absperrgitter, leere Kanister wie auch Paletten wurden per Spedition transportiert. Verbliebenes Desinfektionsmittel wurde in rauen Mengen ausgeliefert. Insgesamt wurden hier durch das THW in wenigen Tagen 19 Transporte durchgeführt.

    Am 29. Oktober 2021 wurden insgesamt 22 Lkw-Züge / Sattelkfz durch die Abbaumannschaft abgefertigt. Am 30. Oktober 2021 konnte Vollzug gemeldet werden. Der Logistikstützpunkt Delta 1 am Nürburgring gehört nach mehr als drei Monaten Einsatzzeit der Vergangenheit an. Die Arbeit ist getan und die Abbaumannschaft kann den Heimweg antreten.


     
    Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021
    Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021 Einsatz Nürburgring 2021
    November 2021
    Corona-Lage in Baden-Württemberg
    Dienste, Ausbildungen und Übungen in den THW Ortsverbänden können stattfinden, wenn sie unmittelbar dem Erhalt der Einsatzfähigkeit dienen.
    Veranstaltungen der Kammeradschaftpflege und der Öffentlichkeitsarbeit können nicht stattfinden, dazu gehören unter anderem auch Jubiläen oder Weihnachtsfeiern.
     
    Dezember 2021
    1/4 Million Kilometer auf dem Tacho
    Gute Dienste hat bisher der Pkw gl geleistet. Gegen Ende des Jahres 2021 waren 1/4 Million Kilometer auf dem Tacho abzulesen. Weiter so!
     
    1/4 Mio Kilometer auf dem Tacho
    Januar 2022
    Ausfall FüKW THW 86507
    AM 02. Januar 2022 musste kurzfristig der FüKW in die Werkstatt überführt werden. Im Kühlkreislauf wurde Öl festgestellt.
    Zwei Tage später konnte das Einsatzkfz wieder abgeholt werden. Ergebnis: Haarnadelriss im Ölkühler.
     
    Überführung Mastkraftwagen nach Wunstorf
    Zwei Helfer des Fachzug Führung und Kommunikation Ofterdingen überführten am Wochenende 08. / 09. Januar 2022 den Mastkraftwagen (MastKW) nach Wunstorf. Die jährliche Prüfung der Mastanlage steht an. Aus diesem Grunde wird das Einsatzfahrzeug in eine Spezialwerkstatt überführt. In den nächsten Tagen wird die Mastanlage auf Herz und Nieren geprüft. Somit wird die Einsatzfähigkeit sichergestellt.
     
    MastKW auf dem Weg nach Wunstorf MastKW auf dem Weg nach Wunstorf MastKW auf dem Weg nach Wunstorf
    Abermals Ausfall FüKW THW 86507
    Am 09. Januar 2022 das nächste Problem. Das Einsatzfahrzeug wollte nicht starten, Verdacht: Anlasser defekt.
    Zehn Tage später war das Problem augenscheinlich behoben und ein neuer Anlasser eingebaut. Im Weiteren wurde festgestellt, dass ein Kabelbruch an der Motorsteuerung vorlag.
     
    Februar 2022
    Neuerlicher Ausfall FüKW THW 86507
    Am 03. Februar 2022 stellte das Einsatzfahrzeug schon wieder den Betrieb ein, ab in die Werkstatt.
    Vier Wochen später war die Reparatur abgeschlossen. Neben einem defekten Turbolader wurden durch Teile des Laders weitere Aggregate im Kfz beschädigt, welche nun ausgetauscht wurden.
     

     

    Letzte Aktualisierung 06.03.2022
    durch Th. Wiedemann
    E-Mail: Webmaster